Einstieg in MBK
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2024 20:28
- Baukasten-Kenntnis: Neuling in Sachen Märklin Baukasten
Einstieg in MBK
Hallo liebe Gemeinde,
im Rentenalter möchte ich nun doch den Einstieg in die Materie beginnen. Einige unvollständige Kästen habe ich erworben, gereinigt und zur Seite gelegt. Aber eben alles was für mich günstig war. Die Ware war nun nicht in einem sehr guten Zustand; aber egal erstmal.
Habt ihr bitte einen Tip, wie ich den Einstieg in diese Materie am sinnvollsten gestalte.
Herzlichen Dank für Ratschläge
im Rentenalter möchte ich nun doch den Einstieg in die Materie beginnen. Einige unvollständige Kästen habe ich erworben, gereinigt und zur Seite gelegt. Aber eben alles was für mich günstig war. Die Ware war nun nicht in einem sehr guten Zustand; aber egal erstmal.
Habt ihr bitte einen Tip, wie ich den Einstieg in diese Materie am sinnvollsten gestalte.
Herzlichen Dank für Ratschläge
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 643
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in MBK
.
Hallo Metaller,
Als 'Spätberufener' hast Du nicht den Vorteil der 'Wiederentdecker', die den MBK einst in ihrer Jugend kennengelernt haben.
Wenn Du Metaller bist - was Dein Name nahelegt - wirst Du Material und Schraubverbindungen bereits aus dem Effeff kennen. Wenn das nicht der Fall ist, wirst Du Dich damit erst jetzt beschäftigen müssen, was für einen wißbegierigen Anfänger aber auch kein Problem ist.
Ich empfehle, zunächst einmal die in vielen Anleitungsheften dargestellten Grundformen zur Verwendung bei statischen und bewegten Modellen anzuschauen und bei zunächst fehlendem Verständnis auch nachzubauen.
Ferner ist es hilfreich, sich einen Überblick über das in den Anleitungsheften bildlich dargestellte Teilesortiment zu verschaffen, um sich bei der Suche nach einer Lösung daran erinnern zu können, welche(s) Teil(e) dabei hilfreich sein könnten.
Am ehesten wird die Ungeduld ein funktionsfähiges Modell zu bauen, jedoch dadurch gestillt, einfach mal damit anzufangen und die im im Verlauf des Baues auftretenden Fragen und Schwierigkeiten durch Probieren zu beantworten / zu lösen.
Eines sei noch im Voraus bemerkt: mit Geduld und Ausdauer gibt es immer eine zufriedenstellende Lösung eines MBK-spezifischen Problems.
Das ist meine Erfahrung aus vielen Jahren in diesem Metier.
Und nun: leg' los und tritt ein in die faszinierende Welt der Mechanik und ihrer modellmäßigen Realisierung mit Hilfe des MBK. Dazu eignen sich vielfach gebrauchte und neue Bauteile gleichermaßen. Der Anspruch alles mit makellosen Teilen aufbauen zu wollen, kommt dann nach erfolgreicher Lehrzeit von selbst.
Gruß
Norbert
.
Hallo Metaller,
Diese Frage ist nicht universell zu beantworten.Habt ihr bitte einen Tip, wie ich den Einstieg in diese Materie am sinnvollsten gestalte.
Als 'Spätberufener' hast Du nicht den Vorteil der 'Wiederentdecker', die den MBK einst in ihrer Jugend kennengelernt haben.
Wenn Du Metaller bist - was Dein Name nahelegt - wirst Du Material und Schraubverbindungen bereits aus dem Effeff kennen. Wenn das nicht der Fall ist, wirst Du Dich damit erst jetzt beschäftigen müssen, was für einen wißbegierigen Anfänger aber auch kein Problem ist.
Ich empfehle, zunächst einmal die in vielen Anleitungsheften dargestellten Grundformen zur Verwendung bei statischen und bewegten Modellen anzuschauen und bei zunächst fehlendem Verständnis auch nachzubauen.
Ferner ist es hilfreich, sich einen Überblick über das in den Anleitungsheften bildlich dargestellte Teilesortiment zu verschaffen, um sich bei der Suche nach einer Lösung daran erinnern zu können, welche(s) Teil(e) dabei hilfreich sein könnten.
Am ehesten wird die Ungeduld ein funktionsfähiges Modell zu bauen, jedoch dadurch gestillt, einfach mal damit anzufangen und die im im Verlauf des Baues auftretenden Fragen und Schwierigkeiten durch Probieren zu beantworten / zu lösen.
Eines sei noch im Voraus bemerkt: mit Geduld und Ausdauer gibt es immer eine zufriedenstellende Lösung eines MBK-spezifischen Problems.
Das ist meine Erfahrung aus vielen Jahren in diesem Metier.
Und nun: leg' los und tritt ein in die faszinierende Welt der Mechanik und ihrer modellmäßigen Realisierung mit Hilfe des MBK. Dazu eignen sich vielfach gebrauchte und neue Bauteile gleichermaßen. Der Anspruch alles mit makellosen Teilen aufbauen zu wollen, kommt dann nach erfolgreicher Lehrzeit von selbst.
Gruß
Norbert
.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1577
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in MBK
Hallo Metaller,
wie wird man ein großer Pianist?
Durch Üben, Üben, Üben.
Wie wird man ein "guter Schrauber" (wie auch immer gut definiert ist)?
Durch Üben, Üben, Üben.
Nicht mit einem Riesenmodell von ganz hinten in der Anleitung anfangen. Erst ein paar kleine Fingerübungen für Anfänger. Schnell kommen dann auch eigene Ideen. Und es ist keine Schande, anderer Leute Modelle nachzubauen, wenn man sie gut findet.
Im Übrigen: herzlich willkommen hier bei uns!
wie wird man ein großer Pianist?
Durch Üben, Üben, Üben.
Wie wird man ein "guter Schrauber" (wie auch immer gut definiert ist)?
Durch Üben, Üben, Üben.
Nicht mit einem Riesenmodell von ganz hinten in der Anleitung anfangen. Erst ein paar kleine Fingerübungen für Anfänger. Schnell kommen dann auch eigene Ideen. Und es ist keine Schande, anderer Leute Modelle nachzubauen, wenn man sie gut findet.
Im Übrigen: herzlich willkommen hier bei uns!
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2024 20:28
- Baukasten-Kenntnis: Neuling in Sachen Märklin Baukasten
Re: Einstieg in MBK
Hallo Norbert und Georg,
herzlichen Dank für eure Ausführungen.
Dann will ich erstmal günstige Kästen versuchen zu ergattern um nach und nach die für mich interessanten zu vervollständigen.
Liebe Grüße
Peter
herzlichen Dank für eure Ausführungen.
Dann will ich erstmal günstige Kästen versuchen zu ergattern um nach und nach die für mich interessanten zu vervollständigen.
Liebe Grüße
Peter
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Einstieg in MBK
Guten Abend Peter,
nun auch noch meinen Rat dazu:
Z.Zt. werden immer wieder gut oder sehr gut erhaltene ältere Märklin-Baukästen bei Ebay angeboten.
Insbesondere 102 (1012), 102 A (1032) (um 35 €) und 103 (1013) (um 60 €) lohnen den Kauf, auch wenn die Kartons bereits desolat aussehen, Dazu das eine oder andere Konvolut mit Zahnrädern, Stellringen, Wellen und schwarzen Teilen ergeben einen guten Vorrat an Material.
Die kleinen Kästen bis zum 101 oder die ganz großen (und teuren!) Kästen lohnen dagegen eher für Sammler.
Die neueren Kästen C und E3 sind ebenfalls ergiebig. Mit etwas Glück findest du sogar einen großen 1080 0der 1081
Viele Schrauben braucht es dazu natürlich immer. Ich empfehle insbesondere für Newcomer die sehr prktischen Märklin-Schrauben mit Innensechskant!
Falls du Kräne oder Brücken bauen möchtest: Ein günstiger Eiffel-Kasten wäre hierfür ein Hauptgewinn
Außerdem empfehle ich, nach einer alten Anleitung 171 (nicht 171b!) Ausschau zu halten. Diese alte Ausgabe wurde nämlich teilweise im 4-Farbdruck hergestellt und lässt die Modelle sehr viel schöner aussehen
Und nun frisch ans Werk!
Beste Grüße von Wulf-Dieter
nun auch noch meinen Rat dazu:
Z.Zt. werden immer wieder gut oder sehr gut erhaltene ältere Märklin-Baukästen bei Ebay angeboten.
Insbesondere 102 (1012), 102 A (1032) (um 35 €) und 103 (1013) (um 60 €) lohnen den Kauf, auch wenn die Kartons bereits desolat aussehen, Dazu das eine oder andere Konvolut mit Zahnrädern, Stellringen, Wellen und schwarzen Teilen ergeben einen guten Vorrat an Material.
Die kleinen Kästen bis zum 101 oder die ganz großen (und teuren!) Kästen lohnen dagegen eher für Sammler.
Die neueren Kästen C und E3 sind ebenfalls ergiebig. Mit etwas Glück findest du sogar einen großen 1080 0der 1081

Viele Schrauben braucht es dazu natürlich immer. Ich empfehle insbesondere für Newcomer die sehr prktischen Märklin-Schrauben mit Innensechskant!
Falls du Kräne oder Brücken bauen möchtest: Ein günstiger Eiffel-Kasten wäre hierfür ein Hauptgewinn

Außerdem empfehle ich, nach einer alten Anleitung 171 (nicht 171b!) Ausschau zu halten. Diese alte Ausgabe wurde nämlich teilweise im 4-Farbdruck hergestellt und lässt die Modelle sehr viel schöner aussehen

Und nun frisch ans Werk!
Beste Grüße von Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2024 20:28
- Baukasten-Kenntnis: Neuling in Sachen Märklin Baukasten
Re: Einstieg in MBK
Hallo Wulf-Dieter,
vielen Dank für deine umfangreichen Tips und Empfehlungen.
Wie von Dir vorgeschlagen, bin ich fleissig dabei auf Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen zu sammen. Möglichst Kästen doppelt, damit ich einen irgendwann vollständig habe. Ebenfalls versuche ich Konvolute an Teilen zu ergattern.
Was mir oftmals fehlt, sind Listen mit Teilen die sich im jeweiligen Karton befinden. Ferner ebenfalls Bauanleitungen.
Bin gespannt wie es weitergeht.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Peter
vielen Dank für deine umfangreichen Tips und Empfehlungen.
Wie von Dir vorgeschlagen, bin ich fleissig dabei auf Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen zu sammen. Möglichst Kästen doppelt, damit ich einen irgendwann vollständig habe. Ebenfalls versuche ich Konvolute an Teilen zu ergattern.
Was mir oftmals fehlt, sind Listen mit Teilen die sich im jeweiligen Karton befinden. Ferner ebenfalls Bauanleitungen.
Bin gespannt wie es weitergeht.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Peter
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1577
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in MBK
Hallo Peter,
falls Du bereit bist Papierkram auch als pdf-Dokument am Bildschirm zu lesen, empfehle ich Dir diese Seite:
https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Marklin/index.php
Dort kannst Du (nahezu) alle Märklin-Bauanleitungen runterladen. In vielen Anleitungen findest Du am Ende Verzeichnisse über den Inhalt der jeweiligen Kästen. Um den Überblick nicht zu verlieren, würde ich am Anfang nicht alle Anleitungen runterladen.
Das Kaufen von möglichst kompletten Baukästen ist am Anfang nicht unbedingt sinnvoll. Am Anfang braucht man einfach viel gängiges Baumaterial, das beim Kauf von halbvollen Kästen, Resten oder Konvoluten billiger zu bekommen ist, als wenn man einen tipptopp erhaltenen Kasten kauft, der zu schön ist, um damit zu bauen. Meine Meinung.
falls Du bereit bist Papierkram auch als pdf-Dokument am Bildschirm zu lesen, empfehle ich Dir diese Seite:
https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Marklin/index.php
Dort kannst Du (nahezu) alle Märklin-Bauanleitungen runterladen. In vielen Anleitungen findest Du am Ende Verzeichnisse über den Inhalt der jeweiligen Kästen. Um den Überblick nicht zu verlieren, würde ich am Anfang nicht alle Anleitungen runterladen.
Das Kaufen von möglichst kompletten Baukästen ist am Anfang nicht unbedingt sinnvoll. Am Anfang braucht man einfach viel gängiges Baumaterial, das beim Kauf von halbvollen Kästen, Resten oder Konvoluten billiger zu bekommen ist, als wenn man einen tipptopp erhaltenen Kasten kauft, der zu schön ist, um damit zu bauen. Meine Meinung.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 152
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: Einstieg in MBK
"Was mir oftmals fehlt, sind Listen mit Teilen die sich im jeweiligen Karton befinden."
Hallo Peter,
da brauchst Du aber gar nicht weit zu schauen, denn in "Meine Sammlung von Schlangenhaut-Kästen" sind auch Bestückungslisten in Wort und Bild enthalten. Da dieser Beitrag mittlerweile schon auf sechs Seiten angewachsen ist, einfach mal die Seiten runterscrollen: sie enthalten das, was Du suchst.
Gruß vaute
Hallo Peter,
da brauchst Du aber gar nicht weit zu schauen, denn in "Meine Sammlung von Schlangenhaut-Kästen" sind auch Bestückungslisten in Wort und Bild enthalten. Da dieser Beitrag mittlerweile schon auf sechs Seiten angewachsen ist, einfach mal die Seiten runterscrollen: sie enthalten das, was Du suchst.
Gruß vaute
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 488
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2024 20:28
- Baukasten-Kenntnis: Neuling in Sachen Märklin Baukasten
Anleitungen fehlerhaft
Hallo ihr lieben,
bei dem Zusammenschrauben einiger leichter Teile bin ich bei der Dampfwalze aus dem Grundkasten B auf Probleme gestoßen.
Kann es sein, dass einzelne Abbildungen aus Bauanleitungen nicht korrekt sind?
Danke vorab und noch einen schönen Sonntag.
Der Metaller ( ist keine Metaller
)
bei dem Zusammenschrauben einiger leichter Teile bin ich bei der Dampfwalze aus dem Grundkasten B auf Probleme gestoßen.
Kann es sein, dass einzelne Abbildungen aus Bauanleitungen nicht korrekt sind?
Danke vorab und noch einen schönen Sonntag.
Der Metaller ( ist keine Metaller

-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1577
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Anleitungen fehlerhaft
Hallo Metaller,
JA!
Ich bin bei Märklin nicht so der große Nach-Anleitung-Schrauber, aber was man so hört, gehörte es zum guten Ton in Göppingen (und auch in Liverpool), diskret einige Unbaubarkeiten in die Modelle zu schmuggeln.



Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2024 20:28
- Baukasten-Kenntnis: Neuling in Sachen Märklin Baukasten
Re: Einstieg in MBK
Hallo Georg,
alles klar, lieben Dank und noch einen schönen Abend,
Gruß
Peter
alles klar, lieben Dank und noch einen schönen Abend,
Gruß
Peter