Schrauber und Sammler

Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1636
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#7037

Beitrag von Georg »

Hallo Leser meines Magazins,

vielen Dank für das Lob. Ich gebe es hiermit an die Autoren weiter.
Dieses Mal bekam ich auch Anrufe und private Emails vom In- und Ausland.

Was ich im Allgemeinen nicht mache, nämlich einen bestimmten Bericht hervorzuheben, muss ich dieses Mal doch tun. Norberts Bericht über den 500H bekam durchweg Beifall und die Leser waren begeistert, nicht nur so einen Kasten zu sehen, sondern ihn auch exzellent beschrieben zu bekommen. Gerade im Ausland wusste kaum einer, dass es so ein Produkt gab und alle waren erstaunt.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 529
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#7084

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Georg,

beim Durchsehen der von mir verlinkten Webseiten habe ich ein paar "tote" Links entdeckt - u. a. auch auf "Schrauber und Sammler" auf der Seite http://www.nzmeccano.com.

Habe ich irgendwas verpasst bzw. kann "Schrauber und Sammler" tatsächlich nicht mehr von http://www.nzmeccano.com heruntergeladen werden?

Gruß
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1636
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#7086

Beitrag von Georg »

Hallo Hans-Gerd,

guckst Du:
viewtopic.php?t=1140

Als die Wartungsarbeiten anfingen, war das Magazin schon fertig. Ich erwarte auch, dass die Gallery bei Nzmeccano.com irgendwann wieder funktioniert.
Deshalb habe ich den Link belassen.

Aber das Magazin bekommst Du auch anderswo. Bei Timothy Edwards und beim CAM. Siehe die Ankündigung oben.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 529
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#7087

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Georg,

o.k. - dann werde ich die Links erstmal so lassen.

Gruß
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1636
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#7560

Beitrag von Georg »

Hallo Schrauber und Sammler,

die neueste Ausgabe des Magazins „Schrauber & Sammler“ ist online und für jeden zum runterladen bereit.
Da die Galerie bei NZMeccano bis auf weiteres ausfällt, könnt ihr das Magazin bei Timothy Edwards runterladen:
https://www.meccanoindex.co.uk/SundS/index.php?
oder direkt:
https://www.meccanoindex.co.uk/SundS/in ... _35_2024_S

(Ich bat auch die Freunde vom CAM, aber bis jetzt haben sie es noch nicht veröffentlicht:
https://www.club-amis-meccano.org/magaz ... s-origines Da könnt Ihr später auch schauen.)

Es ist wieder eine Mischung aus Bauberichten, historischen Abhandlungen und Bilder einer Ausstellung.

Das Heft beginnt mit einem Super-Modell aus Fabians Werkstatt. Einen Dinosaurier aus Meccano, der durch die Urzeit schreitet und nach Opfern schnappt, habe ich noch nie gesehen. Es ist ein Modell, das man nachbauen kann, wenn man die Teile dazu in der Schublade hat, aber man kann sich auch einfach daran freuen, was man mit unserem Spielzeug machen kann.

Als nächstes kommt eine historische Abhandlung über die Märklin Elektromotoren der Vorkriegszeit, sowohl die Starkstrom- als auch die Schwachstrom-Ausführung. Wie immer fundiert, kompetent und ausführlich beschrieben.

Als vor vielen Jahren das Metallus-Dampflokomobil auf den Markt kam, gab es einige Leute, die über das Modell die Nase rümpften, weil es so anders als die bekannten englischen Steam Traction Engines war. In diesem Bericht werden das Vorbild und sein Einsatz, sowie als ganz wichtiges Zubehör der passende Pflug dazu beschrieben. Und natürlich ein Modell des Pfluges aus Meccano vorgestellt.

Aus der Exotenschublade von Urs holen wir in dieser Ausgabe einen einfachen, typischen Nachkriegs-Baukasten der Firma RIAG, einem vormaligen Rüstungsbetrieb, der nach 1945 Radios und Metallbaukästen produzierte.

Das Nächste ist ein eher einfaches Modell, das jedoch in jedem Haushalt oder auf jedem Esstisch Platz findet oder finden sollte. Ein Teebeutelgalgen hat einen echten Wert bei der Kaffeetafel – sofern es dort auch Tee aus Beuteln gibt.

Der Schweizerische Metallbaukastenclub AMS feierte Anfang April 2025 sein 40-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung im Verkehrshaus in Luzern (DAS Verkehrsmuseum der Schweiz). Es gab wie immer eine bunte Mischung großer und kleiner Modelle verschiedener Hersteller oder Systeme zu sehen. Hier werden einige Exponate aus der Ausstellung präsentiert.


Wie immer bedanke ich mich bei den Autoren, die mit Text und Bild zum Gelingen dieser Ausgabe beitrugen. Und natürlich bedanke ich mich besonders bei Gert Udtke, der zuverlässig Schreibfehler und sonstige sprachlichen Unzulänglichkeiten entdeckt.

Wer Bilder in höherer Auflösung möchte, um beispielsweise Details eines Modells besser erkennen zu können, kann mir gerne eine E-Mail schreiben. Ich werde versuchen zu helfen. Leider geht hier im Magazin die Bildauflösung etwas verloren.
Die Autoren und ich wir freuen uns über Rückmeldungen.

Viel Spaß beim Lesen!
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 493
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#7562

Beitrag von märklin_fan »

Wieder ein tolles Heft, Georg. Besonders den Pflug finde ich interessant(gigantisch).
Das Highlight ist natürlich der RoboCiraptor.
Viele Grüße von
Erwin W.
Benutzeravatar
Fabian Germany
Experte
Beiträge: 216
Registriert: 01.02.2021 14:10
Wohnort: Hamburg
Baukasten-Kenntnis: Bau von Fahrzeugen und Laufmaschinen aus Meccano. Kein bestimmtes Farbschema. Hauptsache, es sieht gut aus, hat viele Zahnräder und funktioniert.
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#7563

Beitrag von Fabian »

Hallo zusammen,

auch von mir ein Dankeschön an Georg für die interessante neue Ausgabe von Schrauber und Sammler. Auch mir gefiel der Bericht über den Ottomeyer Dampfpflug. Traction Engines und Lokomobile gibt es als Modell aus Meccano und Märklin schon sehr viele. Aber der dazugehörige Riesenpflug für die Urbarmachung des Emslandes ist mal etwas neues.
Als ich vor Jahren meinen eigenen Dampftraktor aus Meccano baute, bin ich auch über die Ottomeyer Maschinen gestolpert und fand sie super interessant. Schön, dass man hier auch gleich etwas über die Geschichte und die Verwendung erfahren konnte. Das Museum werde ich auf jeden Fall irgendwann besuchen, um mir den Mammut Pflug aus der Nähe zu betrachten.

Grüße von Fabian
Benutzeravatar
Mich1751 Germany
Anfänger
Beiträge: 33
Registriert: 24.06.2024 21:43
Wohnort: Schwarme/Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten, Meccano, Walthers Stabil
Schraubererfahrung und Erfahrung bei Bestellung eigener Teile bei Laserbetrieben
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#7566

Beitrag von Mich1751 »

Vielen Dank für die neue interessante Ausgabe. Dank an Georg und den Autoren für den großartigen Einsatz ... .I
Ansonsten habe ich heute tatsächlich bei dem Wetter am Modell geschraubt .In der nächsten Zeit gibt es ein Video dazu..
Grüß Euch
Wo wir sind ist Vorne!
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1636
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#7602

Beitrag von Georg »

Ein Hinweis auf eine neue Seite, auf der man das Magazin finden kann:
viewtopic.php?f=28&t=1263
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Antworten