Unkonventionelle Verwendung von Märklin-Bauteilen
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Unkonventionelle Verwendung von Märklin-Bauteilen
Liebe Schrauber,
seit längerem nervt mich unser Kaffeevollautomat, weil er viel zu früh meldet, dass die Milch alle sei, obwohl noch für mehr als einen Kaffee drin ist.
Jetzt habe ich mir mal die Sache genauer angeschaut und festgestellt, dass der Messfühler zu kurz ist. Hier musste jetzt eine Märklin Verbindungsmuffe herhalten, die ich als Verlängerung auf den Messfühler geschraubt habe. Nun klappt es wunderbar.
seit längerem nervt mich unser Kaffeevollautomat, weil er viel zu früh meldet, dass die Milch alle sei, obwohl noch für mehr als einen Kaffee drin ist.
Jetzt habe ich mir mal die Sache genauer angeschaut und festgestellt, dass der Messfühler zu kurz ist. Hier musste jetzt eine Märklin Verbindungsmuffe herhalten, die ich als Verlängerung auf den Messfühler geschraubt habe. Nun klappt es wunderbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
Dilettant
- Experte
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.01.2022 17:44
- Wohnort: Neu-Ulm
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Re: Unkonventionelle Verwendung von Märklin-Bauteilen
Liebe Schrauber,
auch von mir eine unkonventionelle Anwendung von Märklin Bauteilen:
Der Lieblingsschuhlöffel meiner Frau war kurz vor dem Exitus:
Hält jetzt schon wieder jahrelang.
VG
Friedemann
auch von mir eine unkonventionelle Anwendung von Märklin Bauteilen:
Der Lieblingsschuhlöffel meiner Frau war kurz vor dem Exitus:
Hält jetzt schon wieder jahrelang.
VG
Friedemann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Unkonventionelle Verwendung von Märklin-Bauteilen
Hallo Friedemann,
Du hast das wahrscheinlich richtig gemacht.
Ich habe auch so einen langen Schuhlöffel, aber aus Blech. Der war natürlich auch schon verbogen, lies sich jedoch ganz einfach wieder gerade richten.
Das ist der alte Gegensatz Metall <=> Kunststoff.
Metall ist schwerer, teurer und lässt sich nicht so einfach bearbeiten oder formen wie Kunststoff. Metall lässt sich jedoch oft noch reparieren, wenn bei Kunststoff nur Plastikmüll übrig bleibt.
Ich nenne hier jetzt nicht den Gegensatz Metallbaukasten <=> Plastikklötzle, sondern zitiere einen früheren Oberentwickler, der mal stark überspitzt formulierte: "Wer sich mit Kunststoff auskennt, nimmt Stahl".
Auch bei meiner Kamera habe ich im Sinne von Werthaltigkeit vom Kunststoffgehäuse zum Metallgehäuse gewechselt.
Du hast das wahrscheinlich richtig gemacht.
Ich habe auch so einen langen Schuhlöffel, aber aus Blech. Der war natürlich auch schon verbogen, lies sich jedoch ganz einfach wieder gerade richten.
Das ist der alte Gegensatz Metall <=> Kunststoff.
Metall ist schwerer, teurer und lässt sich nicht so einfach bearbeiten oder formen wie Kunststoff. Metall lässt sich jedoch oft noch reparieren, wenn bei Kunststoff nur Plastikmüll übrig bleibt.
Ich nenne hier jetzt nicht den Gegensatz Metallbaukasten <=> Plastikklötzle, sondern zitiere einen früheren Oberentwickler, der mal stark überspitzt formulierte: "Wer sich mit Kunststoff auskennt, nimmt Stahl".
Auch bei meiner Kamera habe ich im Sinne von Werthaltigkeit vom Kunststoffgehäuse zum Metallgehäuse gewechselt.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Dilettant
- Experte
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.01.2022 17:44
- Wohnort: Neu-Ulm
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Re: Unkonventionelle Verwendung von Märklin-Bauteilen
Hallo Georg,
ich bin genau Deiner Meinung und habe dieselbe Einstellung was Metall versus Kunststoff betrifft.
Deswegen liebe ich auch meine alte Canon Ixus 55, oder meine Maglite Taschenlampe, oder meine alte Walther P38, oder...
Wie gesagt, meine Frau liebt diesen Schuhlöffel wegen seiner Farbe und weil es ihn bei IKEA in dieser Farbe schon lange nicht mehr gibt.
Wir haben natürlich auch einen Metallschuhlöffel, sogar einen echten Salamander, den ich bei einer Ladenauflösung bekommen habe.
VG
Friedemann
ich bin genau Deiner Meinung und habe dieselbe Einstellung was Metall versus Kunststoff betrifft.
Deswegen liebe ich auch meine alte Canon Ixus 55, oder meine Maglite Taschenlampe, oder meine alte Walther P38, oder...
Wie gesagt, meine Frau liebt diesen Schuhlöffel wegen seiner Farbe und weil es ihn bei IKEA in dieser Farbe schon lange nicht mehr gibt.
Wir haben natürlich auch einen Metallschuhlöffel, sogar einen echten Salamander, den ich bei einer Ladenauflösung bekommen habe.
VG
Friedemann
-
Dilettant
- Experte
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.01.2022 17:44
- Wohnort: Neu-Ulm
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Re: Unkonventionelle Verwendung von Märklin-Bauteilen
Hallo Allerseits,
meine Frau wünschte sich eine kleine Wandkonsole zum Abstellen einer Zimmerpflanze.
Eine Konstruktion aus Holz hätte mehr Aufwand und Zeit benötigt.
Also warum nicht aus Märklin Metallbaukastenteilen?
Zumal in der Nachbarschaft bereits Märklin vorkommt. Viele Grüße
Friedemann
PS: Ich sollte wohl mal wieder abstauben
meine Frau wünschte sich eine kleine Wandkonsole zum Abstellen einer Zimmerpflanze.
Eine Konstruktion aus Holz hätte mehr Aufwand und Zeit benötigt.
Also warum nicht aus Märklin Metallbaukastenteilen?
Zumal in der Nachbarschaft bereits Märklin vorkommt. Viele Grüße
Friedemann
PS: Ich sollte wohl mal wieder abstauben

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Unkonventionelle Verwendung von Märklin-Bauteilen
Hallo Friedemann,
beim Blumengießen aufpassen, sonst rostet die Konsole weg!
beim Blumengießen aufpassen, sonst rostet die Konsole weg!

Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Fabian
- Experte
- Beiträge: 203
- Registriert: 01.02.2021 14:10
- Wohnort: Hamburg
- Baukasten-Kenntnis: Bau von Fahrzeugen und Laufmaschinen aus Meccano. Kein bestimmtes Farbschema. Hauptsache, es sieht gut aus, hat viele Zahnräder und funktioniert.
- Kontaktdaten:
Re: Unkonventionelle Verwendung von Märklin-Bauteilen
Zu diesem Thema kann ich die Halterung meines Vogelhauses beisteuern. Zwei 25er Lochbänder klemmen seit 11 Jahren am Geländer und sind dementsprechend total verrostet. Halten aber immer noch sicher.
Grüße von Fabian
Grüße von Fabian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.