Seite 1 von 1
Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 24.06.2023 19:46
von Günther
Hallo Schrauber,
das Modell ist von Horst Schaay, das ich schon beim Jahrestreffen 2005 in BS bewundert habe.
Folgende Bilder möchte ich hierher übertragen, weitere sind bei Magix nicht mehr erkennbar.
Beschreibung von Horst:
Modell des Scheuerle Pendelachstiefladers von 1950.
Alle Achsen lenkbar.
Die Lenkung des hinteren Laufgestells erfolgt über Stangen;
Umlenkung über Zahnräder.
Gruß
Günther
...
03a.jpg
04a.jpg
06a.jpg
07a.jpg
08a.jpg
09a.jpg
10a.jpg
11a.jpg
12a.jpg
14a.jpg
15a.jpg
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 26.06.2023 01:36
von wdh
Hallo Günther,
ein sehr schön durchkonstruiertes Modell, danke für das Einstellen der Bilder! Könnte es der auf dem Foto gezeigte Typ sein?
Wäre sehr gut als Vorbild zum Bau eines passenden Tiefladers im passenden Maßstab 1 : 8 für meinen Weserhütte-Bagger geeignet
Müsste nur leider etwa doppelt so breit (21 bis 23 Loch) sein

. Genügend Räder mit 36er oder gar 50er Felgen hätte ich ,,,
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 26.06.2023 13:53
von Günther
Hallo Wulf-Dieter,
ein historisches Bild und ein tolles Gespann mit Unimog als Zugmaschine, danke dafür.
Vermutlich ist das ein Scheuerle Fahrzeug, gefunden habe ein ähnlichen Tieflader dazu:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:S ... flader.jpg
Scheuerle wird diverse Varianten hergestellt haben, viele Fotos davon werden wohl
nicht zu finden sein. Aber sicherlich wäre ein Tieflader eine wunderbare Ergänzung
zu Deinem Weserhütte Greiferbagger.
Gruß
Günther
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 06.07.2024 21:33
von Volker
Und hier ein aktuelles Foto aus Ulm (Traumfahrzeug!) + ein Unimog aus meinem Fundus von Wiking mit Scheuerle-Hänger + Bagger.
Schönen Abend
Volker
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 01:06
von wdh
Volker,
das wär`s doch, wunderbar

In den letzten Monaten habe ich bereits fleißig Räder 10350 gesammelt, so dass ich keinen 1034 zu plündern brauche. Die vorbildliche Konstruktion ließe sich sicher um den Faktor 2 vergrößern - es bräuchte halt eine größere Anzahl an Winkelträgern
Mein Vorbild wurde damals übrigens von einem Büssing S 6000 Allrad gezogen. So konnte der ca. 1 t schwere Greifer gut auf dessen Ladefläche abgesetzt werden. Mit gerade mal 120 PS und ohne Servolenkung mit einem Gesamtgewicht von gut 40 t eine Fahrt durch den hamburger Stadtverkehr, das mag sich heute keiner mehr vorstellen
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 06:21
von Thilo
Guten Moegen,
ich hab nach dem Umzug zwar beileibe noch nicht alles sortiert und weggeräumt

- aber ich hab mit Sicherheit 10350 abzugeben.
Auch noch ein rotes Gehäuse von dem roten MAN LKW.
Bei Interesse gerne PN.
Gruß in die Runde
Thilo
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 11:19
von Günther
Hallo Thilo,
Hans-Gerd würde ein tolles Modell aus deinem LKW-Gehäuse zaubern, siehe letzter Satz:
viewtopic.php?p=3338#p3338
Gruß
Günther
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 13:06
von Hans-Gerd
Hallo Günther, hallo Thilo,
jetzt im Sommer gibt es zwar andere "Baustellen", aber DAS würde mich tatsächlich noch reizen
Um was handelt es sich denn genau?
Neben dem Fahrerhaus / Gehäuse wären auch die passenden Räder noch wichtig.
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 19:44
von Thilo
Hallo Hans-Gerd,
es ist das rote Fahrerhaus, meine komplett.
Räder die „ normalen“, nicht die vom LKW Bausatz.
Wollte gleich eh noch in den Keller, schaue mal was da ist und melde mich nochmal.
Wie gesagt, nach dem Umzug ist erst mal alles verstaut, aber nicht sortiert.
Grüßle
Thilo
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 20:04
von Hans-Gerd
Hallo Thilo,
super - ich bin auf jeden Fall interessiert!
Welchen Durchmesser haben die "normalen" Räder - 67 mm?
22 dieser 67mm-Räder habe ich am "Tausendfüßler" verpulvert und sie passen recht gut zu einem 1:16-Modell.
Wie auch immer - für ein 3-Achser sollten es schon 10 Räder sein.
Gruß
Hans-Gerd
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 21:13
von Thilo
Moin,
bin Thema Bilder einfügen grad bisserl überfragt.
Bild 1: roter LKW mit zwei Blattfedern aus dem Bausatz.
Bild 2 folgt.
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 21:16
von Thilo
Fragt nicht, wie umständlich, aber hier das andere,
32 Räder mit und 8 große ohne Innenleben.
Bei Interesse einfach melden.
Gruß und einen schönen Abend !
Thilo
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 21:18
von Thilo

Und dann mit Anlage…
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 21:22
von Thilo
Hallo Hans-Gerd,
war noch mal im Keller, ja — 67 die mit Felge und die 8 großen ohne haben 85 mm Durchmesser.
Gruß
Thilo
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 08.07.2024 23:45
von Hans-Gerd
Hallo Thilo,
habe Dir soeben eine PN geschickt.
Gruß
Hans-Gerd
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 09.07.2024 06:17
von Thilo
Moin,
das rote Gehäuse und 10 Räder sind weg.
Weitere Räder und ein MB Trac wären da.
Gruß in die Runde
Thilo
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 10.07.2024 15:59
von Volker
Hallo Thilo,
kannst Du bitte ein Foto von dem MB-Trac einstellen?
Danke + Grüße
Volker
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 10.07.2024 16:36
von Georg
Hallo Volker,
hier siehst Du den Märklin-Kasten Märklin Trac 1077 und auch ein Modell davon:
viewtopic.php?f=9&t=664&p=3933&hilit=trac#p3933
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 10.07.2024 18:35
von Volker
Georg, danke!
Wenn ich es richtig sehe, ist der MB-Trac aus Standardteilen zu bauen, bis auf die Räder. Oder habe ich etwas übersehen? Und große Reifen habe ich andere.
Grüße
Volker
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 10.07.2024 18:58
von Georg
Hallo Volker,
der Sitz und das Dach sind Kunststoffteile, die in den letzten Jahren des Baukastens in mehreren Sets enthalten waren.
Eine echte Spezialität sind die abgeknickten 3-Loch-Lochbänder.
Aber die kann man sich selbst biegen, darauf verzichten oder sich eine eigene Lösung ausdenken.
Re: Scheuerle Pendelachstieflader
Verfasst: 10.07.2024 19:05
von Volker
Diese 3-Loch Teile habe ich. Sitze habe ich aus einem anderen Baukasten, wobei Sitz- + Lehnfläche gleich sind + mit einem Winkel verbunden werden. Und Fahrer habe ich aus Eitech-Kästen. Je länger man sich damit beschäftigt, umso mehr lernt man..............
Schönen Abend
Volker