Seite 1 von 1
MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 25.11.2024 14:14
von Hans-Gerd
Hallo in die Runde,
da ich derzeit an einem solchen Modell herumschraube und wahrscheinlich hin und wieder ein Bild einstelle, möchte ich ein neues Thema dazu eröffnen.
@ Georg
Bevor es weitere Bilder gibt:
Wär es evtl. sinnvoll, die bisherige Kommunikation hierhin zu verschieben, weil es von Günthers ursprünglichem Thema doch etwas abgeschweift ist?
Es betrifft die Beiträge ab 22.11.2024 / 11:45 Uhr.
Grüße
Hans-Gerd
Re: MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 25.11.2024 15:09
von Georg
Hallo Hans-Gerd,
für ein neues Modell ein neues Thema zu eröffnen, ist grundsätzlich ein gute Idee.
Ich möchte die Beiträge aus dem Thema "MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996" (
viewtopic.php?f=46&t=108) jedoch nicht verschieben, da es sich, bis auf das Bild der Hinterachse von Dir, um Beiträge zum Thema Märklin 1085 handelt.
Falls Du das Bild der Hinterachse hier nochmals zeigen möchtest, kannst Du das tun, oder einen Link auf das Originalbild setzen.
Falls Du eine verbesserte Version zeigen möchtest, ist dann natürlich hier der Platz.
Links zu anderen Themen sind immer gut, damit man sieht, dass man woanders auch schon darüber geschrieben hat. (Man braucht das Rad nicht zweimal erfinden.)
Ich freue mich auf das ferngesteuerte Modell mit der 1085er-Blech-Kabine.
Re: MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 25.11.2024 15:44
von Hans-Gerd
Hallo Georg,
o.k. - dann lassen wir es so.
Georg hat geschrieben: ↑25.11.2024 15:09
Ich freue mich auf das ferngesteuerte Modell mit der 1085er-Blech-Kabine.
Oh - das wird noch dauern.
Das Zusammenfügen von Fahrerhaus, Stoßstange und Kotflügel samt Innenausbau raubt mir momentan den letzten Nerv.
Es ist etwas lästig, dass manche Bohrungen im Abstand einer geraden Lochzahl (6 Loch) gesetzt sind und für den Innenausbau ebenfalls Teile mit gerader Lochzahl sinnvoll wären.
Andererseits möchte ich ohne Not keine weiteren Bohrungen anbringen und möglichst auch keine Teile vermurksen.
Ist alles etwas suboptimal.
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Re: MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 28.11.2024 12:40
von Hans-Gerd
Hallo Zusammen,
einen Testaufbau der angetriebenen Doppelachse hatte ich ja schon an anderer Stelle gezeigt:
viewtopic.php?f=46&t=108&start=25
Inzwischen wurden Fahrerhaus, Stoßstange und Kotflügel (ohne zusätzliche Bohrungen) zu einer aufklappbaren Einheit vereint:
Fahrerhaus-1.jpg
Auch eine angedeutete Inneneinrichtung ist vorhanden:
Fahrerhaus-2.jpg
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Re: MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 30.11.2024 20:46
von Hans-Gerd
Hallo Zusammen,
heute habe ich Fahrerhaus und Antriebsachsen an einen provisorischen Rahmen geschraubt und ein Bild (schlechter Qualität) gemacht:
man-test-1.jpg
Als Antrieb ist der Motor vorgesehen, den ich in Bebra erworben hatte.
Er ist etwas größer, als die übliche Baugröße der Klasse Mabuchi 540, hat bei 8,4 V aber nur eine Last-Drehzahl von ca. 2000 U/min und braucht keine hohe Untersetzung.
Mit der Untersetzung von 6,84 in den Achsen käme das Modell ohne ein weiteres Getriebe auf eine Geschwindigkeit von ca. 1 m/s (ca. 3,6 km/h) und das wär o.k. und würde die Sache vereinfachen.
Die Frage ist nur, ob die abgeschätzte Leistung von ca. 4W grundsätzlich ausreicht und das wär der nächste zu klärende Punkt.
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Re: MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 06.12.2024 18:15
von Hans-Gerd
Hallo Zusammen,
für dieses Jahr noch ein letztes Update:
Das Fahrgestell hat die ersten Meter aus eigenem Antrieb zurückgelegt und war - wie erwartet - auf ebener Strecke recht flott unterwegs.
Im Prinzip kann der Motor ohne weitere Untersetzung direkt mittels Kardanwelle mit den Achsen verbunden werden - sowas hatte ich bislang noch nicht.
man-test-2.jpg
Aber es kommt ja noch Einiges an Masse hinzu - eine weitere kleine Untersetzung (z. B. 19Z auf 25Z) wär sicher nicht verkehrt.
Ich weiß zwar noch nicht, wo Akku und Fernsteuer-Komponenten ihren Platz finden werden, aber da das Ganze bis jetzt relativ unspektakulär ist, könnte das Modell vielleicht noch eine 4. Achse vertragen:
man-test-3.jpg
Aber jetzt sind erstmal wieder Schrauben und vor allem Stellringe zu beschaffen und das wird erst im nächsten Jahr erfolgen.
An dieser Stelle deshalb vorab allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Re: MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 01.02.2025 15:36
von Hans-Gerd
Hallo Zusammen,
hier ein paar Bilder meines aktuellen Modells, dargestellt als "Original und Fälschung":
man-1.jpg
man-2.jpg
man-3.jpg
Im Prinzip funktioniert alles.
Die Räder haben jeweils eine vertikale Bewegungsfreiheit von mind. +/- 10mm, ohne dass ein Rad in der Luft hängt, und durch den in 2 Richtungen pendelnd aufgehängten Antrieb wird das Verhalten zweier einzelner Antriebsachsen recht gut nachgebildet.
Ob der Mini-Motor für die Kippfunktion auf Dauer ausreichen wird ist allerdings zweifelhaft, und ob ich einen größeren Motor unterkriege, ist auch noch nicht sicher.
Wie heißt es so schön: Es gibt viel zu tun - fangt schonmal an.
Die Zeit drängt aber nicht.
Für Detailfotos muss das Modell sowieso nochmal weitgehend zerlegt werden und für brauchbare Fotos bin ich auf ausreichend Sonnenlicht angewiesen.
Vor April oder Mai muss es also nicht fertig werden.
Allen ein schönes Wochenende
Hans-Gerd
PS:
Zum wiederholten Male ist es auch mir passiert, dass kurz vor dem Absenden alles futsch war - ärgerlich.
Deshalb sollte man solche Texte von Zeit zu Zeit in den Zwischenspeicher kopieren ("Control c" - "Control v").
Re: MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 01.02.2025 17:43
von märklin_fan
Lieber Hans Gerd,
du zeigst beeindruckende Fotos, toll. Man kann Original und Fälschung kaum auseinanderhalten.
Re: MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 01.02.2025 19:10
von Hans-Gerd
Hallo Erwin,
vielen Dank!
Naja - das Original ist etwas mehr heruntergekommen
Es war gar nicht so einfach, einen Kipper mit langem Fahrerhaus zu finden, weil solche Fahrerhäuser natürlich in erster Linie dem Fernverkehr vorbehalten sind.
Das gezeigte Exemplar ist aus den 1990-er Jahren und wurde in Griechenland zum Verkauf angeboten.
Das hintere "Nummernschild" ist übrigens ein schrottreifes Alu-Lochband, bei dem die Farbe vollständig fehlte. Für solche Zwecke eignen sich diese Teile allemal, wenn man kein passendes verzinktes Meccano-Lochband zur Hand hat.
Gruß
Hans-Gerd
PS:
Und schon wieder war vor dem Absenden alles futsch ...
Re: MAN F90 im Maßstab 1:16
Verfasst: 14.03.2025 13:03
von Hans-Gerd
Hallo Zusammen,
der MAN ist jetzt inklusive Transportvorrichtung und Karton so weit fertig, dass ich ihn morgen mitnehmen kann nach Ede:
MAN_transportfertig.jpg
Auf der linken Seite befinden sich zwischen den Achsen jetzt noch ein paar angedeutete Behälter sowie der Schalter für die Fernsteuerung:
MAN_linke_Seite.jpg
Auf der rechten Seite ist der Tank und darin wird der Fahrtregler untergebracht:
MAN_rechte_Seite.jpg
Leider ist das Modell noch nicht fahrbereit, weil die Fernsteuerung fehlt und ich das heute auch nicht mehr schaffe
Was soll´s - dann "muss" ich irgendwann halt nochmal nach Ede
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd