Servus Schraubers,
wie ich zwischen den mir von euch nicht hinterlassenen Zeilen zum Hellers Baukasten herauslesen kann, scheinen nicht viele Heller Infos, Teile oder Baukästen auf dem Markt bzw im Forum verfügbar zu sein.


Schade eigentlich, da ich bei näherer Betrachtung des Systemes zur Erkenntnis gelangt bin das es eigentlich recht anspruchsvoll zu sein scheint ein vorzeigbares Modell daraus zu schrauben. Ich bin noch immer dabei mir Teile, eventuell die zweite Zange (die in schlechterer Ausführung) Kästen und natürlich verwendbares Stahlband zusammenzugruschteln. Das mit dem Stahlband ist auch so ne Sache, 12mm x 0,5mm vernickelt oder rot lackiert, ist am Markt nicht zu finden. Es gibt zwar 0,5er Stahlband für Verpackungen, aber das ist überwiegend 12,7mm breit, also für Heller unbrauchbar, ausserdem ist es entweder blank, gebläut oder schwarz lackiert. Bei meinem Freund Amazon habe ich in seiner Auslage ein Edelstahlband 12 x 0,5 gefunden, das werde ich wohl mal probieren, es kommt dem Hellerband am nächsten. Da ich mir gestern von einem aufs schärfen von Instrumenten, Messern und Scheren spezialisierten Chirurgiemechanikermeister meine letztens erworbene "Mechanikus 1933" Stahlbauzange aufs feinste habe herrichten lassen können, sollte es möglich sein damit auch das Edelstahlband zu schneiden und zu lochen.
Die Schneiden der Zange waren arg lädiert, da in den letzten 80? Jahren irgendwelche Halbwilden scheinbar versucht haben Nägel damit abzuschneiden🫣...jedenfalls sah man den Schneiden an das schweres Rundmaterial damit abgezwickt wurde



. Nun, seit gestern ist dieser Schreck überwunden und ich muss die Zange nur noch ein wenig in meinem Ultraschallreiniger rumziehen, dann sollte sie wieder fast tipptopp im Erscheinen sein.
Beim kurzen damit rumspielen gestern, habe ich festgestellt das ich den Anschlag bzw die Welle des Anschlages nicht wie vorgesehen mittels der Rändelschraube festklemmen konnte. Nach meinem Dafürhalten müsste sich zwischen Führung und Rändelmutter eine Packung, ein Dehnstoff oder gar eine kleine Spannzange befinden. Könnte mir da ein Zangenbesitzer Auskunft geben indem er seine Mechanikus 1933 dahingehend für mich genauer untersucht? In den Unterlagen die mir hier auf privatem Wege bereits übermittelt wurden ist nichts zum klemmen der Welle zu finden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.