M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin

Kräne, Brücke, Türme, Gebäude, Jahrmarkt
Benutzeravatar
vaute Germany
Experte
Beiträge: 152
Registriert: 02.02.2021 14:20
Wohnort: 73760 Ostfildern
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi

Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin

#7345

Beitrag von vaute »

Norbert hat geschrieben: 04.05.2025 23:30 Vautes Bemerkung ist insofern inkorrekt, daß es den eigentlichen Märklin Metallbaukasten erst ab Mitte 1919 nach Inkrafttreten des Versailler Vertrags gegeben hat. Bis dahin wurden die August 1917 von der Reichsregierung erworbenen Meccano-Rechte benutzt und Materialbestände unter dem Markennamen Meccano im Deutschen Reich und wahrscheinlich auch im verbündeten Österreich-Ungarn vertrieben.
Moin Norbert,
bevor hier ein "Historikerstreit" ausbricht hier nochmal zum genauen Nachlesen, was ich schrieb: "...bis auf die Tatsache, dass die Angabe "Märklinbaukasten seit 1914" bezweifelt werden muss: richtig ist August 1917 = Übertragung der im deutschen Reich bestehenden Rechte von MECCANO an Märklin infolge des WK I.
Gruß vaute"

Die Betonung liegt auf
1. "Metallbaukasten" als Ganzem, und Teile sind nicht Kasten!
2. bezog sich die Korrektur nur auf die durch das Deutsche Reich erfolgte Rechteübertragung MECCANO an Märklin. Ich schrieb nicht, dass es ab 1917 auch den Märklinbaukasten gab. Da steht auch nichts davon, was wir beide wissen - Deiner Dokumentation zufolge -: zwei Jahre, eben bis zum Versailler Vertrag vertrieb Märklin den "Meccano"-Baukasten, aber doch mit dem Hinweis auf ihre Göppinger Firma und "jetzt deutsches Produkt".
Gruß vaute
Benutzeravatar
vaute Germany
Experte
Beiträge: 152
Registriert: 02.02.2021 14:20
Wohnort: 73760 Ostfildern
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi

Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin

#7346

Beitrag von vaute »

Volker hat geschrieben: 02.05.2025 22:05 Guten Abend in die Runde + Wilfried,
jetzt habe auch ich verstanden + vielen Dank für das tolle Angebot, Wilfried, was ich gerne zu ggb. Zeit annehme.
Da der Sommer mit Urlauben + Gartenarbeit ansteht - dadurch die Bastelei zu kurz kommt - würde ich Dein Angebot gerne im Herbst annehmen wollen, falls Dein Modell nicht anderweitig auf Reisen ist. Als Vorinformation wäre das Gewicht + die ungefähre Größe Deines Modells interessant, auch um eine Transportart zu finden.
Schönen Abend
Volker
Moin Volker,
für den Fall, dass es irgendwann mal soweit ist, hier die Nettodaten des Dieselmotoer-Modells: L 52 x B 39 x H 45 cm; Gewicht 8,2 kg.
Es dürfte bei einem dickeren Karton und reichlich stoßdämmender Innenverpackung ein Paket um die 10 kg dabei herauskommen.
Gruß vaute
Volker Germany
Experte
Beiträge: 182
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin

#7351

Beitrag von Volker »

Guten Abend Wilfried,
danke für die Angaben. Ich hatte mehr Masse erwartet, aber so wird es ein großes Paket, mit dem kein Paketbote überfordert ist.
Melde mich im Spätsommer bei Dir + nochmals danke

Volker
Antworten