.
Hallo Schrauber,
als Beifang habe ich einige Exemplare der hier abgebildeten Baukastenteile erhalten:
.
.
Beide Teile sind der Art der Pulverbeschichtung nach (dick und mit Wülsten um die Löcher) offenbar von Metallus hergestellt worden.
Das links abgebildete Teil hatte ich vorher noch nie gesehen und fand es auch nicht in den Katalogen von 2006, 2007 und 2008. Es ist offenbar ein 2-er Doppellochband mit Mittenloch und könnte als Knotenblech dienen, allerdings sind die Kontenbleche i.d.R. schwarz und nicht grün.
Das rechte Teil mit den Abmessungen eines 4-er schmalen Lochbands gibt es als Abbildung in Kapitel 4, Variobänder, in diesen drei Katalogen, ist aber dort nicht gelistet:
.
.
Wer kennt diese Teile und ihre Nummern, die evtl. in früheren Katalogen gelistet wurden?
Gruß
Norbert
.
Unbekannte Metallus Teile
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Unbekannte Metallus Teile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 503
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Metallus Teile
Hallo Norbert,
das rechte Teil könnte die Nummer 1745-03 aus dem Katalog von 2011 mit folgender Beschreibung sein:
Schmales Varioband, 2 Löcher, 1 Schlitz Teil. 12.7mm, Ldm. 4.3mm grün.
Hier noch das zugehörige Katalogblatt:
Das andere Teil habe ich darin nicht gefunden.
Diese Preisliste hat sage und schreibe 80 Seiten und offeriert ein enormes Angebot.
Lang, lang ist´s her - schade.
Gruß
Hans-Gerd
das rechte Teil könnte die Nummer 1745-03 aus dem Katalog von 2011 mit folgender Beschreibung sein:
Schmales Varioband, 2 Löcher, 1 Schlitz Teil. 12.7mm, Ldm. 4.3mm grün.
Hier noch das zugehörige Katalogblatt:
Das andere Teil habe ich darin nicht gefunden.
Diese Preisliste hat sage und schreibe 80 Seiten und offeriert ein enormes Angebot.
Lang, lang ist´s her - schade.
Gruß
Hans-Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Metallus Teile
.
Hallo Hans-Gerd,
Du hast recht, es ist das Teil Nr. 1745-03, denn obwohl seine Breite mit 12,7 mm angegeben ist, zeigt die Bezeichnung Schmales Varioband an, daß seine Breite die der Schmalen Lochbänder von 9,0 mm ist. Nach dieser Liste existiert auch ein gleiches Meccano Teil mit der Nr. 245.
Das davor mit derselben Bezeichnung 2 Löcher, 1 Schlitz bezeichnete Teil Nr. 1744-03 hat dagegen die Länge eines 5-Loch Bands, d.h sein Schlitz ist 3 Loch lang.
Inzwischen hat mir ein Schrauberfreund den Metallus-Katalog von 2011 als PDF zukommen lassen, besten Dank dafür.
Auf Seite 6 darin sind die Doppellochbänder (DLB) aufgeführt. Gleich das erste Bild zeigt das 2 Loch lange DLB 1002-02. Es enspricht bis auf das Mittelloch genau dem fraglichen Teil. Da man bei Metallus auch Sonderteile bestellen konnte, ist es vielleicht auf diese Weise entstanden.
Sei's drum. Ich hoffe nur, daß wenn ich's mal brauchen könnte, mich daran erinnern kann.
Gruß
Nobert
.
Hallo Hans-Gerd,
Du hast recht, es ist das Teil Nr. 1745-03, denn obwohl seine Breite mit 12,7 mm angegeben ist, zeigt die Bezeichnung Schmales Varioband an, daß seine Breite die der Schmalen Lochbänder von 9,0 mm ist. Nach dieser Liste existiert auch ein gleiches Meccano Teil mit der Nr. 245.
Das davor mit derselben Bezeichnung 2 Löcher, 1 Schlitz bezeichnete Teil Nr. 1744-03 hat dagegen die Länge eines 5-Loch Bands, d.h sein Schlitz ist 3 Loch lang.
Inzwischen hat mir ein Schrauberfreund den Metallus-Katalog von 2011 als PDF zukommen lassen, besten Dank dafür.
Auf Seite 6 darin sind die Doppellochbänder (DLB) aufgeführt. Gleich das erste Bild zeigt das 2 Loch lange DLB 1002-02. Es enspricht bis auf das Mittelloch genau dem fraglichen Teil. Da man bei Metallus auch Sonderteile bestellen konnte, ist es vielleicht auf diese Weise entstanden.
Sei's drum. Ich hoffe nur, daß wenn ich's mal brauchen könnte, mich daran erinnern kann.
Gruß
Nobert
.