Seite 1 von 1

Radlader

Verfasst: 14.02.2025 17:35
von rcbagger
Hallo zusammen. Hier ist mein neuer Radlader mit Allradantrieb und Knicklenkung.
20250213_184630.jpg
20250213_184653.jpg
20250213_184712.jpg
20250213_184744.jpg
20250213_184917.jpg
20250213_184952.jpg
20250213_185055.jpg
20250213_185113.jpg
20250213_185124.jpg
20250213_185158.jpg
20250213_185232.jpg
20250213_185217.jpg

Re: Radlader

Verfasst: 14.02.2025 18:37
von Georg
rcbagger hat geschrieben: 14.02.2025 17:35 Hier ist mein neuer Radlader mit Allradantrieb und Knicklenkung.
... und Knick-Kotflügel :)))

Jetzt Ernsthaft: mir gefällt das Modell. Es sieht einfach aus - ist es aber nicht - und hat einen Spielwert durch die ferngesteuerten Funktionen.
Hast Du noch ein Bild von unten? Damit man ein bisschen was vom Antrieb sieht.

Re: Radlader

Verfasst: 14.02.2025 19:00
von dieselrauch
Hallo Fried,
alles tolle, innovative Modelle.
Daran, daß Allradantrieb mit Knicklenkung einfacher zu bauen ist, habe ich auch schon gedacht.*
Würde mich interessieren, wie genau du das gemacht hast.
Viele Grüße
Ingo

*Ich schaue oft asiatische Viedeos, die LKW´s auf Basis von Einachser-Zugmaschinen mit Knicklenkung und Allradantrieb haben.

Re: Radlader

Verfasst: 14.02.2025 19:08
von Georg
dieselrauch hat geschrieben: 14.02.2025 19:00 *Ich schaue oft asiatische Viedeos, die LKW´s auf Basis von Einachser-Zugmaschinen mit Knicklenkung und Allradantrieb haben.
Hallo Ingo,

Du kannst da bis nach Asien gucken, aber Schweden reicht:
https://www.volvoce.com/deutschland/de- ... d-haulers/

Aber der Antrieb des Modells interessiert mich auch, deshalb meine Bitte nach einem Foto von unten.

Re: Radlader

Verfasst: 14.02.2025 22:20
von Hans-Gerd
Hallo Fried,

wieder ein sehr schönes kleines Modell mit viel Funktionalität - toll!
Ich vermute, dass das Modell ohne Differentiale auskommt, weil beide Achsen den gleichen Abstand zum Knickgelenk haben?

Gruß
Hans-Gerd

Re: Radlader

Verfasst: 14.02.2025 23:11
von Georg
Hans-Gerd hat geschrieben: 14.02.2025 22:20 Ich vermute, dass das Modell ohne Differentiale auskommt, weil beide Achsen den gleichen Abstand zum Knickgelenk haben?
Hallo Hans-Gerd,

Das ist kein Grund die Achsen ohne Differenziale zu bauen. Die braucht man trotzdem.

Dazu zwei Bilder aus dem Buch "Maschinen im Baubetrieb" von Horst König, Springer Verlag:
Radlader aus König- Maschinen im Baubetrieb 1.png
Radlader aus König- Maschinen im Baubetrieb 2.png
.
in denen man sieht, dass in den Achsen Differenziale vorgesehen sind. Ohne würde es bei Kurvenfahrt "Gummi machen".

Außerdem hänge ich noch ein Bild eines ebenfalls ferngesteuerten Radladers von Robin Schoolar aus GB an. Er lädt damit auf Ausstellungen.
In einem meiner Videos der Ausstellung in Skegness sieht man ihn. Das Modell ist am oberen Rand der Modellbauskala angesiedelt - schon alleine, wegen der Unmengen an Messingteilen, die verbaut sind.
Radlader von Robin Schoolar.JPG
Aber man sollte auch bedenken: Je mehr dran ist, desto mehr kann versagen. Robin hatte gelegentlich mit losen Stellschrauben zu kämpfen.

Hier noch was bei Youtube von Robins Wheel loader:


Re: Radlader

Verfasst: 15.02.2025 02:56
von dieselrauch
Hallo Georg und andere,
die Fahrzeuge, die ich meinte, sind deutlich simpeler als die von Georg gezeigten.
Ich habe ein paar Bilder aus Videos geschnitten.

Diese Dinger haben wirklich kein Differentialgetriebe an der Vorderachse. Neben der normalen Motorkupplung in der hinteren Riemenscheibe, haben sie eine Klauenkupplung an jedem Vorderrad. Bei Kurvenfahrt kann das jeweils innere Rad ausgekuppelt werden. So entsteht eine Art Servolenkungs-Effekt.
.
Traktor06.jpg
Traktor07.jpg
Traktor09.jpg
Traktor10.jpg
Traktor14.jpg
Gebremst wird, wenn überhaupt, nur die Hinterachse. Eine Feststellbremse gibt es nicht. Nur Motor aus und Gang rein.
Viele Grüße
Ingo

Re: Radlader

Verfasst: 15.02.2025 10:37
von Hans-Gerd
Hallo Georg und alle anderen,

ja, Du hast natürlich recht. Wenn die Abstände der Achsen zum Knickpunkt gleich sind, dann kann man auf ein Mitteldifferenzial verzichten.

Aber es interessiert mich, ob Fried angesichts der kompakten Bauweise tatsächlich noch 2 Differenziale unterbringen konnte.

Gruß
Hans-Gerd

Re: Radlader

Verfasst: 15.02.2025 12:53
von rcbagger
Hallo, Hans-Gerd. Mein Radlader hat keine Differentiale, dafür ist nun wirklich kein Platz. Der Rahmen ist nur 3 Loch breit .Aber er lenkt erstaunlich gut, im Stand natürlich schwerer. Draußen auf Sand und Matsch wird er sich leicht durchwühlen. Gruß, Fried

Re: Radlader

Verfasst: 15.02.2025 14:17
von Hans-Gerd
Hallo Fried,

vielen Dank für die Antwort.
Ja, das lässt sich denken - bei der kompakten Größe muss man halt diverse Abstriche machen.
Aber wenn es funktioniert, dann ist es doch gut. Der Tronico-Traktor hat auch kein Differenzial und funktioniert erstaunlich gut.

Faszinierend ist für mich, in einem solch relativ kleinen Modell diese Funktionalität samt Fernsteuerung und Akku unterzubringen.
Und da man mit solchen Modellen bequem auf dem Tisch herumfahren kann, ist auch der Spielwert maximal.

rcbagger hat geschrieben: 15.02.2025 12:53 Draußen auf Sand und Matsch wird er sich leicht durchwühlen
Na, das wirst Du doch nicht ernsthaft machen? :-)

Gruß
Hans-Gerd

Re: Radlader

Verfasst: 15.02.2025 21:56
von rcbagger
Nein natürlich nicht, aber auf dem Esszimmertisch fährt er sehr gut, nur etwas zu schnell, wenn man nicht aufpasst.

Re: Radlader

Verfasst: 15.02.2025 22:43
von rcbagger
Hallo, hier möchte ich eure Fragen beantworten. Der Knickpunkt ist nicht Mitte Achsabstand, wie beim blauen TRW Zettelmeyer Radlader, mein Vorbild. Der Antrieb ist simpel und platzsparend. Die Hebe und Kippmechanik brauchte viel mehr Raum und Nerven. Motor, Akku, Elektronik, Alles hinten drin.
20250215_174258.jpg
20250215_174306.jpg
20250215_174323.jpg
20250215_174610 (1).jpg
20250215_174610.jpg
20250215_174653.jpg
20250215_174907.jpg
20250215_175024.jpg
20250215_174958.jpg
20250215_174920.jpg
20250215_174907.jpg