gestern bekam ich von Karst Quast aus den Niederlanden ein zweisprachiges Email.
Hier die deutsche Übersetzung;
Beste Kräne – Erdbewegungs- und Schwertransport-Meccano-Bastler.
Das Jahr ist fast vorbei und die Anmeldung für die Model Show Europe in Ede steht wieder an.
Die diesjährige Model Show Europe findet am Samstag, den 15. März 2025 in Ede statt
Es ist eine große Show, bei der Sie nur Modelle von Schwertransportern, Kränen und Erdbewegungen bewundern können.
Einige unserer Mitglieder sind schon seit Jahren dort, in einem schönen Gemeinschaftsstand.
Die Organisation bietet uns immer einen schönen gemeinsamen Platz.
Die Veranstaltung dauert nur einen Tag, die Besucher kommen von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Aufbau am Freitagabend oder frühen Samstagmorgen, Abbau nach 16:00 Uhr.
Vielleicht dieses Jahr noch einmal planen?
Ich lade Sie ein, obwohl die Entfernung, die sie zurücklegen müssen, ein Hindernis darstellt.
Aber ich weiß schon, dass einer unserer deutschen Modellbauer (Cord Wohltmann) die Reise nach Ede antreten möchte.
Damit wir dort wieder im kleinen Kreis unser Metallbaukasten-Hobby zeigen
und promoten können.
Die Anmeldung läuft wieder über mich.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich anmelden möchten, senden Sie mir bitte eine E-Mail: k.Quast@wxs.nl
Sie können sich bis zum 15. Januar anmelden.
Bitte geben Sie bei der Angabe an, wie viele laufende cm/Meter Sie benötigen, die Tische sind 80 cm breit.
Hallo Georg,
Ein schönes Treffen, gut organisiert
Zusammen mit meinem Freund Marco werde ich wie schon 2023 wieder teilnehmen. Diesmal hoffe ich, meinen neuen Weserhütte - Bagger im Maßstab 1 : 8 dort endlich betriebsfähig ausstellen zu können.
Eine frohe Adventszeit und ein gutes Jahr 2025 wünscht
Wulf-Dieter
Re: Ede (NL) 2025
Verfasst: 09.03.2025 11:56
von Volker
Guten Tag,
ich werde am Samstag, 15.o3.25, von Essen / NRW nach Ede fahren, um mir die dortige Ausstellung anzuschauen. Falls jemand auf der Strecke mitfahren möchte, bitte melden. Ich fahre nachmittags auch wieder nach Hause. Ich werde mit dem VW-Bus fahren, vielleicht gibt es große Dinge zu erwerben.....
Schönes Wochenende
Volker
Re: Ede (NL) 2025
Verfasst: 09.03.2025 12:34
von Hans-Gerd
Hallo Volker,
das freut mich - dann werden wir uns auch mal persönlich kennenlernen
Diesmal werde ich wohl nur ein paar kleinere Modelle für den 1:16-Parcours mitnehmen, aber mein MAN ist leider noch nicht fahrbereit
Ebenfalls noch einen schönen Sonntag
Hans-Gerd
Re: Ede (NL) 2025
Verfasst: 09.03.2025 17:56
von Volker
Guten Abend Hans-Gerd,
da wir uns in Ede sehen, werde ich ein Paar Felgen für die von Dir gekauften Reifen mitbringen, damit Du das Teil sehen kannst.
Mein "Tieflader" ist fast fertig, werde morgen ein paar Bilder einstellen.
Schönen Abend
Volker
Re: Ede (NL) 2025
Verfasst: 09.03.2025 18:54
von Hans-Gerd
Hallo Volker,
Volker hat geschrieben: ↑09.03.2025 17:56
Mein "Tieflader" ist fast fertig, werde morgen ein paar Bilder einstellen.
cool - darauf bin ich sehr gespannt.
Habe gerade eben noch einen Schaden an einer meiner alten Fernsteuerungen festgestellt.
Kommt halt alles in die Jahre - jedenfalls muss ich da nochmal ´ran.
Außerdem sind anscheinend fast alle Akkus ziemlich mau und einen Ersatz werde ich kaum noch kriegen.
Lauter Baustellen ...
Gruß
Hans-Gerd
Re: Ede (NL) 2025
Verfasst: 16.03.2025 14:22
von Hans-Gerd
Hallo Zusammen,
die Modelshow Europe 2025 in Ede ist Geschichte und es war wieder sehr interessant und unterhaltsam.
Für 6 Stunden Ausstellung ist es zwar ein ziemlicher Aufwand und es kostet mich immer Überwindung, aber gestern Abend war ich besonders erfreut darüber, dass ich nochmal mitmachen konnte. Dafür möchte ich mich zunächst bei Karst Quast bedanken, der die Teilnahme der Meccano Gilde Nederland immer bestens organisiert.
Es gab wieder viele schöne interessante Meccano-Modelle zu bestaunen - manche hatte ich schonmal gesehen, die meisten allerdings noch nicht. Ich bemühe mich zwar immer, die Funktion zu ergründen, aufgrund der Sprachbarriere ist das manchmal aber etwas mühsam. Nun - dann muss man sich die Modelle eben anschauen und sich daran erfreuen.
Ansonsten war ich oft auf einem 1:16-Parcours unterwegs, von denen es diesmal sogar 2 gab. Gefahren bin ich nur auf dem einen mir bekannten Parcours, da ich den Organisator inzwischen kenne. Den anderen werde ich dann - soweit es machbar ist - im nächsten Jahr ausprobieren
Erstmals hatte ich die 1:87-Modelle dabei und erstmals ist mir ein 1:87-Parcours aufgefallen, der von einigen jungen Modellbauern betrieben wurde - auch hier durfte ich ausgiebig herumfahren. Meine einfachen Mikromodelle sind schon etwa 15 Jahre alt und es ist erstaunlich, was sich auch auf diesem Gebiet getan hat.
Die mächtigsten Fahrzeuge waren 2 Trucks im Maßstab 1:4 - "Heilig´s Blechle". Für die Antriebe und Räder solche Modelle werden wohl die Komponenten von elektrischen Krankenfahrstühlen benutzt. Sehr imposant, aber die Transportlogistik solcher mehrere hundert Kilo schwerer Ungetüme ist schon sehr speziell. Da bleibe ich lieber bei 1:10
Diese Ausstellung ist ein Mekka für Nuztfahrzeug-Modellbauer jeglicher Couleur und es gibt so viel zu sehen, dass man als Teilnehmer überhaupt nicht alles ansehen kann. Auch zum Fotografieren und Filmen hat man kaum Zeit. Fotos habe ich diesmal überhaupt nicht gemacht, wohl aber vorhin ein paar Filmschnipsel zusammengeschnitten. An dieser Stelle vielen Dank an Volker für die Aufnahmen auf dem 1:87-Parcours.
Es ist natürlich nicht meine Art, bewusst fremde Kinder aufzunehmen, aber die letzte Szene vom Abbau des Meccano-Krans fand ich so putzig, dass ich es mir nicht verkneifen konnte. Das Video werde ich nicht weiter veröffentlichen, sondern nur von hier auf meine Seite verlinken. Davon abgesehen wird auf yt sowieso das eine oder andere Video von der Veranstaltung erscheinen.
Hallo in die Runde + Hans-Gerd,
wir konnten uns gestern nicht mehr von Dir verabschieden, Du warst unterwegs. War schön, daß wir uns persönlich kennengelernt haben.
Dein Film ist interessant, wobei ich dazu sagen möchte, daß der "kleine" Büssing ein Wiking-Modell ist + mit Fahr- + Lenkmodulen von Dir ausgerüstet wurde. Wenn ich es gestern nicht gesehen hätte, hätte ich es nicht geglaubt.
Hut ab!
Schönes Wochenende
Volker
Re: Ede (NL) 2025
Verfasst: 16.03.2025 15:54
von Hans-Gerd
Hallo Volker,
vielen Dank, aber die von mir mit Fernsteuerung ausgestatteten 1:87-Modelle sind heutzutage das untere Ende des Machbaren.
Damals wurden z. B. die für 4,8 V spezifizierten Komponenten bei vollem Akku (von 4,2 V absinkend bis auf 3,7 V) schon am unteren Limit betrieben, wodurch die Betriebsdauer auf wenige Minuten beschränkt war.
Heute sind sämtliche Komponenten für 3,3 V erhältlich und die Betriebsdauer beträgt mit einem 150mAh-LiPoly-Akku und kompletter Ausstattung etwa eine Stunde.
Wenn man sieht, was aufgrund der Miniaturisierung heute sonst noch alles möglich ist, dann fällt einem wirklich nichts mehr ein. Licht und Sound sind bei LKW-Modellen Standard, darüber hinaus gibt es alles Mögliche an Baumaschinen, Baggern und Kränen.
Auch Fahrräder im Maßstab 1:160 (Spur N) als Standmodell werden vorn und hinten mit Beleuchtung ausrüstet - mit an Mikro-LEDs gelöteten haarfeinen isolierten Drähten ...
Bei meinen alten Modellen habe ich bewusst auf primitivste Beleuchtung verzichtet, weil das nur "in die Hose" gehen konnte.
Gruß
Hans-Gerd
Re: Ede (NL) 2025
Verfasst: 16.03.2025 20:28
von Hans-Gerd
Hallo Zusammen,
auf youtube sind die ersten Videos von gestern verfügbar.
Auf dem Video
gibt es zwischen Timecode 4:23 und 6:02 eine Sequenz meines Anderthalbdeckers auf dem 1:87-Parcours.
Zwischen den Häusern gibt es eine Fußgängerampel - hier muss man bei Rot anhalten, damit man keinen Fußgänger erwischt.
Von meinen 1:16-Modellne gibt es leider kein Beweis-Video. Aber ein eingefleischter Scale-Modellbauer macht sich halt nicht viel aus einem "popeligen" Metallbaukasten-Modell
Gruß
Hans-Gerd
Re: Ede (NL) 2025
Verfasst: 16.03.2025 23:11
von Georg
Hallo Schrauber,
ich war nicht in Ede, aber Karst hat mir ein Email geschickt mit Bildern von dort.
Sie sind aus der Sicht eines Metallbaukastenbauers gemacht und für uns hier interessant.
Hier Karsts Email:
Liebe Metallbaukastenbauer,
Ich hoffe, dass alle sicher und zufrieden nach Hause zurückgekehrt sind.
Seit 2011 ist es fur mich jedes Jahr etwas ganz Besonderes, zu dieser großen Blumenauktion zu kommen.
Es war ein interessanter Tag mit vielen Kontakten.
Ich habe meine Fotos wieder ins Netz gestellt,
Meine Schnappschüsse könnt ihr euch über diesen Link ansehen.