irgendwo habe ich schon das englische Magazin Constructor Quarterly erwähnt und gelobt.
Ein 60-seitiges Magazin auf hochwertigem Papier in sehr guter Aufmachung für alle Arten Metallbaukasten. Also nicht nur Meccano.
State of the art.
Man kann es hier kaufen: https://constructorquarterly.com/
Heute lag bei mir die Nr. 149 September 2025 im Briefkasten und ich war überrascht über den Inhalt.
Es waren fünf Berichte aus Deutschland enthalten, Berichte von Schraubern, die auch hier im Forum dabei sind.
Dazu noch je ein großer Bericht aus Belgien und Frankreich, sowie kleinere Modelle von Bernard Perier, ebenfalls aus Frankreich.
Echt international!
Die Berichte aus unserem Forum sind (in der Reihenfolge im Heft):
- der Mobilkran von Cordt Wohldtmann
- Roboman von Fabian Kaufmann
- Synchronmotor von Hans-Gerd Finke
- Tenderlok von mir
- Zapfsäule für Zweitakt-Mischung von Wolfgang Schumacher
Robin Johnson von Constructor Quarterly freut sich über Kunden/Abonennten. (siehe oben)
Eine Besonderheit in CQ sind lustige Cartoons zum Thema.
Ich gratuliere Fabian dazu, dass eines seiner Modelle bei den Cartoons erwähnt wurde.
Seht selbst:
CQ149 Robociraptor.jpg
Aus dem Leben eines Schraubers gegriffen.
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 23.08.2025 23:33
von Hans-Gerd
Hallo Georg,
vielen Dank für den Hinweis. Da ich CQ nicht abonniert habe, ist sowas immer ganz hilfreich.
Vor längerer Zeit hatte ich Robin einen kurzen Beitrag zu besagtem Motor als Lückenfüller angeboten.
Obwohl es eher ein Elektronik-Projekt ist, als ein ernstzunehmendes Metallbaukastenmodell, zeigte er sich wider Erwarten interessiert, konnte aber nicht sagen, wann der Beitrag erscheinen wird - wie das bei einem Lückenfüller so ist.
Auch hatte ich diesmal weder ein Vorab-Layout noch den editierten Text zum Gegenlesen bekommen. Gerade bei technischen Beiträgen in einer überwiegend maschinell übersetzten fremden Sprache ist das wichtig, weil es sonst schonmal zu Missverständnissen kommt.
Diese Lücke gab es jetzt anscheinend.
Einerseits freue ich mich natürlich, andererseits hoffe ich aber, dass diese Lücken auf absehbare Zeit nicht größer werden bzw. häufiger auftreten.
Ganz besonders freut mich, dass diesmal Mitglieder aus dem Forum so zahlreich vertreten sind.
Gruß
Hans-Gerd
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 27.08.2025 11:17
von Hans-Gerd
Hallo Zusammen,
inzwischen ist auch mein CQ eingetroffen und habe natürlich meinen Beitrag zuerst gelesen.
Als hätte man es geahnt - irgendwo mittendrin fehlt ein halber Satz. Das ist wohl der Preis dafür, dass man kein Vorab-Layout zum Gegenlesen erhalten hat.
Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber kann es sein, dass sich bei CQ irgendetwas geändert hat?
@ Georg:
Der angegebene Link zu Deiner beeindruckenden Lokomotive funktioniert nicht.
Einfacher ist eine Suche auf youtube mit Deinem Namen in Verbindung mit "Tenderlok". Oder aber man verwendet diesen Link:
Gruß
Hans-Gerd
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 27.08.2025 13:32
von Georg
Hallo Hans-Gerd,
ich habe vorab von Robin Johnson meinen Bericht für CQ zur Freigabe bekommen. Da Wolfgangs Bericht über meinen Schreibtisch ging, kann ich auch da bestätigen, dass wir den Bericht zur Freigabe vorgelegt bekommen hatten.
Ich vermute mal, dass es keine böse Absicht, sondern einfach nur verschusselt war, den Bericht vorher nicht zur Freigabe vorzulegen. Robin ist ein Stück älter als Du oder ich - da kann sowas schon mal passieren. Er hat aber kompetente Leute, die die Texte gegenlesen und bei Bedarf in gutes Englisch verbessern.
Mir fiel der fehlende Halbsatz nicht auf, da ich Texte nur grob überfliege, wenn sie mir zu sehr elektrisch sind.
Den Link zu dem Video der Tenderlok hatte ich hier im Forum schon veröffentlicht. Der ausführliche Bericht kommt möglicherweise noch in diesem Jahr in Schrauber&Sammler.
Bei mir funktioniert der Link aus CQ zum Video auf verschiedenen Browsern.
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 27.08.2025 16:07
von Hans-Gerd
Hallo Georg,
Georg hat geschrieben: ↑Gestern 13:32
ich habe vorab von Robin Johnson meinen Bericht für CQ zur Freigabe bekommen. Da Wolfgangs Bericht über meinen Schreibtisch ging, kann ich auch da bestätigen, dass wir den Bericht zur Freigabe vorgelegt bekommen hatten.
Er hat aber kompetente Leute, die die Texte gegenlesen und bei Bedarf in gutes Englisch verbessern.
so kenne ich das auch und fand es ja deshalb etwas merkwürdig.
Aber ins bessere Englisch korrigiert wurde der Text jedenfalls.
Vielleicht ist das Vorab-Layout auch im Spam verlorengegangen. Es könnte etwa zur Zeit gewesen sein, als das Forum abgestürzt war - ich hatte vorher von starkem Spam-Aufkommen berichtet.
btw: Seit dem Absturz bekomme ich praktisch keine Spams mehr - da mag man nicht an Zufall glauben.
Georg hat geschrieben: ↑Gestern 13:32
Mir fiel der fehlende Halbsatz nicht auf, da ich Texte nur grob überfliege, wenn sie mir zu sehr elektrisch sind.
Na, dann geht es anderen vielleicht auch so
Georg hat geschrieben: ↑Gestern 13:32
Den Link zu dem Video der Tenderlok hatte ich hier im Forum schon veröffentlicht.
ja, ich weiß.
ich wollte den Link auch nur als Text einfügen, aber das ist mir nicht gelungen.
Geht das überhaupt oder kommt bei solchen Links auf youtube immer gleich das Video selbst?
Georg hat geschrieben: ↑Gestern 13:32
Bei mir funktioniert der Link aus CQ zum Video auf verschiedenen Browsern.
aha - o.k.
Ich hatte es mehrfach auf meinem "Äpfelchen" probiert und danach auch meine Frau auf dem Smartphone - jedesmal erfolglos.
Aber was mich wundert: Du verlinkst auf youtube.be und bei der Suche findet man das Video auf youtube.com ... (???)
Gruß
Hans-Gerd
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 27.08.2025 17:06
von Georg
Hans-Gerd hat geschrieben: ↑Gestern 16:07
Aber was mich wundert: Du verlinkst auf youtube.be und bei der Suche findet man das Video auf youtube.com ... (???)
Hallo Hans-Gerd,
falls ich die Browser-Adresse, womöglich noch mit der Suchhistorie, angebe, bekomme ich einen ellenlangen Zeichenbandwurm, der geradezu die Garantie dafür bietet, dass man sich vertippt beim Abschreiben.
Deshalb gibt es bei youtube unter dem Fenster mit dem Video ein Feld "Teilen". Wenn man da draufklickt, öffnet sich ein Fenster mit dem Link zum Video in Kurzform, den man kopieren kann. Der Trick ist aber, auch diesen Link kann man kürzen: alles nach dem "?" abschneiden.
Youtube.jpg
Je weniger Zeichen man abschreiben muss, desto geringer ist die Gefahr eines Vertippers.
Im Falle des Kürzels zu meinem Video der Lok: I (großes i) nicht verwechseln mit l ; 0 (null) nicht verwechseln mit O (großes o)
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 27.08.2025 17:23
von Georg
Hans-Gerd hat geschrieben: ↑Gestern 16:07
Geht das überhaupt oder kommt bei solchen Links auf youtube immer gleich das Video selbst?
Ja!
Ist so eingestellt.
Du könntest es mit einem willkürlichen Schreibfehler oder den Link als Bild umgehen. Aber dann kannst Du drauf warten, dass Beschwerden kommen "der Link geht nicht!"
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 27.08.2025 18:41
von Hans-Gerd
Hallo Georg,
danke für die Info.
Du hast natürlich recht - je länger der Link, desto höher die Fehlerwahrscheinlichkeit.
Nach einigen Versuchen ist es mir jetzt auch gelungen, Dein Video unter dem in CQ angegebenen Link aufzurufen.
Wenn man das Video mit Angabe Deines Namens und dem Begriff Tenderlok direkt auf youtube sucht, dann erhält man es über diesen Link:
So viel länger ist der aber auch nicht. Und hier sieht man auch auf Anhieb, dass das letzte Zeichen eine Null ist.
Jedenfalls ist diese lästige fehlerträchtige Schreiberei der Grund, weshalb ich in letzter Zeit einen QR-Code verwende und diesen auch immer dabei habe.
Gruß
Hans-Gerd
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 27.08.2025 19:10
von Georg
Hallo Hans-Gerd,
Hans-Gerd hat geschrieben: ↑Gestern 18:41
Jedenfalls ist diese lästige fehlerträchtige Schreiberei der Grund, weshalb ich in letzter Zeit einen QR-Code verwende und diesen auch immer dabei habe.
... den QR-Code, den ich erfolgreich ignoriert hatte, weil es maximal umständlich ist, damit zu hantieren. Und zudem unhöflich gegenüber den Lesern, die mit sowas nichts anfangen können, weil sie kein Smartphone haben oder damit nicht so umgehen können wie Du. Ich kenne CQ-Leser ohne Smartphone und einen QR-Code in den PC zu bringen, erfordert echten Aufwand und Geschick.
Es gibt bei CQ technikaffine Leser, aber es gibt eben auch alte Männer, die vom Papier lesen wollen. Ich bin der Meinung, man sollte die Hürde, um an zusätzliche Information zu kommen, so niedrig wie möglich setzen. Sofern man möchte, dass sie viele erreicht.
Da ist eine kurze Zeichenkombination doch freundlicher und zuverlässiger. Deshalb wurde sie ja eingeführt. Zumal man auch als misstrauischer Mensch bei youtu.be ... sieht, wo man landet. Wer weiß, wo mich ein QR-Code hinlotst, wenn ich die Adresse nicht vorab sehen kann?
Ich habe jetzt doch den QR-Code ausprobiert: ich lande auf Deiner Seite in Englisch, aber nicht bei dem Synchronmotor. Wieder ein Schritt mehr, den dann nicht nur ich nicht gehe.
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 27.08.2025 19:52
von Hans-Gerd
Hallo Georg,
vielen Dank für Deine Meinung zu dem Thema.
Ich bin da etwas anderer Meinung, zumal wir mittlerweile im 21. Jahrhundert angekommen sind.
Du wirst Dich vielleicht wundern - ich habe selbst noch nichtmal ein Smartphone.
Einen QR-Code zu generieren ist kein Problem - üblicherweise geht das online und vereinzelt auch ohne eine Registrierung.
Dass Du mit meinem QR-Code nicht beim Synchronmotor landest, ist Absicht. Ein evtl. Interessent soll ja Zugriff auf alle Modelle haben.
Aber Du hast recht - demnächst werde ich mal einen zielgerichteten Code ausprobieren.
Die Seite selbst sollte in Deutsch erscheinen und nur der Hinweis auf eine Übersetzung mit google translate ist in Englisch.
Wie langweilig wär es doch, wenn wir alle immer gleicher Meinung wären
Gruß
Hans-Gerd
Nachtrag
Diesen QR-Code auf den Synchronmotor habe ich z. B. soeben erstellt:
qr-code_synchronmotor_klein.png
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 28.08.2025 02:23
von Georg
Hallo Hans-Gerd,
und wie liest jemand ohne Smartphone einen QR-Code auf gedrucktem Papier?
Es ist nicht von Interesse, auf welche Art du was mitteilen kannst. Es interessiert, ob der Empfänger der Nachricht diese auch lesen und verstehen kann.
Online ist der Code unsinnig, weil dafür sind Links erfunden worden.
Re: Constructor Quarterly
Verfasst: 28.08.2025 09:34
von Hans-Gerd
Hallo Georg,
wo ist eigentlich das Problem?
Wenn Du meinen Artikel aufmerksam liest, dann wirst Du feststellen, dass ich sowohl den Link in Textform als auch als besagten QR-Code angegeben habe. Insofern geht auch Deine Kritik von wegen "unhöflich" ins Leere.
Im Gegenteil - Beides anzugeben empfinde ich im 21. Jahrhundert eher als "höflich".
Wer den QR-Code nutzen will, der soll es tun - und die anderen sollen halt tippen.
Davon abgesehen lernen wir auf unseren Reisen immer mal wieder Leute kennen, mit denen man längere Gespräche führt.
Spätestens dann, wenn es zu den Freizeitbeschäftigungen kommt, ist es deutlich einfacher, seinem gegenüber einen QR-Code vor die Linse zu halten, als langwierig zu erklären - womöglich noch in einer anderen Sprache - , was es mit der Schrauberei auf sich hat.
Diskussion lebt von unterschiedlichen Meinungen - sieh´es mir bitte nach, aber damit ist das Thema für mich auch erschöpft.