Seite 1 von 1

209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 23.11.2022 14:00
von Dilettant
Heute soll es um ein Märklin Vorkriegs-Einzelteil gehen welches den Lauf der Jahrzehnte leider nicht gut überstanden hat:
Den Autoreifen Nr.209. Laut Prospektangaben mit Durchmesser 50 mm.
Nach meinen Unterlagen 1927 noch nicht angeboten, meine früheste Quelle ist das Einzelteilblatt M 222 A von 1929, dort taucht es (erstmalig?) auf.
Kurioserweise mit dem pfeilförmigen Reifenprofil, welches erst die Reifen nach dem Krieg aufwiesen.
Meine wenigen Exemplare (alle am LKW Modell verbaut) zeigen ein sägezahnartiges Profil.
Nach dem Krieg erschienen neue Reifen, mehr ballonförmig. Aber die alte Form ist m.E. stimmig mit der Reifentechnik aus der Vorkriegsära.
K1600_PB234230.JPG
K1600_PB234228.JPG
K1600_PB234229.JPG
Die Reifen lassen sich beschädigungsfrei kaum mehr ummontieren, Ein Glücksfall, wenn schon Felgen aufgezogen waren.
Oft entstanden bei Fertigmodellen im Lauf der Jahrzehnte auch Standplatten, die ein Rollen unmöglich machen.
Das Gummi ist total ausgehärtet, teilweise auch schon brüchig, aber soll man das nach 80 Jahren kritisieren?
Chinagummi ist da deutlich kurzlebiger.

Viele Grüße

Friedemann

Re: 209 (209/21a) - x -x - x - Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 23.11.2022 16:54
von usknw
Hallo
meine Erfahrung bei Messingrädern geht:
In heißes Wasser legen und ab bzw aufziehen.
Das Gummi wird aber nur kurzzeitig ausreichend weich. Wenn schon Risse zu sehen sind ist es riskant. Bei Eisenrädern besteht Rostgefahr, aber prinzipiell gehts natürlich auch.

Re: 209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 18.01.2023 12:07
von Norbert
.
Hallo Friedemann,

1929 ist richtig, der Reifen No. 209 kommt gleichzeitig mit den vielen neuen Bauteilen mit Teilenummern größer als 100.

1932, mit Erscheinen der beiden anderen Reifengrößen, ändert sich die Nummer in 209/21a.

Gruß
Norbert
.

Re: 209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 10.04.2023 22:49
von holzpuppe
Ich suche ab und zu nach Alternativen zu den Originalreifen, aber das ist gar nicht so einfach.
Irgendwie ist es sinnfrei Originalreifen zu wollen, wenn doch nach all der Zeit nur Gummibrösel zu kaufen gibt.

Eventuell aus der Robotik sind Reifen die vielleicht auf die Spurkranzräder (Nr. 20), oder auch auf die Schnurlaufräder (Nr. 21) passen zu erhalten.
Aber die sind momentan nicht verfügbar.
Per Google findet „man“ unter: Silikonreifen für 32x7mm Laufrad - 2St. - Pololu 3407
die Reifen. Es kann aber auch sein, dass diese nicht mehr produziert werden, da ich bei anderen Anbietern die Reifen nicht gefunden habe und es teilweise nur als Radset zubekommen ist, aber was soll man mit überschüssiger Plaste?

Nachtrag: Gerade noch Norberts Beitrag beachtet:
Ich glaube die 21a gar nicht in meinem Sortiment zu haben. Ist das wieder so ein Märklinsonderteil? Es taucht zumindest bis 1939 in keiner Stückliste für die Kästen auf. (Und ich denke ich habe meine Frage gerade selbst beantwortet.)

Das Einfachste, was man sich wünschen könnte, sind Ballonreifen. Aber unter Dichtungsringen habe ich nichts größeres als 4mm Durchmesser (CS) gefunden. Ich schätze irgendwas zwischen 10-20 mm (CS) wäre im kleineren Messingfelgenbereich angemessen.

Re: 209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 13.04.2023 23:22
von holzpuppe
@dilletant
Darf ich fragen, welches Modell das ist? Ich habe die 71, 71a und 71b durchforstet, konnte aber deine Schraubung nicht finden. :(
(Auf die Schnelle ist es eine Interpretation aus 71b: No.853 und oder 827?)

Re: 209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 15.04.2023 12:17
von Dilettant
Hallo Holzpuppe,

logischerweise konntest Du das Modell nirgends finden, da es sich um ein selbstgebautes Modell ohne direkte Vorlage handelt.
Der "Aufbau", das Teekistchen war ein Flohmarktfund.

Viele Grüße

Friedemann

Re: 209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 19.04.2023 22:47
von holzpuppe
Dilettant hat geschrieben: 15.04.2023 12:17 Hallo Holzpuppe,

logischerweise konntest Du das Modell nirgends finden, da es sich um ein selbstgebautes Modell ohne direkte Vorlage handelt.
Der "Aufbau", das Teekistchen war ein Flohmarktfund.

Viele Grüße

Friedemann
Wie gemein. :-)
Hatte sogar eine handvoll Meccanoanleitungen durchforstet. Dein Modell gefällt mir, vor allem die Windmühlenflügel, die man ja sonst nur für, ähm, Windmühlen nutzt.

Ich habe heute Ballonräder gefunden, die den Namen tatsächlich verdienen. Diesmal was mit Alufelge, die Variante ähnelt der kleinen Schnurlaufrolle.
https://www.sunshine-modellbau.de/raede ... -raeder/1/
https://www.sunshine-modellbau.de/raede ... felge-45mm
Die kleineren Varianten sind mit 4mm Achse. Ich habe nur keine Ahnung wie der Gesamtdurchmesser der Originalreifen ist, also welche der Derivate Größentechnisch besser passt. Wenn diese kleineren Räder ohne Luft funktionieren, ist es vielleicht auch möglich die Reifen auf die Schnurlaufrollen zu ziehen. Also es sieht nicht so aus, dass man da pumpen muss, aber in der Kategorie sind auch welche mit Druck dabei.

Re: 209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 20.04.2023 06:51
von usknw
Hallo
die verlinkten Reifen erinnern mich an Reifen für Modellflugzeuge. Mit einem "straßentauglichen" Profil hab ich sie leider noch nicht gesehen.

Re: 209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 20.04.2023 11:16
von Dilettant
holzpuppe hat geschrieben: 19.04.2023 22:47 Wie gemein. :-)
Hatte sogar eine handvoll Meccanoanleitungen durchforstet. Dein Modell gefällt mir, vor allem die Windmühlenflügel, die man ja sonst nur für, ähm, Windmühlen nutzt.
Hallo Holzpuppe,

danke für Deine anerkennenden Worte. Ich bin nicht so der Schrauber, eher der Sammler (gewesen)

Viele Grüße

Friedemann

Re: 209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 25.04.2023 21:45
von holzpuppe
usknw hat geschrieben: 20.04.2023 06:51 Hallo
die verlinkten Reifen erinnern mich an Reifen für Modellflugzeuge. Mit einem "straßentauglichen" Profil hab ich sie leider noch nicht gesehen.
Das hast du richtig erkannt. Sorry, hatte vergessen zu erwähnen, dass es sich dabei um Flugzeugräder-/reifen handelt.
Es gibt zwar eine Rubrik für „Oldtimer“, aber die Reifen sehen nicht schön aus und spärlich in den Angaben. :(

Re: 209 (209/21a) - x - x - x Autoreifen passend zu No. 21a

Verfasst: 17.10.2024 07:59
von Annefnds
The fact that they feature a saw-tooth profile instead of the post-war arrow-shaped pattern is an interesting observation. It highlights how tire design has evolved, even within Märklin's production periods. This shift to more balloon-like post-war tires likely mirrors real-world automotive trends at the time.

The issue of removing these tires without damaging them seems particularly tricky, as old rubber can become fragile and difficult to work with. The good news is that collectors have generally accepted that such wear and tear is part of the charm of these vintage models. Die goodyear reifen sind bekannt für ihre innovative Technologie, hervorragende Leistung und Langlebigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Fahrer weltweit macht. Unlike modern synthetic rubbers, which degrade more rapidly, these older natural rubbers have done surprisingly well, considering their age.

Your notes on the difficulty of finding replacements that match the original aesthetic are valid, but I agree that keeping them as close to their original state as possible is ideal for preserving their historical value. ;)