Mäulchen-Schlüssel
-
ReinhardY
- Experte
- Beiträge: 250
- Registriert: 21.05.2024 10:54
- Wohnort: Gebiet Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
- Kontaktdaten:
Mäulchen-Schlüssel
Hallo Metaller,
auf einen Rat aus dem Forum hin habe ich mir einige schöne neu-glänzende Schlitzschrauben und Muttern in M4 zugelegt.
Nun taucht natürlich, vor mir Fachfremdem, das Problem auf, wie handhabe ich nun die Muttern. Einen 4er Maulschlüssel würde ich ja noch finden können, aber mit dem possierlichen Einspannen der Schrauben in die entsprechenden Geräte von Märklin/Meccano zwecks Fernanbringung z.B. in einen Hohlraum ist es wohl dann vorbei.
Würde mich aber nicht wundern, wenn die Meister hier schon eine schöne Lösung hätten.
Schönes Wochenende
auf einen Rat aus dem Forum hin habe ich mir einige schöne neu-glänzende Schlitzschrauben und Muttern in M4 zugelegt.
Nun taucht natürlich, vor mir Fachfremdem, das Problem auf, wie handhabe ich nun die Muttern. Einen 4er Maulschlüssel würde ich ja noch finden können, aber mit dem possierlichen Einspannen der Schrauben in die entsprechenden Geräte von Märklin/Meccano zwecks Fernanbringung z.B. in einen Hohlraum ist es wohl dann vorbei.
Würde mich aber nicht wundern, wenn die Meister hier schon eine schöne Lösung hätten.
Schönes Wochenende
Viele Grüße
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Mäulchen-Schlüssel
Hallo Reinhard,
meines Wissens hat eine Sechskantmutter für M4 Gewinde eine Schlüsselweite von 7 mm (SW7).
Jetzt musst Du nur noch in den Baumarkt oder Eisenwarenhandel Deines Vertrauens gehen (Zu Fuß, mit dem Auto oder online) und einen Maul- und/oder Ringschlüssel SW7 kaufen. Oder falls Du einen Steckschlüssel besitzst, eine 7er Nuss.
An vertrackte Stellen kommst Du damit allerdings nicht.
Da helfen mehrfach gekröpfte Finger, die wiederum schlank und gichtfrei sein sollten.

meines Wissens hat eine Sechskantmutter für M4 Gewinde eine Schlüsselweite von 7 mm (SW7).
Jetzt musst Du nur noch in den Baumarkt oder Eisenwarenhandel Deines Vertrauens gehen (Zu Fuß, mit dem Auto oder online) und einen Maul- und/oder Ringschlüssel SW7 kaufen. Oder falls Du einen Steckschlüssel besitzst, eine 7er Nuss.
An vertrackte Stellen kommst Du damit allerdings nicht.
Da helfen mehrfach gekröpfte Finger, die wiederum schlank und gichtfrei sein sollten.



Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
dieselrauch
- Experte
- Beiträge: 244
- Registriert: 31.12.2022 14:57
- Wohnort: Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
- Kontaktdaten:
Re: Mäulchen-Schlüssel
Hallo zusammen,
ich habe früher mal ein Bild von dem Werkzeug, das ich zum Märklin-Schrauben benutze, gemacht.
Man achte auf die Pinzetten mit dem Holzgriff.
. Es fehlt der ganz große Schraubendreher für die neumodischen Schrauben.
Viele Grüße
Ingo
ich habe früher mal ein Bild von dem Werkzeug, das ich zum Märklin-Schrauben benutze, gemacht.
Man achte auf die Pinzetten mit dem Holzgriff.
. Es fehlt der ganz große Schraubendreher für die neumodischen Schrauben.
Viele Grüße
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 503
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Mäulchen-Schlüssel
Hallo Ingo,
heißt das, dass Du BSW 5/32" Gewindeschneider und -bohrer benutzt?
Zumindest sehe ich keinen Schlüssel mit SW7.
Gruß
Hans-Gerd
heißt das, dass Du BSW 5/32" Gewindeschneider und -bohrer benutzt?
Zumindest sehe ich keinen Schlüssel mit SW7.
Gruß
Hans-Gerd
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Mäulchen-Schlüssel
.
Hallo Reinhard,
viewtopic.php?p=5257#p5257
siehe linke Spalte, 6. und 7. Schlüssel.
Aber auch ohne diesen, in vielen Fällen nutzlosen Schlüssel, und andere Festhaltehilfen (Pinzette, Zange) gibt es immer Möglichkeiten, eine Mutter an die passende Stelle zu jonglieren oder dort vorher zu fixieren:
Gruß
Norbert
.
Hallo Reinhard,
es gibt ein Meccano-Werkzeug, mit dem man auch SW 7 M4 Muttern festhalten kann:… aber mit dem possierlichen Einspannen der Schrauben in die entsprechenden Geräte von Märklin/Meccano zwecks Fernanbringung z.B. in einen Hohlraum ist es wohl dann vorbei.
viewtopic.php?p=5257#p5257
siehe linke Spalte, 6. und 7. Schlüssel.
Aber auch ohne diesen, in vielen Fällen nutzlosen Schlüssel, und andere Festhaltehilfen (Pinzette, Zange) gibt es immer Möglichkeiten, eine Mutter an die passende Stelle zu jonglieren oder dort vorher zu fixieren:
- Mutter mit doppelseitigem Klebeband auf der Fingerkuppe oder einem Blechstreifen fixieren.
- Mutter halb auf eine lange Schraube oder eine Gewindestange drehen und von der Gegenseite die Befestigungsschraube eindrehen bis sie faßt, danach Mutter mit einem Draht o.ä. weiterdrehen und Haltegewinde entfernen.
- Mutter mit einem verlorenen Flachstück oder kurzen Lochband festklemmen.
- Mutter festkleben oder -löten.
- Einschlagmutter verwenden
Gruß
Norbert
.
-
dieselrauch
- Experte
- Beiträge: 244
- Registriert: 31.12.2022 14:57
- Wohnort: Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
- Kontaktdaten:
Re: Mäulchen-Schlüssel
@ Hallo Hans-Gerd,
ja ich habe passende Schneidwerkzeuge und brauche sie auch öfters. Schwergängige Schrauben sind mir ein Ärgernis.
. Für den gelben Handgriff habe ich Nüsse von SW3 bis SW12, auch SW5,5 für M3.
Viele Grüße
Ingo
ja ich habe passende Schneidwerkzeuge und brauche sie auch öfters. Schwergängige Schrauben sind mir ein Ärgernis.
. Für den gelben Handgriff habe ich Nüsse von SW3 bis SW12, auch SW5,5 für M3.
Viele Grüße
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ReinhardY
- Experte
- Beiträge: 250
- Registriert: 21.05.2024 10:54
- Wohnort: Gebiet Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
- Kontaktdaten:
Re: Mäulchen-Schlüssel
Hallo Metaller,
danke für die hilfreichen Informationen.
Ich, leider "Nichtmetaller", mußte lernen, daß für eine M4-Mutter also keineswegs auch ein 4er-Maul passend ist.
Kleine 7er Mäulchen finden sich bei mir genug. Vllt. finde ich noch etwas "Gekröpftes" in dieser Größe. Ansonsten, wie schon mal angedeutet, muß ich einen oder zwei Finger anspitzen (und ggf. "kröpfen"; so wie bei der gängigen "Heberden-Arthose" zu bewundern).
Ich hatte also vor wenigen Tagen meine (flachen!) M4-Muttern bekommen, musste aber feststellen, daß deren Außen-Durchmesser deutlich kleiner ist, als der der bekannten Mä/Me-Muttern. Sieht irgendwie mickrig aus.
Wenn ich nun genügend "Ablaßbriefe" bei nzmeccano oder hier kaufe, vllt wäre es dann möglich, gelegentlich doch die gelegentlich geschmähten, glänzend neuen Schlitz/Inbus-Schrauben (nicht Fisch, nicht Fleisch) von Märklin zu verwenden. Große Vorräte; schöne Muttern, passende Werkzeuge.
danke für die hilfreichen Informationen.
Ich, leider "Nichtmetaller", mußte lernen, daß für eine M4-Mutter also keineswegs auch ein 4er-Maul passend ist.


Kleine 7er Mäulchen finden sich bei mir genug. Vllt. finde ich noch etwas "Gekröpftes" in dieser Größe. Ansonsten, wie schon mal angedeutet, muß ich einen oder zwei Finger anspitzen (und ggf. "kröpfen"; so wie bei der gängigen "Heberden-Arthose" zu bewundern).
Ich hatte also vor wenigen Tagen meine (flachen!) M4-Muttern bekommen, musste aber feststellen, daß deren Außen-Durchmesser deutlich kleiner ist, als der der bekannten Mä/Me-Muttern. Sieht irgendwie mickrig aus.
Wenn ich nun genügend "Ablaßbriefe" bei nzmeccano oder hier kaufe, vllt wäre es dann möglich, gelegentlich doch die gelegentlich geschmähten, glänzend neuen Schlitz/Inbus-Schrauben (nicht Fisch, nicht Fleisch) von Märklin zu verwenden. Große Vorräte; schöne Muttern, passende Werkzeuge.
Viele Grüße
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 503
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Mäulchen-Schlüssel
Hallo Ingo,
meine Güte - was Du alles hast.
Einen 5/32" Bohrer habe ich auch, den ich ganz selten für schwergängige Stellschrauben benutze.
Ansonsten nehme ich ja sowieso M4 und dafür habe ich auch Schneidwerkzeuge.
Einen speziellen Schlüssel zum Festhalten habe ich noch nicht gebraucht.
Schwer zugängliche Muttern packe ich schonmal durch das Loch hindurch mit einer schlanken Pinzette, positioniere sie mit der gespreizten Pinzette an Ort und Stelle und gehe dann mit dem "mehrfach gekröpften" kleinen Finger darunter bzw. dahinter.
An solche Stellen käme ich mit einem Festhalte-Schlüssel sowieso nicht dran.
Gruß
Hans-Gerd
meine Güte - was Du alles hast.
Einen 5/32" Bohrer habe ich auch, den ich ganz selten für schwergängige Stellschrauben benutze.
Ansonsten nehme ich ja sowieso M4 und dafür habe ich auch Schneidwerkzeuge.
Einen speziellen Schlüssel zum Festhalten habe ich noch nicht gebraucht.
Schwer zugängliche Muttern packe ich schonmal durch das Loch hindurch mit einer schlanken Pinzette, positioniere sie mit der gespreizten Pinzette an Ort und Stelle und gehe dann mit dem "mehrfach gekröpften" kleinen Finger darunter bzw. dahinter.
An solche Stellen käme ich mit einem Festhalte-Schlüssel sowieso nicht dran.
Gruß
Hans-Gerd