29 (28/25) Kronrad
Verfasst: 01.02.2023 18:34
Hallo Schrauber,
gestern hatte ich an einer möglichst kompakten Lösung für ein Winkelgetriebe getüftelt. Dabei stellte ich fest, dass es die Kronräder mit 25 Zähnen mit unterschiedlich ausgeführten Naben gab. Nicht nur die frühere Ausführung mit 2 Gewindebohrungen und die spätere mit nur 1 Bohrung. Auch die Anordnung der Stellschrauben war nicht einheitlich (Foto). Das erweitert die Möglichkeiten bei engen Einbauverhältnissen, da die Stellschrauben auch gern mit daneben angeordneten Schrauben kollidieren
. Mitunter hilft eine geringfügige Kürzung der Stellschrauben an der Schleifscheibe
.
Um aber die Kronräder im Schneckengehäuse unterzubringen (endlich einmal eine Anwendung für dieses Teil
), muss die Nabe des Kronrades um ca. 2 mm abgedreht werden. Das geht nur bei Rädern mit weiter innen positionierten Gewindebohrungen (Foto). Offenbar gab es diese abweichende Anordnung bei beiden Ausführungen. Leider muss auch die Kupplungsmuffe 63, die sich sehr gut als Wellenlagerung eignet, ebenfalls beidseitig um 3,5 mm abgedreht werden
. Zum Glück gibt es heute ausreichend Teile im Vorrat oder bei Ebay!
Daher gleich noch ein alternativer Entwurf, der keine Bearbeitung der Teile erfordert (Foto):-)
Vielleicht für den einen oder anderen Schrauber interessant?
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
gestern hatte ich an einer möglichst kompakten Lösung für ein Winkelgetriebe getüftelt. Dabei stellte ich fest, dass es die Kronräder mit 25 Zähnen mit unterschiedlich ausgeführten Naben gab. Nicht nur die frühere Ausführung mit 2 Gewindebohrungen und die spätere mit nur 1 Bohrung. Auch die Anordnung der Stellschrauben war nicht einheitlich (Foto). Das erweitert die Möglichkeiten bei engen Einbauverhältnissen, da die Stellschrauben auch gern mit daneben angeordneten Schrauben kollidieren


Um aber die Kronräder im Schneckengehäuse unterzubringen (endlich einmal eine Anwendung für dieses Teil


Daher gleich noch ein alternativer Entwurf, der keine Bearbeitung der Teile erfordert (Foto):-)
Vielleicht für den einen oder anderen Schrauber interessant?
Beste Grüße von
Wulf-Dieter