Rollenbiegevorrichtung für Flachbänder
Verfasst: 27.11.2022 13:30
Hallo Schrauber,
bereits vor einiger Zeit hatte ich mir eine recht einfache aber stabile Biegevorrichtung für Flachbänder gebaut, die sich gut bewährt hat.
Heute habe ich sie erneut eingesetzt, um Kesselringe zur Befestigung einer Rauchkammer am Märklin-Verwandlungsmotor 402 exakt zu biegen (Fotos).
Die Bänder können wiederholt von Hand durchgeschoben werden. Der Biegeradius wird dabei schrittweise zugestellt. So werden die Auslauf-Enden passend mitgebogen und der Farbbelag der Bänder leidet nur geringfügig
. Durch das recht sanfte, wiederholte Biegen wird ein gleichmäßiger Radius auch im Bereich der Löchern erzielt 
Der Aufwand zum Bau unter Verwendung von Restteilen war recht gering. Die breiten Kugellager/Laufrollen mit den Maßen 32 x 14 x 12 stammen ebenfalls aus der Restekiste.
Beste Schraubergrüße von
Wulf-Dieter
bereits vor einiger Zeit hatte ich mir eine recht einfache aber stabile Biegevorrichtung für Flachbänder gebaut, die sich gut bewährt hat.
Heute habe ich sie erneut eingesetzt, um Kesselringe zur Befestigung einer Rauchkammer am Märklin-Verwandlungsmotor 402 exakt zu biegen (Fotos).
Die Bänder können wiederholt von Hand durchgeschoben werden. Der Biegeradius wird dabei schrittweise zugestellt. So werden die Auslauf-Enden passend mitgebogen und der Farbbelag der Bänder leidet nur geringfügig


Der Aufwand zum Bau unter Verwendung von Restteilen war recht gering. Die breiten Kugellager/Laufrollen mit den Maßen 32 x 14 x 12 stammen ebenfalls aus der Restekiste.
Beste Schraubergrüße von
Wulf-Dieter