Seite 1 von 1

Märklin Baukasten 6

Verfasst: 18.02.2022 22:31
von Barend57
Hallo,
Heute habe ich einen unbenutzten und fast vollständigen Bausatz 6 gefunden. Diese Kiste stand seit Anfang der 1940er Jahre auf einem Dachboden. Es ist auch eine Kontrollnummer vorhanden. Weiß jemand, ob anhand dieser Nummer das Produktionsjahr ermittelt werden kann?

V Gr aus NL!
Barend
892F3718-E8CD-48DF-85D4-D9C04775D97F.jpeg
980E2D7A-C845-418F-A153-8207CE50281E.jpeg
image.jpg

Re: Märklin Baukasten 6

Verfasst: 18.02.2022 23:47
von Georg
Hallo Barend,
meines Wissens kann man bei Märklin aus dem Kontrollzettel kein Datum lesen.
Falls eine Anleitung dabei ist, kann man aus dem Druckdatum sehen, wann die Anleitung gedruckt wurde und weiß dann, dass der Kasten danach verpackt wurde.
Anhand dieser Quelle:
http://www.metallbaukasten.de/marklin/geschichte.html
wurde Dein Kasten zwischen 1935 und 1942 hergestellt.

Die farbigen Teile in deinem Kasten sehen noch gut aus - soweit man das erkennen kann. Es sind aber auch Meccano-Teile in den Kasten gefallen. Aber das ist bei Baukästen, mit denen gespielt wurde und die schon so alt sind, meistens so, dass irgendwelche Teile drin sind, die nicht dazugehören.

Re: Märklin Baukasten 6

Verfasst: 19.02.2022 00:11
von Barend57
Hallo Georg,
Leider fehlen die Anleitungen. Das von die Meccano-teile hast dubgut gesehen! Die sind schon wo di sein sollten: zusammen mit diese Baukasten kan auch ein Meccano Dealer cabinet, darüber werde Ich bald etwas schreiben.
Viele Grüssen aus NL
Barend

Re: Märklin Baukasten 6

Verfasst: 19.02.2022 00:45
von Georg
Auf den Bericht und die Bilder zum Meccano Dealer Cabinet freue ich mich.
Ich bin eigentlich Märklin-Schrauber und ein bisschen Sammler. Aber durch Besuche und Einkäufe in England und Frankreich und Meccano 10 unter dem Sofa bin ich auch ein bisschen Meccano-Mann. Ein Dealer Cabinet wäre ein schönes Sammelstück in der Vitrine.

Re: Märklin Baukasten 6

Verfasst: 19.02.2022 21:04
von Barend57
Ich suche nach Bildern, die es mir ermöglichen, die Teile in meiner Baukasten 6 wieder original zu verstauen. Eine Suche im Internet hat noch nichts ergeben. Hat jemand eine idee?
M v Gr
Barend

Re: Märklin Baukasten 6

Verfasst: 19.02.2022 23:43
von Georg
Hallo Barend,
in den Märklin-Katalogen aus der Zeit 1935 bis 1939 sind bei den Baukästen als größte immer nur der 5F abgebildet.
Du kannst Dir anhand eines 5 ungefähr vorstellen, was wo gelegen haben könnte und Dir Deine eigene Ordnung ausdenken.
Wenn Du schaust, wie es andere einräumen, ist es auch nur Spekulation.

Auf den Bildern siehst Du Märklin 6 von Karl Bopp, die er 2012 auf dem Treffen in Speyer gezeigt hatte.
IMG_7926 [1280x768].JPG
IMG_7927 [1280x768].JPG
IMG_7928 [1280x768].JPG
IMG_7931 [1280x768].JPG

Re: Märklin Baukasten 6

Verfasst: 19.02.2022 23:53
von Norbert
Hallo Barend,

herzlich willkommen hier.

Ich habe drei Bilder von einem Kasten 6F dieser Zeit gefunden und hoffe, sie helfen Dir.

Den Kasten habe ich unter 1939 abgelegt, denke nun aber, daß er wegen der vielen Messingteile so wie Deiner noch von 1936/37 sein könnte.

Nach dem Vierjahresplan 1936 durfte für Spielwaren (wegen der Aufrüstung für den Krieg) kein Messing mehr benutzt werden.

Gruß
Norbert
.
GK_6F_1939a-01.jpg
.
GK_6F_1939a-02.jpg
.
GK_6F_1939a-03.jpg
.
.

Re: Märklin Baukasten 6

Verfasst: 20.02.2022 12:53
von Barend57
Danke Norbert und Georg. Damit komm Ich weiter.
Interessant ist auch die Bemerkung über Messingteile. Bei mir sind die meisten Räder aus Messing, aber die Kleinteile sind alle aus Aluminium. Schrauben und Mutter sind ebenfalls Messing(-farbig?)
Gruß
Barend
941599FC-3809-4D31-9764-6EFE57FA8C64.jpeg
068A40C3-9388-4601-BF1B-C737CBB75652.jpeg
8C50BF9D-5C34-49FC-BFE8-68E4186B46BE.jpeg

Re: Märklin Baukasten 6

Verfasst: 20.02.2022 14:28
von Norbert
Hallo Barend,

es wird sicher eine Übergangszeit gegeben haben, in der in den Kasten Alu- und Messingteile enthalten waren, denn Lagerbestände durften wohl aufgebraucht werden.

Dazu kommt, daß der große Kasten wohl nicht so häufig verkauft worden ist und unter Umständen lange gelagert war, vielleicht sogar als Teilespender für kleinere Kasten gedient hat.

Die roten Schnurlaufräder #22 sind sicher aus Alu, sie wurden meines Wissens aber erst spät (ab 1939?) lackiert. Damit ist Dein Kasten wohl aus dieser Zeit.

Wie es aussieht, sind Schrauben und Muttern aus vermessingtem Stahl. Das kannst Du leicht mit einem Magneten überprüfen, denn reine Messingschrauben sind nicht magnetisch. Die dunklere Färbung kommt von häufiger Benutzung (Fingerschweiß) oder sehr dünner (= sparsamer) Messingschicht.

Gruß
Norbert