Hallo Märklin Freunde,
ich möchte Euch noch einen weiteren, gemäß der Inhaltsliste von 1933 gefüllten 5H Kasten zeigen, der jedoch nicht von Märklin stammt.
Den Kasten habe ich 2005 erworben; er war bis auf die Transmissionsschnüre, die Anleitungen, einige Kleinteile und Schrauben komplett.
Weil er mit so viel Liebe zum Detail hergestellt und bestückt ist, habe ich ihn damals etwas aufpoliert, indem ich die schwarzen Teile brünieren und die Schrauben neu vermessingen ließ. Ich finde, er ist ein besonderes Schmuckstück meiner kleinen Sammlung früher Märklin Kasten.
.
Der Hersteller des Kastens hat sich mit der äußeren Gestaltung sehr viel Mühe gemacht. Anfangs dachte ich wegen des perfekten MÄRKLIN-Schriftzuges sogar, es sei ein original Märklin-Kasten. Seine Maße sind 50 x 33 x 18 (L x B x H in cm).
.
Beim Öffnen des Klappdeckels fallen zunächst die beiden Anleitungshefte ins Auge. Sie waren auch im Originalkasten enthalten.
.
Das ist der oberste Einsatz, dessen Inhalt von den beiden Anleitungsheften 71a (1931) und 71b (1933) weitgehend verdeckt wird.
.
Wie bei Märklin werden im obersten Einsatz die besonders dekorativen Messingteile präsentiert, die auf dünne, von unten eingeschlagene Stifte gesteckt sind.
.
Der darunter liegende Einsatz enthält hauptsächlich Lochplatten und vier Blechdoden mit Schrauben und Kleinteilen. Links vorne hat der Einsatz eine Aussparung, deren Zweck mir bis heute nicht so recht klar ist. Vielleicht war sie für den Elektromotor 1301 vorgesehen.
.
Der dritte Einsatz zeigt auf übersichtliche Weise weitere Lochplatten, eine Schraubendose und neben den Werkzeugen viele kleinere Bauteile. Er hat links vorne ebenfalls eine Aussparung.
.
Das ist der Boden des Kastens mit den großen runden Platten und den langen Teilen.
.
Hier noch einmal alle Etagen des Kastens in einem Bild. Wenn sie beim Bauen eines Modells so ausgebreitet werden, sind fast alle Teile unmittelbar zugänglich.
.
Gruß
Norbert
.
.
Kein Märklin Erzeugnis: Kasten 5H von 1933
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Kein Märklin Erzeugnis: Kasten 5H von 1933
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Kein Märklin Erzeugnis: Kasten 5H von 1933
Der Kasten ist natürlich nicht original, aber doch so schön gemacht, dass es eine Schande wäre, ihn wegzuwerfen. Ich weiß auch nicht, wozu die Ausnehmung der mittleren Einlagen vorne links dient.
Bei zeitgenössischen großen Meccano-Kästen ist an dieser Stelle eine Ausnehmung , in der ein Elektromotor und bei frühen Exemplaren noch eine Batterie drin sind.
Ich habe mal einen zweilagigen Meccano 3 (?) gesehen, der ebenfalls eine Ausnehmung in der oberen Lage aufwies. Da lag der dicke "Boiler" in der unteren Etage.
An Stelle des E-Motors ist genauso gut ein Uhrwerk denkbar.
Bei zeitgenössischen großen Meccano-Kästen ist an dieser Stelle eine Ausnehmung , in der ein Elektromotor und bei frühen Exemplaren noch eine Batterie drin sind.
Ich habe mal einen zweilagigen Meccano 3 (?) gesehen, der ebenfalls eine Ausnehmung in der oberen Lage aufwies. Da lag der dicke "Boiler" in der unteren Etage.
An Stelle des E-Motors ist genauso gut ein Uhrwerk denkbar.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.