Schraubertreffen 2004 in Bad Rappenau
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Schraubertreffen 2004 in Bad Rappenau
Hallo Schrauber,
unser drittes Treffen wurde im Jahr 2004 von Gerhard Schmidberger in Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn organisiert.
Wir waren wieder in einem Hotel und es waren wieder mehr Schrauber und mehr Modelle und Baukästen dort.
Eine Steigerung war deutlich sichtbar.
Ein absolutes Großmodell war eine Spur 1-Anlage, auf der Metallbaukasten-Züge fuhren, und die eine imposante Klappbrücke aufwies.
Die Klappbrücke war ein Gemeinschaftswerk von Jürgen Hofmann und Wilfried von Tresckow. Das Rollmaterial, das sich von einer Handhebeldraisine über einen Güterzug bis zu einem Schnelltriebwagen "Fliegender Hamburger" und einem Schienenzeppelin erstreckte war von verschiedenen Schraubern mitgebracht.
Hier ein paar Bilder:
Fortsetzung fogt.
unser drittes Treffen wurde im Jahr 2004 von Gerhard Schmidberger in Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn organisiert.
Wir waren wieder in einem Hotel und es waren wieder mehr Schrauber und mehr Modelle und Baukästen dort.
Eine Steigerung war deutlich sichtbar.
Ein absolutes Großmodell war eine Spur 1-Anlage, auf der Metallbaukasten-Züge fuhren, und die eine imposante Klappbrücke aufwies.
Die Klappbrücke war ein Gemeinschaftswerk von Jürgen Hofmann und Wilfried von Tresckow. Das Rollmaterial, das sich von einer Handhebeldraisine über einen Güterzug bis zu einem Schnelltriebwagen "Fliegender Hamburger" und einem Schienenzeppelin erstreckte war von verschiedenen Schraubern mitgebracht.
Hier ein paar Bilder:
Fortsetzung fogt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 503
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2004 in Bad Rappenau
Hallo Georg,
Mann, was waren wir noch jung und schön ...
Ich bin schon neugierig auf weitere Bilder!
Nebenbei sei der Hinweis gestattet, dass sich Jürgen mit nur einem f im Nachnamen schrieb - also Hofmann.
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Klar - wir waren ja auch erstmalig dabei ...



Mann, was waren wir noch jung und schön ...
Ich bin schon neugierig auf weitere Bilder!
Nebenbei sei der Hinweis gestattet, dass sich Jürgen mit nur einem f im Nachnamen schrieb - also Hofmann.
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2004 in Bad Rappenau
Hallo Hans-Gerd,
das lasse ich mal unkommentiert.


Das doppelte "f" bei Jürgen Hofmann verbessere ich. Danke für den Hinweis.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2004 in Bad Rappenau
... und hier die Fortsetzung mit weiteren Eisenbahnbildern.
Jetzt kommen die dran, die nicht zur Spur 1 passen.
Zum Beispiel Klaus-Dieter Degenhardts Dampflok Baureihe 96:
oder Wilfried von Tresckows Märklin E60
und eine schöne Shay-Dampflok von einem Schrauber, dessen Name ich vergessen habe. Dunkel erinnere ich mich an Rhein-Main-Stammtisch. Wer weiß was?
Dieses Trix-Krokodil war - glaube ich - von Werner Sticht.
Fortsetzung folgt.
Jetzt kommen die dran, die nicht zur Spur 1 passen.
Zum Beispiel Klaus-Dieter Degenhardts Dampflok Baureihe 96:
oder Wilfried von Tresckows Märklin E60
und eine schöne Shay-Dampflok von einem Schrauber, dessen Name ich vergessen habe. Dunkel erinnere ich mich an Rhein-Main-Stammtisch. Wer weiß was?
Dieses Trix-Krokodil war - glaube ich - von Werner Sticht.
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2004 in Bad Rappenau
und weiter geht es mit einem Modell von Werner Sticht, einem Meccano Supermodel "Sportwagen":
zuerst das Chassis: die Karosserie:
und zweimal die Unterseite:
Dr. Ansgar Henze hatte verschiedene Modelle aus seiner Sammlung dabei: Hier bitte beachten: ein Märklin-Kran auf einem Podest aus Distler-Gigant
Das hier brachte Christoph Schörner mit:
Urs Flammer war mit Stokys-Modellen vertreten:
Wilfried von Tresckow stellte das hier aus:
Fortsetzung folgt.
zuerst das Chassis: die Karosserie:
und zweimal die Unterseite:
Dr. Ansgar Henze hatte verschiedene Modelle aus seiner Sammlung dabei: Hier bitte beachten: ein Märklin-Kran auf einem Podest aus Distler-Gigant
Das hier brachte Christoph Schörner mit:
Urs Flammer war mit Stokys-Modellen vertreten:
Wilfried von Tresckow stellte das hier aus:
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.02.2021 09:23
- Baukasten-Kenntnis: Märklin
Re: Schraubertreffen 2004 in Bad Rappenau
Ja lang, lang ist es her.
Auf Bild 3 (von oben): Der gefüllte Aschenbecher - heute undenkar.
Wer dabei war, wird sich sicherlich noch erinnern, wie die große Brücke
austariert werden mußte!
Und noch heute warten wir auf den Fernsehautritt bei der Eisenbahnromatik.
Filmaufnahmen wurden ja gemacht.
Nach Rappenau hat sich die Schraubergemeinde deutlich vergrössert -
die Hessen kommen. War eine tolle Zeit (ist sie aber heute noch) und
wie wehmütig wenn ich heute lesen mußte, dass die Erbauer der
Wuppertaler Schwebebahn verstorben sind.
Viel Grüße von notna, dem Mitveranstalter - ich hatte von zwei Freunden
guten Beistand
Auf Bild 3 (von oben): Der gefüllte Aschenbecher - heute undenkar.
Wer dabei war, wird sich sicherlich noch erinnern, wie die große Brücke
austariert werden mußte!
Und noch heute warten wir auf den Fernsehautritt bei der Eisenbahnromatik.
Filmaufnahmen wurden ja gemacht.
Nach Rappenau hat sich die Schraubergemeinde deutlich vergrössert -
die Hessen kommen. War eine tolle Zeit (ist sie aber heute noch) und
wie wehmütig wenn ich heute lesen mußte, dass die Erbauer der
Wuppertaler Schwebebahn verstorben sind.
Viel Grüße von notna, dem Mitveranstalter - ich hatte von zwei Freunden
guten Beistand
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2004 in Bad Rappenau
Jetzt geht es nicht mehr ganz so strukturiert weiter.
Zuerst drei Bilder von Wolfgang Schmidts schwarzen Märklin Exponaten:
Joachim Kleindienst hatte als Baukastensammler natürlich Baukästen dabei.
Das selbe tat Andras Köppe:
Hans-Gerd Finke ließ seinen Eineinhalbdecker Bus ferngesteuert im Hotel Haltestellen abfahren.
Wilfried Dorenbeck hatte mehrere Lkw dabei:
Der schicke Motorgrader war von Andreas Abel: dito dieses seltsame Fahrzeug, das bei seitlicher Neigung die Räder einschlug und sich damit in die Kurve legte.
Ich selbst brachte diesen einfachen Fuchs-Bagger und den sehr kleinen Blocksetter-Kran mit:
Es kommt noch ein letzter Teil
Zuerst drei Bilder von Wolfgang Schmidts schwarzen Märklin Exponaten:
Joachim Kleindienst hatte als Baukastensammler natürlich Baukästen dabei.
Das selbe tat Andras Köppe:
Hans-Gerd Finke ließ seinen Eineinhalbdecker Bus ferngesteuert im Hotel Haltestellen abfahren.
Wilfried Dorenbeck hatte mehrere Lkw dabei:
Der schicke Motorgrader war von Andreas Abel: dito dieses seltsame Fahrzeug, das bei seitlicher Neigung die Räder einschlug und sich damit in die Kurve legte.
Ich selbst brachte diesen einfachen Fuchs-Bagger und den sehr kleinen Blocksetter-Kran mit:
Es kommt noch ein letzter Teil
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2004 in Bad Rappenau
Und hier kommt der letzte Teil der Bilder aus Bad Rappenau 2004.
Dieses Riesenrad war von Jan Andreasen: Diese Stabil-Modelle baute Dr. Wolfgang Dittrich. Den kleinen Leiterwagen dazwischen baute Jürgen Kahlfeldt: Diese Meccano-Modelle brachte Thomas Rothenhäusler mit. Meinhard Jäckh stellte die Säge und den Kran aus:
Und jetzt kommen noch zwei Modelle, denen ich keinen Erbauer zuordnen kann.
Kompasswagen:
und ein schöner Hafenkran:
Wer die fehlenden Erbauer kennt, oder eine falsche Zuordnung feststellt, einfach antworten.
Auch sonstige Kommentare sind willkommen, genauso wie weitere Bilder von diesem Treffen.
Und irgendwann geht es weiter mit dem Treffen 2005 in Braunschweig.
Dieses Riesenrad war von Jan Andreasen: Diese Stabil-Modelle baute Dr. Wolfgang Dittrich. Den kleinen Leiterwagen dazwischen baute Jürgen Kahlfeldt: Diese Meccano-Modelle brachte Thomas Rothenhäusler mit. Meinhard Jäckh stellte die Säge und den Kran aus:
Und jetzt kommen noch zwei Modelle, denen ich keinen Erbauer zuordnen kann.
Kompasswagen:
und ein schöner Hafenkran:
Wer die fehlenden Erbauer kennt, oder eine falsche Zuordnung feststellt, einfach antworten.
Auch sonstige Kommentare sind willkommen, genauso wie weitere Bilder von diesem Treffen.
Und irgendwann geht es weiter mit dem Treffen 2005 in Braunschweig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.