Seite 1 von 1

Sinnlose Zahnräder?

Verfasst: 08.02.2025 19:33
von dieselrauch
Hallo,
in wilden Baukasten-Konvoluten finde ich immer mal wieder solche Zahnräder, ohne Buchse. Kennt die jemand und weiß wo die herkommen? Wozu sind die gut, wenn sie sich lose auf der Welle drehen?
Als einzige Anwendung stelle ich mir die Mittelräder eines Differentialgetriebes vor. Aber dann müßten auch zwei mit Buchse dabei sein.
.
Unbek.Zahnrad.JPG
Viele Grüße
Ingo

Re: Sinnlose Zahnräder?

Verfasst: 08.02.2025 19:59
von Georg
Hallo Ingo,

für Differenziale sind solche Kegelräder nützlich. Nicht wegwerfen.
Ich habe schon Kegelraddifferenziale gebaut und bin beim Kleinerwerden immer an den Naben verzweifelt.
Zwei Meccano Kegelräder mit Nabe dazu helfen.

Re: Sinnlose Zahnräder?

Verfasst: 11.02.2025 01:32
von wdh
Hallo Ingo und Georg,
vermutlich handelt es sich um alte Walther - Kegelräder Nr. 24, die bis in die 1940er nur ohne Nabe zur Verwendung mit Gewinde-Achsen vorgesehen waren. Erst in den 1950ern hatte man sich zu glatten Wellen und Zahnrädern mit Naben durchgerungen :roll: (Märklin!).
Es gib auch noch ein Paar 36 Nr. 24a / 14 Nr. 24b (sehr selten!), geeignet für den Antrieb eines Differentials,
Die Zahnräder haben den Vorteil eines größeren Moduls, welches mehr Spiel verzeiht - und davon gibt es ja reichlich bei MBKs ;)
Die Nr. 24 - mit Nabe - habe ich gerade für den Fahrwerksantrieb meines Raupenbaggers verbaut

Gruß Wulf-Dieter

Re: Sinnlose Zahnräder?

Verfasst: 27.02.2025 21:04
von Trix-Dieter
Liebe Schrauber,
ja, sollte Walthers Stabil 24 sein, für Gewindewelle. Der Durchmesser beträgt 23 mm. Es gibt dazu 14 mm und 36mm. Es ist ein großes, beliebtes System mit 86 Hauptvarianten. Die Stahlteile sind vernickelt. Habe damit gebaut und auch hier Fotos eingestellt.
Gruß Dieter