Hallo Fried,
vielen Dank für die Info!
Das hört sich nicht gut an.
Ich habe mir jetzt noch einen solchen Regler bei Modellbau-Profi bestellt - von dort hatte ich den ersten Regler auch.
Wenn das auch so ein neues Mistding ist, dann werde ich ihn wieder zurückschicken.
Immerhin hatte ich noch einen Langsamläufer für den Antrieb gefunden.
Ein Schnellläufer mit Getriebe funktioniert zwar auch gut und kraftvoll, ist aber ziemlich laut. Gefällt mir nicht.
Dann bin ich jetzt mal gespannt, was da kommt.
Ich habe ja noch die Hoffnung, dass die Rückwärtsspannung von außen einstellbar sein könnte. Aber das herauszufinden ist nichts für einen halben Nachmittag.
Gruß
Hans-Gerd
Hochstapler
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 544
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 544
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Hochstapler
Hallo Fried,
soeben ist die Lieferung von Modellbau-Profi eingetroffen.
Es sind 2 dieser flachen Regler - und beide sind die "richtigen" Regler. Glück gehabt!
Auch bei Amazon habe ich nochmal nachgesehen.
Es gibt dort beide Varianten, die sich äußerlich auch deutlich unterscheiden. Allerdings sind die Abbildungen identisch und zeigen bei beiden Angeboten den "richtigen" Regler. Total bescheuert.
Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass ein Regler in Rückwärtsrichtung nicht die volle Spannung liefert, und mit 70 oder 80% Rückwärtsspannung kann man meistens ja auch leben.
Aber nur 50% Spannung - entsprechend einer Leistung von nur 25% an einem ohmschen Widerstand - ist aus meiner Sicht schlicht und ergreifend Murks.
Ein Modell mit einem solchen Regler im Antrieb zieht in Rückwärtsrichtung doch keinen Hering mehr vom Teller.
In solchen Fällen frage ich mich immer, welchen Turnschuh-Ingenieuren solche Hirnfürze entfleuchen.
Na gut - den minderbemittelten Regler werde ich mir in Kürze vornehmen.
Dessen Herzstück ist ein 8-Pin-Schaltkreis, von denen 6 Pins leicht identifizierbar sind.
Vielleicht kann man mit den restlichen beiden Pins irgendetwas einstellen.
Und wenn es schief geht, dann wird er schlimmstenfalls "in die Tonne gekloppt".
Gruß und schönes WE
Hans-Gerd
soeben ist die Lieferung von Modellbau-Profi eingetroffen.
Es sind 2 dieser flachen Regler - und beide sind die "richtigen" Regler. Glück gehabt!
Auch bei Amazon habe ich nochmal nachgesehen.
Es gibt dort beide Varianten, die sich äußerlich auch deutlich unterscheiden. Allerdings sind die Abbildungen identisch und zeigen bei beiden Angeboten den "richtigen" Regler. Total bescheuert.
Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass ein Regler in Rückwärtsrichtung nicht die volle Spannung liefert, und mit 70 oder 80% Rückwärtsspannung kann man meistens ja auch leben.
Aber nur 50% Spannung - entsprechend einer Leistung von nur 25% an einem ohmschen Widerstand - ist aus meiner Sicht schlicht und ergreifend Murks.
Ein Modell mit einem solchen Regler im Antrieb zieht in Rückwärtsrichtung doch keinen Hering mehr vom Teller.
In solchen Fällen frage ich mich immer, welchen Turnschuh-Ingenieuren solche Hirnfürze entfleuchen.
Na gut - den minderbemittelten Regler werde ich mir in Kürze vornehmen.
Dessen Herzstück ist ein 8-Pin-Schaltkreis, von denen 6 Pins leicht identifizierbar sind.
Vielleicht kann man mit den restlichen beiden Pins irgendetwas einstellen.
Und wenn es schief geht, dann wird er schlimmstenfalls "in die Tonne gekloppt".
Gruß und schönes WE
Hans-Gerd
-
- Experte
- Beiträge: 146
- Registriert: 11.02.2021 20:33
- Wohnort: lohmar
- Baukasten-Kenntnis: Suche Kontakte zu Märklin-Metall-Schraubern.Habe viele Großmodelle,auch auf You-Tube,und über 80 Metallbaukästen.Immer wieder neue Projekte.Viele mit RC-Komponenten.
- Kontaktdaten:
Re: Hochstapler
Das ist eine gute Nachricht, dann werde ich diese auch bei Modellbauprofi bestellen. Gruß, Fried