Update: Mein neues Auto und seine Biegemaschine

Autos, Flugzeuge, Schiffe, Land- und Baumaschinen
Antworten
Benutzeravatar
dieselrauch Germany
Experte
Beiträge: 244
Registriert: 31.12.2022 14:57
Wohnort: Aachen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Update: Mein neues Auto und seine Biegemaschine

#6053

Beitrag von dieselrauch »

Hallo Schrauber,
um etwas zum Schrauben zu haben, wollte ich dieses Modell nachbauen:
Reinhards Schummel-Zweisitzer.

.
Auto1.JPG
Allerdings mit "richtiger" Lenkung, wie alle meine Fahrzeuge.
.
Auto2.JPG
Für die Kotflügel wollte ich diese Biegemaschine bauen:
Biegemaschine

Erst ohne Feineinstellung, weil:
märklin_fan hat geschrieben: 02.11.2024 21:56 Wie ich sehe, kann bei dieser Maschine der Biegeradius nur stufig in 4 Schritten verstellt werden?
Georg hat geschrieben: 02.11.2024 23:06 In "stufig" sehe ich auch kein Killer-Kriterium. Wenn ich überlege, wie ich bei meiner stufenlosen Maschine verstelle, geht stufig auch sehr gut.
.
Biege1.JPG
Das hat nicht funktioniert, die Stufen waren viel zu grob.
Also habe ich eine Feineinstellung eingefügt.

.
Biege3.JPG
Mit der Schraube kan ich jetzt jede Position zwischen den Stufen einstellen.
Damit konnte ich die Kotflügel fertig bauen.

.
Biege2.JPG

.
Auto4.JPG
Fertig.

Die Farbe leidet sehr beim Biegen:
.
Biege4.JPG
Für den ersten Versuch habe ich aber schon vorher sehr schlechte Lochbänder genommen.

Viele Grüße
Ingo

Update:

Inzwischen habe ich die Biegemaschine auf vollkommen stufenlose Einstellung umgebaut.
.
Biege5.JPG
Das ist kompfortabeler und schont die Nerven.

2. Update:

Weil mir die Kotflügel mit der abgeplatzten Farbe wenig gefallen haben, habe ich das Modell noch einmal gebaut.
Dieses mal habe ich die Biegungen gemacht, wie Günther es gezeigt hat:
Kotflügel für Oldtimer von Hand biegen
Das hat viel besser funktioniert. Die Pulverbeschichtung habe ich vor dem Biegen mit einem Heissluftföhn erhitzt.
.
Auto6.JPG
Auto7.JPG
Auto8.JPG
Das Auto ist allseitig so zugebaut, dass die Montage der letzten Schrauben echte Akrobatik war.
Schade nur, dass ein Flachband eine andere Farbe hat.

Viele Grüße
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dieselrauch am 08.12.2024 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 250
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Auto und seine Biegemaschine

#6054

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Ingo,

ich sehe Du hast dem Fahrer Deines Autos wenigstens einen schönen Sitz und eine richtige Lenkung eingebaut.
So macht das "cruizen" Spaß.
Das Absplittern der Farbe beim Biegen ist natürlich unschön und läßt sich wohl nur bei den schwarzen und silbernen Teilen verhindern.

Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Antworten