Seite 1 von 1

Anregung für "Zahnräder-Tutorial"

Verfasst: 09.09.2024 11:38
von ReinhardY
Liebe Experten/innen,

Ich plane, mir etliche neue Zahnräder (aller Untergruppen, wie Ritzel-, Kron- und Co) zu beschaffen.
Dabei habe ich sowohl die "artgerechten" (Märklin/Meccano) im Sinne, wie auch "artfremde" aus dem "Land der diebischen Sonne" im Auge.
Bevor ich nun Zahnräder kaufe, die im Verband nicht passen, möchte ich hier anfragen: was muss ich beachten bzgl. Zahnzahl, Durchmesser, Bohrung und weiteren Parametern.
Ich möchte anregen, daß ein Fachmann hier bei Gelegenheit vielleicht ein Zahnrad-Tutorial schreibt oder anstößt, in dem z.B. auch die Frage nach der Kompatibilität zwischen den Zahnrädern von Märklin und Meccano behandelt wird, sofern das nicht schon in den Tiefen des Forums nachzulesen ist.

Danke für fachlichen Rat

Reinhard

Re: Anregung für "Zahnräder-Tutorial"

Verfasst: 09.09.2024 12:42
von Georg
Hallo Reinhard,

guckst Du: viewtopic.php?f=48&t=732

Ganz allgemein: Märklin, Meccano, Stokys, Exacto und andere passen zueinander, da sie alle den (nahezu) gleichen Modul , bzw. den engl. Kehrwert pitch haben. Nahezu weil Stokys in der zweiten Stelle hinter dem Komma etwas anders ist, was aber bei den üblichen Toleranzen keine Rolle spielt.

Falls Du Uhren und ähnliche Feinmechanik bauen möchtest, solltest Du nicht Märklin und Meccano mischen. Märklin-Naben haben einen Durchmesser, der für Märklin-Wellen (4,0 mm) passt, Meccano-Naben haben einen Innendurchmesser, der für Meccano-Wellem (4,05mm) passt. Märklin passt daher nicht auf Meccano-Wellen und Meccano-Naben sind exzentrisch (eiern) auf Märklin-Wellen. Ein Fehler, der aber nur bei Uhren u.Ä. stört.

Grobe Faustregel: um bei unseren (Märklin/Meccano) Zahnrädern auf Achsabstände von einem Loch oder einem ganzzahligen Vielfachen davon zu kommen, sollte die Summe der Zähne (etwa) ein Vielfaches von 38 sein. 19:19 zum Beispiel; 19:57; 38:38. Ich schrieb etwa in Klammern, weil auch 19:20, 38:40 oder 60:15 funktioniert und bei diesen Verhältnisse die Summe der Zähnezahlen eben nur fast ein Vielfaches von 19 oder 38 ist.

Re: Anregung für "Zahnräder-Tutorial"

Verfasst: 09.09.2024 13:31
von ReinhardY
Hallo Georg,

vielen Dank!!!
Das ist doch schon mal eine solide (metallene) Grundlage für einen hochinfizierten (leider nicht hochinfektiösen) Anfänger.

Schöne Woche
Reinhard