Guten Morgen,
ich bin an einige Bauanleitungen der Großbaukästen gekommen, u.a. für die BR 050.
Die Unterlagen waren alle einzeln in Kunststoffhüllen verwahrt.
Beim Bauen muß ich die Anleitungen vorsichtig entfalten + wenden. Dabei brechen die Knicke oft sofort.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Anleitungen erhalten kann + trotzdem danach bauen, also benutzen ? Da sie teilweise doppelseitig bedruckt sind, entfällt Aufziehen auf Leinen.
Freue mich über Ratschläge.
Schönen Tag
Volker
Anleitungen für Großbaukästen
-
- Experte
- Beiträge: 236
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Wohnort: 45136 Essen
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt. 2024 an eine große Sammlung Märklin-MBK gekommen. Daraufhin die große HO-Märklin-Eisenbahn aufgegeben, da unbefriedigend. Wenn der Herbst kam - d.h. Eisenbahnzeit - funktionierte irgendetwas nicht, meistens ganz hinten unter der Platte. Durch die große Hilfsbereitschaft der "Forumsmitglieder" sind Probleme beim MBK sofort lösbar.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 670
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Anleitungen für Großbaukästen
.
Hallo Volker,
meinen Plan habe ich 2007 beiseitig eingescannt. Das ergibt je 14 DIN A4 Seiten für Vor- und Rückseite.
Die kannst Du dann einzeln betrachten oder mit einem Foto-Programm wieder zusammensetzen.
Wenn Du unbedingt eine Papiervorlage zum Bauen benötigst, kannst Du die Blätter ausdrucken und auf Leinen aufziehen.
Wenn nicht, dann reicht es kritische Stellen vergrößert auf eine DIN A4 Seite auzudrucken.
Meine Kopie habe ich mit 150 dpi gescannt, heute würde ich eher 300 dpi wählen.
Der ganze Datensatz, 2 x 14 Einzelblätter und zwei große Bilder hat 36 MB, bei 300 dpi wäre es das Vierfache.
Anbei ein Beispiel:
. Gruß
Norbert
.
Hallo Volker,
meinen Plan habe ich 2007 beiseitig eingescannt. Das ergibt je 14 DIN A4 Seiten für Vor- und Rückseite.
Die kannst Du dann einzeln betrachten oder mit einem Foto-Programm wieder zusammensetzen.
Wenn Du unbedingt eine Papiervorlage zum Bauen benötigst, kannst Du die Blätter ausdrucken und auf Leinen aufziehen.
Wenn nicht, dann reicht es kritische Stellen vergrößert auf eine DIN A4 Seite auzudrucken.
Meine Kopie habe ich mit 150 dpi gescannt, heute würde ich eher 300 dpi wählen.
Der ganze Datensatz, 2 x 14 Einzelblätter und zwei große Bilder hat 36 MB, bei 300 dpi wäre es das Vierfache.
Anbei ein Beispiel:
. Gruß
Norbert
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1734
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Anleitungen für Großbaukästen
Hallo Volker,
das ist für ein Sammelstück eine sehr gute Möglichkeit der Aufbewahrung.
Eine Anleitung, mit der gearbeitet wird, nimmt zwangsläufig Schaden. Es gibt Knicke, Flecken und durch Umschlagen und Aufblättern reißt gerne mal was ein.
Da kann man, wie Norbert vorgeschlagen hat, eine Kopie erstellen und diese dann verwenden. Ich habe mal nach einem Meccano Super Modell Leaflet etwas gebaut und habe dazu die alten SW-Anleitung einfach auf einen Fotokopierer gelegt.
Die Erfahrung zeigt aber, dass die gerade interessante Stelle genau am Knick oder gerade abgschnitten ist. (Murphy's Law)
Falls Du ein Tablet hast oder ein Computer-Bildschirm am Basteltisch steht, kannst Du Dir die digitale Anleitung auf dem Bildschirm zeigen lassen und beliebig vergrößern. Die Möglichkeit des Vergrößerns (die Augen danken es) und keine Kosten für Kopien oder Papierausdrucke sprechen für diese Vorgehensweise. Die digitalen Anleitungen gibt's an den einschlägigen Orten (z. B. meccanoindex.co.uk) oder auf den Festplatten von Sammlern.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Anleitungen für Großbaukästen
Hallo Volker,
mit einer geeigneten Kamera kann man ein größeres Blatt evtl. fotografieren, dann am PC "portionieren" und die interessanten Teile ausdrucken.
Das erspart zumindest die aus meiner Sicht lästige Scannerei solch großer Blätter mit einem A4-Scanner.
Gruß
Hans-Gerd
mit einer geeigneten Kamera kann man ein größeres Blatt evtl. fotografieren, dann am PC "portionieren" und die interessanten Teile ausdrucken.
Das erspart zumindest die aus meiner Sicht lästige Scannerei solch großer Blätter mit einem A4-Scanner.
Gruß
Hans-Gerd
-
- Experte
- Beiträge: 236
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Wohnort: 45136 Essen
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt. 2024 an eine große Sammlung Märklin-MBK gekommen. Daraufhin die große HO-Märklin-Eisenbahn aufgegeben, da unbefriedigend. Wenn der Herbst kam - d.h. Eisenbahnzeit - funktionierte irgendetwas nicht, meistens ganz hinten unter der Platte. Durch die große Hilfsbereitschaft der "Forumsmitglieder" sind Probleme beim MBK sofort lösbar.
Re: Anleitungen für Großbaukästen
Guten Morgen,
danke an alle für die guten Tipps.
Mittlerweile habe ich eine bekannte Buchbinderin gefragt 1) was kann man machen + 2) die beste Aufbewahrung so alter Schätze.
1) Genau Eure Tipps
2) Klarsichthüllen sind die schlechteste Methode, da diese Weichmacher enthalten, die ausgasen + das Papier/Farbe zersetzen bzw. spröde werden lassen. Papier sollte in Papier gelagert werden, je hochwertiger, desto besser.
Von dem Plan BR 050 habe ich eine Großkopie mit Faltung ziehen lassen, hat 14,70 € gekostet. Wobei die kopierten Farben erheblich schlechter sind, liegt am benutzten Papier, lt. Aussage des Kopierers.
Aber die Kopie halte ich für eine gängige Methode.
Schönen Tag
Volker
danke an alle für die guten Tipps.
Mittlerweile habe ich eine bekannte Buchbinderin gefragt 1) was kann man machen + 2) die beste Aufbewahrung so alter Schätze.
1) Genau Eure Tipps
2) Klarsichthüllen sind die schlechteste Methode, da diese Weichmacher enthalten, die ausgasen + das Papier/Farbe zersetzen bzw. spröde werden lassen. Papier sollte in Papier gelagert werden, je hochwertiger, desto besser.
Von dem Plan BR 050 habe ich eine Großkopie mit Faltung ziehen lassen, hat 14,70 € gekostet. Wobei die kopierten Farben erheblich schlechter sind, liegt am benutzten Papier, lt. Aussage des Kopierers.
Aber die Kopie halte ich für eine gängige Methode.
Schönen Tag
Volker