Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

Alles rund um 99-105 & 1009-1034 Baukästen
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#4473

Beitrag von Georg »

Hallo Erwin,
ich habe schon Baukästen nach USA und Australien verkauft. Aber nicht über eBay, sondern an Baukastenfreunde, die ich über eine Mailingliste kannte, jedoch noch nie gesehen hatte.

Etwa 20 kg rote Märklinkästen in einem Umzugskarton kosteten etwas über 100€ Porto bei DHL. Die Sachen waren 4 Wochen unterwegs und kosteten dort keine Zollgebühren. Ich deklarierte den echten Warenwert und nannte es "educational toy".

Die Käufer bezahlten mit PayPal. Beim USA-Verkauf sparte ich mir noch die PayPal-Gebühren vom Wechsel $ zu €, indem ich als Geldempfänger meinen Sohn in USA mit einem $-paypal-Konto nannte und wir dann familienintern verrechneten.

Insgesamt ohne Probleme machbar. Falls Du einen Käufer für Deine Kästen gefunden hast und Du verschickst, räume die Kästen aus. Verpacke die Teile in viel Zeitungspapier und lege sie gepolstert neben den leeren Karton. Wenn so ein Paket beim Transport umhergeworfen wird ("Handle with Care" nützt nix), erreichen ein paar Winkelträger ungeahnte Kräfte und zerschlagen jeden Karton.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 485
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#4474

Beitrag von märklin_fan »

Danke Georg,
hat denn schon jemand mal bei eBay etwas eingestellt mit Auslandsversand?
Viele Grüße von
Erwin W.
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 485
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#5340

Beitrag von märklin_fan »

Liebe Schrauber und Sammler,
ihr kennt ja meine Teileliste, die ich für die grünen Schlangenhautkästen verwende. Das sind alles Word Dokumente.
Falls jemand daran Interesse hat, bitte Email an
Info@friese-aquarelle.de
Viele Grüße von
Erwin W.
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 485
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#5414

Beitrag von märklin_fan »

Liebe Schrauber und Sammler,
gibt es irgendwo eine Bauanleitung für den großen Traktor, der auf den Deckeln der 50er Jahre abgebildet ist?
https://metallbaukasten-forum.de/viewto ... bild#p3896
Viele Grüße von
Erwin W.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#5415

Beitrag von Georg »

Hallo Erwin,

Ja!
Das war die Antwort auf Deine Frage.

Vermutlich möchtest Du auch wissen, wo es die Anleitung für den Traktor gibt.
In der Anleitung 71z auf den Seiten 36 und 37 ist das Modell erstaunlich ausführlich gezeigt.

Und wenn Du auch noch wissen möchtest, wo es die Anleitung 71z gibt, schaue einfach hier: https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Marklin/index.php?

Falls Dir meine Art zu antworten spitzfindig vorkommt, lies mit Deinen Enkeln einfach mal die Geschichten vom Sams. Dort lernt man, dass man genau wünschen muss, weil ansonsten die Erfüllung des Wunsches irgendwie, aber doch nicht ganz richtig klappt. :))) :))) :))) :)))
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#5416

Beitrag von Georg »

... und noch etwas Anderes zur Anleitung 71z.

In der 1949er Ausgabe der Anleitung 71z steht zu den nach dem Krieg neu eingeführten Verkleidungsplatten folgender Hinweis:
71z 1949.png
Es ist der einzige mir bekannte Hinweis auf rote Verkleidungsplatten und ich sah bisher auch nur einen frühen Nachkriegskasten mit höchstwahrscheinlich originalen roten Verkleidungsplatten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 485
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#5419

Beitrag von märklin_fan »

Danke für deine schnelle Auskunft Georg,
meine Enkel antworten genau so spitzfindig wie du. Aber man bleibt bei seinem Muster, obwohl aus meiner Zeit mit Programmierung von C++ und VB in Office-Paketen eine genaue Ansage sehr wichtig war.
Zum Beispiel würde man umgangssprachlich fragen
ist x größer als 10 und kleiner als 20, weil man implizit immer x meint
während man eigentlich exakt sagen müsste und so auch in Programmiersprachen schreibt
ist x größer als 10 und x kleiner als 20
wo man also explzit immer genau auf x verweist.
Zuletzt geändert von märklin_fan am 01.09.2024 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von
Erwin W.
Benutzeravatar
dieselrauch Germany
Experte
Beiträge: 245
Registriert: 31.12.2022 14:57
Wohnort: Aachen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#5420

Beitrag von dieselrauch »

Hallo Erwin,
der Traktor ist auch als 105-4 in der Anleitung 171 Seite 70 drin.

(Nachdem es mir gelungen ist, einige 6" Firestone-Ashtray-Tires zu bekommen, steht der Traktor auch auf meiner To-do-list.)

Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 485
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#5421

Beitrag von märklin_fan »

Danke Ingo,
schau ich mal.
Viele Grüße von
Erwin W.
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 485
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#5422

Beitrag von märklin_fan »

Im 171 ist die Beschreibung ja noch besser.
Viele Grüße von
Erwin W.
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 485
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Meine Sammlung Metallbaukästen in Schlangenhaut

#5424

Beitrag von märklin_fan »

Kann jemand ein papierernes Bauheft, in dem dieser Traktor beschrieben wird, zum Verkauf anbieten?
Falls ja, bitte PN an mich.
Viele Grüße von
Erwin W.
Antworten