um etwas zum Schrauben zu haben, wollte ich dieses Modell nachbauen:
Reinhards Schummel-Zweisitzer.
. Allerdings mit "richtiger" Lenkung, wie alle meine Fahrzeuge.
. Für die Kotflügel wollte ich diese Biegemaschine bauen:
Biegemaschine
Erst ohne Feineinstellung, weil:
märklin_fan hat geschrieben: ↑02.11.2024 21:56 Wie ich sehe, kann bei dieser Maschine der Biegeradius nur stufig in 4 Schritten verstellt werden?
. Das hat nicht funktioniert, die Stufen waren viel zu grob.
Also habe ich eine Feineinstellung eingefügt.
. Mit der Schraube kan ich jetzt jede Position zwischen den Stufen einstellen.
Damit konnte ich die Kotflügel fertig bauen.
.
. Fertig.
Die Farbe leidet sehr beim Biegen:
. Für den ersten Versuch habe ich aber schon vorher sehr schlechte Lochbänder genommen.
Viele Grüße
Ingo
Update:
Inzwischen habe ich die Biegemaschine auf vollkommen stufenlose Einstellung umgebaut.
. Das ist kompfortabeler und schont die Nerven.
2. Update:
Weil mir die Kotflügel mit der abgeplatzten Farbe wenig gefallen haben, habe ich das Modell noch einmal gebaut.
Dieses mal habe ich die Biegungen gemacht, wie Günther es gezeigt hat:
Kotflügel für Oldtimer von Hand biegen
Das hat viel besser funktioniert. Die Pulverbeschichtung habe ich vor dem Biegen mit einem Heissluftföhn erhitzt.
. Das Auto ist allseitig so zugebaut, dass die Montage der letzten Schrauben echte Akrobatik war.
Schade nur, dass ein Flachband eine andere Farbe hat.
Viele Grüße
Ingo