Ergänzung Modell #14

Alles rund um diese Baukästen
Antworten
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 98
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Ergänzung Modell #14

#6203

Beitrag von unnabill »

Hallo,
das Modell »Riesenrad, anno 1802« habe ich um eine Übersetzung i = 6 erweitert, so dass die ursprüngliche Übersetzung i = 2,63 (für Freaks i = 2, Periode 63), die für die Fahrgäste doch ziemlich grob war, jetzt i = 15,81 (für Freaks i = 15, Periode 81) beträgt, was für die Fahrgäste doch wesentlich geschmeidiger ist (die Kotztüten können also weggepackt bleiben :)*).
Grüsse. unnabill
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung Modell #14

#6204

Beitrag von Georg »

Hallo unnabill,

das ist eine schöne Lösung. Aber wäre es nicht einfacher gewesen, langsamer zu kurbeln?
Oder ist noch ein Motorantrieb angedacht?
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 98
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Ergänzung Modell #14

#6205

Beitrag von unnabill »

Hallo Georg,

wie du sicher aus eigener Erfahrung weißt, drehen sich Riesenräder langsam und kontinuierlich (d.h. ruckelfrei). Um so eine Bewegung zu erhalten, reicht es nicht, bei der ursprünglichen Übersetzung von i = 2,63 einfach nur ganz langsam an der Kurbel zu drehen. Das Drehmoment ist viel zu hoch. Durch die eingefügte Übersetzung von i = 6 ergibt sich eine Übersetzung von i = 15,81, und damit ein geringeres Drehmoment, was die »Kurbelei« zu einer zielführenden Aktion macht und dann auch sehr angenehm durchzuführen ist.

Anschaulich gesprochen bedeutet das: Damit sich das Riesenrad einmal um seine eigene Achse dreht, muss sich der Antrieb (Kurbel) 15,81 mal drehen. Landläufig spricht man hier von einer »Untersetzung«, was aber fachsprachlich nicht üblich ist.

Hinsichtlich einer möglichen Motorisierung verweise ich auf den Betreff »#14 Riesenrad anno 1802, Post #6166, dritter Abschnitt«.

Grüsse. unnabill
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Antworten