64 - x - x - x Schornstein
Verfasst: 18.11.2022 11:09
Heute soll es um ein Märklin Bauteil gehen, was zumindest für mich etwas anachronistisch wirkt: No. 64, der Schornstein.
Mein früheste Quelle aus 1922 führt dieses Bauteil bereits auf.
Es wurde vermutlich durchgehend bis Einstellung des Märklin Programms im Krieg angeboten.
1934 beispielsweise für 0,15 RM.
Nach dem Krieg wurde es nicht mehr angeboten.
Das Bauteil ist ca. 50 mm lang und hat einen Durchmesser von ca.25 - 27 mm.
Es besteht aus dünnem Blech, es wurden vermutlich Produktionsabfälle verwendet, weil manche Schornsteine innen Lithographiereste aufweisen.
An der "Nahtstelle" sorgen 3 Laschen für einen Zusammenhalt am Blechstoß.
Der Schornstein taucht erstmals in der Kastengröße 3A auf, dort sind 2 Stück enthalten.
Jeweils auch 2 Stück in der Kastengröße 4 und 4A.
In Kastengröße 5 und 6 sind jeweils 4 Stück enthalten.
In der Farbe oft Schwarz (für die Kästen mit schwarzen Teilen), auch Gelb und Grün zeigen zumindest meine Exemplare.
Das Bauteil wurde in den Anleitungsbüchern nur äußerst selten gezeigt. Wenn, dann bei Dampfmaschinen als Zylindermantel oder beim Kriegsschiff als Schornstein. Viele Grüße
Friedemann
Mein früheste Quelle aus 1922 führt dieses Bauteil bereits auf.
Es wurde vermutlich durchgehend bis Einstellung des Märklin Programms im Krieg angeboten.
1934 beispielsweise für 0,15 RM.
Nach dem Krieg wurde es nicht mehr angeboten.
Das Bauteil ist ca. 50 mm lang und hat einen Durchmesser von ca.25 - 27 mm.
Es besteht aus dünnem Blech, es wurden vermutlich Produktionsabfälle verwendet, weil manche Schornsteine innen Lithographiereste aufweisen.
An der "Nahtstelle" sorgen 3 Laschen für einen Zusammenhalt am Blechstoß.
Der Schornstein taucht erstmals in der Kastengröße 3A auf, dort sind 2 Stück enthalten.
Jeweils auch 2 Stück in der Kastengröße 4 und 4A.
In Kastengröße 5 und 6 sind jeweils 4 Stück enthalten.
In der Farbe oft Schwarz (für die Kästen mit schwarzen Teilen), auch Gelb und Grün zeigen zumindest meine Exemplare.
Das Bauteil wurde in den Anleitungsbüchern nur äußerst selten gezeigt. Wenn, dann bei Dampfmaschinen als Zylindermantel oder beim Kriegsschiff als Schornstein. Viele Grüße
Friedemann