Seite 1 von 1
Verwandlungsmotor 401
Verfasst: 06.05.2024 08:17
von AndreasHeinz
Servus,
ich bin der Andreas und komme eigentlich eher aus der Dampfmaschinen Fraktion. Das Märklin Thema ist komplettes Neuland für mich.
Letzte Woche hatte ich mal wieder die Gelegenheit mir eine alte, kleine unbekannte Dampfmaschine zu kaufen.
Nach einiger Recherche habe ich dieses schöne Forum gefunden und es hat sich herausgestellt, dass es ein Märklin 401 Verwandlungsmotor ist.
Hier ein Foto für Euch.
IMG_5964.jpeg
Meine Frage an Euch:
wer kann mir helfen den Motor auf die Räder zu stellen? Kann ich die Teile einzeln kaufen oder sollte ich mir einen alten Märklin Kasten kaufen und die Teile dort entnehmen?
Die Blauen Hinterräder sind wahrscheinlich kein Problem. Wie schaut es mit der Vorderachse aus?
Lg Andreas
Re: Verwandlungsmotor 401
Verfasst: 06.05.2024 10:56
von Georg
Hallo Andreas,
zuerst mal recht herzlich willkommen hier im Forum!
Die Teile, die Du suchst sind "Standardware" aus dem Metallbaukasten.
Die Hinterräder sollten bei Deiner Maschine in Vorkriegsblau sein, die Vorderräder sind sogenannte Spurkranzräder in Messing und der grüne Bügel sollte ebenfalls in Vorkriegsgrün sein.
Blau, Grün (und Rot) unterscheiden sich zwischen vor und nach dem Krieg ein klein wenig im Ton.
Um an die gesuchten Teile mitsamt der Schrauben und der Transmissionsfeder zu gelangen, reicht es, bei Ebay oder anderen Flohmärkten nach Vorkriegs-Baukästen oder losem Material zu suchen. Das kostet kein Vermögen.
PXL_20240506_084426521.jpg
Hier ein Beispiel einer Märklin 401 aus der farbigen Serie (wie Deine) und einer aus der schwarzen Serie. Der Unterscheid bei gleich alten Maschinen war tatsächlich nur in der Farbe. Die beiden Maschinen auf dem Bild sind nicht gleich alt.
Re: Verwandlungsmotor 401
Verfasst: 06.05.2024 14:51
von Dilettant
Hallo Andreas,
schicke mir bitte eine PN, ich kann Dir da was anbieten.
Viele Grüße
Friedemann
Re: Verwandlungsmotor 401
Verfasst: 06.05.2024 19:51
von AndreasHeinz
Hallo Georg,
Vielen Dank für die Umfangreichen Informationen und das schöne Bild deiner beiden Motoren.
Wenn es tatsächlich Standardteile sind, dann bin ich guter Dinge meinen 401 Motor auf die Räder zu bekommen.
Was ich an deinen Maschinen entdeckt habe ist ein Schwarzer Deckel hinten. Der fehlt bei mir...
Das wird wahrscheinlich ein spezielles Teil sein?
Hallo Friedemann,
PN ist unterwegs. Wenn du etwas passendes rumliegen hast, dann muss ich keinen Baukasten fleddern
Gruß Andreas
Re: Verwandlungsmotor 401
Verfasst: 12.05.2024 20:28
von AndreasHeinz
Servus,
der Friedemann hat mir freundlicherweise ein kleines Paket zusammengestellt mit den benötigten Teilen.
Die Montage war dann innerhalb von 5min erledigt und der Motor steht nun wieder auf den Rädern.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe
IMG_6149.jpeg
Was noch fehlt aber wahrscheinlich schwierig zu finden sein wird ist der hintere Deckel?
IMG_6150.jpeg
Gruß Andreas
Re: Verwandlungsmotor 401
Verfasst: 12.05.2024 23:27
von Norbert
.
Hallo Andreas,
den hinteren (oder je nach Einsatz auch unteren) Schiebedeckel für einen Märklin Verwandlungsmotor ist wirklich schwer zu finden. Ich kann mich an keine eBay-Anzeige erinnern, die jemals dieses Teil als Original angeboten hat.
Jedoch gibt es In den Niederlanden eine
stoom_sandra, die Replika-Teile anbietet, darunter auch dieses Schiebeblech:
https://www.ebay.de/itm/266675633596
Das Angebot ist nicht gerade günstig, aber ich sehe außer dem Erwerb einer zweiten Maschine kaum eine andere Möglichkeit, es sei denn Du kannst so ein Blech (ohne die Einprägungen) selbst herstellen.
Gruß
Norbert
.
Re: Verwandlungsmotor 401
Verfasst: 19.05.2024 14:57
von Georg
Hallo Freunde des Märklin Verwandlungsmotors, der Dampfmaschine für den Metallbaukasten,
falls sich einer mit der eher drögen technischen Beschreibung in einer Patentanmeldung beschäftigen mag, hänge ich hier das Märklin Patent zum Verwandlungsmotor vom 1919 an.
DE-323232C.pdf
Der Vorteil alter Patente ist, dass dort die Zeichnungen ("Figuren") meist sehr anschaulich sind und man die Sache leicht versteht.
Für Laien: das Wichtigste steht in Patentanspruch 1.