Harte Gummireifen
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Harte Gummireifen
Hallo Schrauber,
nahezu jeder hat irgendwo in seinen Schubladen sehr alte Gummireifen, die schon hart geworden sind und daher nicht mehr auf Räder zu montieren sind oder von Rädern abzuziehen sind.
In einer englischen Meccano-Mailingliste ("Spanner") kam heute folgender Vorschlag aus Australien:
(Hier die Maschinenübersetzung)
Ich habe von einem Meccano-Kollegen folgenden Hinweis zur Wiederherstellung alter gehärteter Meccano-Reifen erhalten. Ich habe die Methode nicht ausprobiert, biete sie aber zu Ihrer Information an.
„Außerdem ein Update zu diesen Dunlop/Meccano-Reifen. Ich habe versucht, sie in heißem Wasser zu erhitzen, aber sie waren sehr hart und ich konnte kein Ergebnis erzielen. Also erinnerte ich mich an die 1970er Jahre, als ich als Ingenieur bei Hardie Rubber/Firestone Tyres tätig war, und erinnerte mich daran, dass in der Formel eine beträchtliche Menge Öl verwendet wurde! Ich dachte, dass die Reifen vielleicht einfach ausgetrocknet waren.
Also ging ich zu Repco und besorgte Repco Premium Mineralöl 15W-40 (kein modernes synthetisches Öl, dem wer weiß was beigemischt ist) und legte die Reifen in eine flache Auflaufform, bedeckte sie mit Öl und ließ sie etwa 4 Wochen lang an einem warmen Ort im Schuppen einweichen. Und siehe da! Schöner weicher, geschmeidiger Gummi, den ich ohne Probleme auf 3"-Räder montieren konnte. Ich freue mich, dass Sie diese Informationen weitergeben, denn vielleicht haben andere ein ähnliches Problem mit alten Gummiteilen.“
Der letzte Teil gefällt mir - wer hat das nicht, oder? Wenn Sie es versuchen und Erfolg haben, lassen Sie es uns alle wissen.
Ich übernehme ausdrücklich keine Haftung für den Vorschlag, habe das Verfahren auch noch nicht ausprobiert.
Ich weiß auch nicht, ob und wie lange die Reifen weich bleiben oder ob sie ölig bleiben.
Wer es sich traut und einen steingewordenen Reifen opfert, den bitte ich um einen Bericht hier.
nahezu jeder hat irgendwo in seinen Schubladen sehr alte Gummireifen, die schon hart geworden sind und daher nicht mehr auf Räder zu montieren sind oder von Rädern abzuziehen sind.
In einer englischen Meccano-Mailingliste ("Spanner") kam heute folgender Vorschlag aus Australien:
(Hier die Maschinenübersetzung)
Ich habe von einem Meccano-Kollegen folgenden Hinweis zur Wiederherstellung alter gehärteter Meccano-Reifen erhalten. Ich habe die Methode nicht ausprobiert, biete sie aber zu Ihrer Information an.
„Außerdem ein Update zu diesen Dunlop/Meccano-Reifen. Ich habe versucht, sie in heißem Wasser zu erhitzen, aber sie waren sehr hart und ich konnte kein Ergebnis erzielen. Also erinnerte ich mich an die 1970er Jahre, als ich als Ingenieur bei Hardie Rubber/Firestone Tyres tätig war, und erinnerte mich daran, dass in der Formel eine beträchtliche Menge Öl verwendet wurde! Ich dachte, dass die Reifen vielleicht einfach ausgetrocknet waren.
Also ging ich zu Repco und besorgte Repco Premium Mineralöl 15W-40 (kein modernes synthetisches Öl, dem wer weiß was beigemischt ist) und legte die Reifen in eine flache Auflaufform, bedeckte sie mit Öl und ließ sie etwa 4 Wochen lang an einem warmen Ort im Schuppen einweichen. Und siehe da! Schöner weicher, geschmeidiger Gummi, den ich ohne Probleme auf 3"-Räder montieren konnte. Ich freue mich, dass Sie diese Informationen weitergeben, denn vielleicht haben andere ein ähnliches Problem mit alten Gummiteilen.“
Der letzte Teil gefällt mir - wer hat das nicht, oder? Wenn Sie es versuchen und Erfolg haben, lassen Sie es uns alle wissen.
Ich übernehme ausdrücklich keine Haftung für den Vorschlag, habe das Verfahren auch noch nicht ausprobiert.
Ich weiß auch nicht, ob und wie lange die Reifen weich bleiben oder ob sie ölig bleiben.
Wer es sich traut und einen steingewordenen Reifen opfert, den bitte ich um einen Bericht hier.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 503
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Harte Gummireifen
Hallo Georg,
vielen Dank für die Weiterleitung dieses Vorschlags.
Gruß
Hans-Gerd
vielen Dank für die Weiterleitung dieses Vorschlags.
Naja - wenn die Alternative "wegwerfen" heißt, dann kann man sowas doch ausprobieren. Werde ich bei Gelegenheit machen.
Gruß
Hans-Gerd
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.01.2025 15:50
- Baukasten-Kenntnis: Märklin
Re: Harte Gummireifen
Hallo liebe Schraubergemeinde,
ich habe mehrere Merkur 340 Baukästen an einige Familien im persönlichen Umfeld verschenkt. Das ist meiner Meinung nach ein recht kindgerechter Baukasten (etwas bunter und detailliertere Anleitungen).
Probleme bereiten mir die größeren Reifen, weil sie einfach "zerbröseln". Da es in meinen Augen keinen Sinn macht, sich um den gleichen Ersatz zu bemühen, habe ich alle anderen bei mir lagernden Baukästen der verschiedenen Hersteller durchgeschaut und bin als sehr gut passende Lösung auf die Trix 35 Reifen gestoßen. Davon habe ich mir jetzt 16 Stück besorgt und alles ist wieder gut :- )
Oder hat jemand eine noch bessere Idee?
Viele Grüße
Dirk
ich habe mehrere Merkur 340 Baukästen an einige Familien im persönlichen Umfeld verschenkt. Das ist meiner Meinung nach ein recht kindgerechter Baukasten (etwas bunter und detailliertere Anleitungen).
Probleme bereiten mir die größeren Reifen, weil sie einfach "zerbröseln". Da es in meinen Augen keinen Sinn macht, sich um den gleichen Ersatz zu bemühen, habe ich alle anderen bei mir lagernden Baukästen der verschiedenen Hersteller durchgeschaut und bin als sehr gut passende Lösung auf die Trix 35 Reifen gestoßen. Davon habe ich mir jetzt 16 Stück besorgt und alles ist wieder gut :- )
Oder hat jemand eine noch bessere Idee?
Viele Grüße
Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Harte Gummireifen
Hallo Dirk,
zerbröseltes Gummi kann man nur noch wegwerfen.
Wenn die Reifen passen und man über ein unterschiedliches Profil hinwegsehen kann, ist das eine gute Lösung.
Ich habe keinen 3D-Drucker und auch keine Erfahrung mit einem solchen Apparat für den Hobbyanwender, aber ist es möglich, mit entsprechendem Filament Reifen selbst zu drucken?
Wer kann dazu kompetente Auskunft geben?
zerbröseltes Gummi kann man nur noch wegwerfen.
Wenn die Reifen passen und man über ein unterschiedliches Profil hinwegsehen kann, ist das eine gute Lösung.
Ich habe keinen 3D-Drucker und auch keine Erfahrung mit einem solchen Apparat für den Hobbyanwender, aber ist es möglich, mit entsprechendem Filament Reifen selbst zu drucken?
Wer kann dazu kompetente Auskunft geben?
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
rmmc
- Anfänger
- Beiträge: 35
- Registriert: 02.02.2021 10:46
- Wohnort: bei Bonn
Re: Harte Gummireifen
Hallo,
Reifen mit elastischem Material im 3D-Drucker drucken geht. Leider bekommt man die Oberflächen nicht ganz glatt hin. Ich habe gerade einige Gummiteile für Flipper gedruckt, die nicht mehr lieferbar sind (60A und 70A Shore). Irgendwann wollte ich mich mit den klebrigen Märklin Reifen beschäftigen. Vielleicht kann ja jemand ein Muster mit nach Bebra bringen.
Grüße
Bernd
Reifen mit elastischem Material im 3D-Drucker drucken geht. Leider bekommt man die Oberflächen nicht ganz glatt hin. Ich habe gerade einige Gummiteile für Flipper gedruckt, die nicht mehr lieferbar sind (60A und 70A Shore). Irgendwann wollte ich mich mit den klebrigen Märklin Reifen beschäftigen. Vielleicht kann ja jemand ein Muster mit nach Bebra bringen.
Grüße
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.01.2025 15:50
- Baukasten-Kenntnis: Märklin
Re: Harte Gummireifen
nach einer längeren Erkältungspause (es ist fast unglaublich, welche Virenvielfalt die Enkel in Kindergarten und Schule aufsammeln
wieder im Forum...
Hallo Georg und Bernd,
danke für Eure Hinweise. Ich habe verschiedenen 3D-Drucker. Für "gummiartig" würde ich so etwas mit Kunstharz drucken. Gute Erfahrung (halbflexible Problemlegosteine) habe ich mit dem Tough Resin von Anycubic gemacht. DAs Zeug lässt sich auch mit dem normalen UV-Kunstharz mischen, um unterschiedliche Härtegrade zu erreichen. Wird zwar nicht ganz so weich wie Gummi, aber doch ganz schön flexibel.
Beim Kunstaharz-3D Druck ist die Oberfläche ja sehr viel glatter als beim Filament-Druck. Man kann damit auch Stempelplatten drucken...
Das Problem mit den Rädern habe ich jedoch sowieso noch einfach lösen können: Einen Karton voll Trix-Reifen bei ebay geschossen...
Viele Grüße
Dirk

Hallo Georg und Bernd,
danke für Eure Hinweise. Ich habe verschiedenen 3D-Drucker. Für "gummiartig" würde ich so etwas mit Kunstharz drucken. Gute Erfahrung (halbflexible Problemlegosteine) habe ich mit dem Tough Resin von Anycubic gemacht. DAs Zeug lässt sich auch mit dem normalen UV-Kunstharz mischen, um unterschiedliche Härtegrade zu erreichen. Wird zwar nicht ganz so weich wie Gummi, aber doch ganz schön flexibel.
Beim Kunstaharz-3D Druck ist die Oberfläche ja sehr viel glatter als beim Filament-Druck. Man kann damit auch Stempelplatten drucken...
Das Problem mit den Rädern habe ich jedoch sowieso noch einfach lösen können: Einen Karton voll Trix-Reifen bei ebay geschossen...
Viele Grüße
Dirk
-
rmmc
- Anfänger
- Beiträge: 35
- Registriert: 02.02.2021 10:46
- Wohnort: bei Bonn
Re: Harte Gummireifen
Hallo,
einen Harzdrucker habe ich, aber kein passendes Material. Ich hänge mal ein Modell eines Teiles des Reifens an. Vielleicht hast du ja mal Lust und Material das zu probieren.
Grüße
Bernd
einen Harzdrucker habe ich, aber kein passendes Material. Ich hänge mal ein Modell eines Teiles des Reifens an. Vielleicht hast du ja mal Lust und Material das zu probieren.
Grüße
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.01.2025 15:50
- Baukasten-Kenntnis: Märklin
Re: Harte Gummireifen
Hallo Bernd,
Es widerstrebt mir, Kunststoffmüll zu produzieren für ein Fragment, dass dann einfach nur im Müll landet. Außerdem weiß ich, dass es geht und gut wird :- ), das muss ich nicht erst probieren...
Schick mir bitte die Datei von einem Komplettrad und Deine Adresse per PN und ich drucke Dir so ein Teil mal aus.
Viele Grüße
Dirk
Es widerstrebt mir, Kunststoffmüll zu produzieren für ein Fragment, dass dann einfach nur im Müll landet. Außerdem weiß ich, dass es geht und gut wird :- ), das muss ich nicht erst probieren...
Schick mir bitte die Datei von einem Komplettrad und Deine Adresse per PN und ich drucke Dir so ein Teil mal aus.
Viele Grüße
Dirk
-
rmmc
- Anfänger
- Beiträge: 35
- Registriert: 02.02.2021 10:46
- Wohnort: bei Bonn
Re: Harte Gummireifen
Hallo Dirk,
das Segment eines Reifens nutze ich um Müll zu vermeiden!
Damit mache ich Probedrucke mit wenig Material um die Maße zu prüfen und um geeignete Einstellungen zu finden. So z.B. den Prozentsatz an Infill um die passende Elastizität zu finden.
Ich schicke dir das komplette Model.
Viele Grüße
Bernd
das Segment eines Reifens nutze ich um Müll zu vermeiden!
Damit mache ich Probedrucke mit wenig Material um die Maße zu prüfen und um geeignete Einstellungen zu finden. So z.B. den Prozentsatz an Infill um die passende Elastizität zu finden.
Ich schicke dir das komplette Model.
Viele Grüße
Bernd
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.01.2025 15:50
- Baukasten-Kenntnis: Märklin
Re: Harte Gummireifen
Hallo Bernd,
der Druck klappt so, sieht gut aus. Wenn man damit in die Serien-Produktion gehen wollte, müsste der Innendurchmesser ca. 1mm größer sein. Diesen ausgedruckten Reifen müsste man etwas aushonen, um ihn auf die Märklin-Felge aufzuziehen.
Die Originalreifen unterscheiden sich lediglich noch leicht optisch wegen der etwas filigraneren Schrift und dem minimal anders dimensionierten Profil.
Ich habe etwas weniger Füllung genommen, aber der Reifen ist immer noch schwer (75g) und etwas starrer als ein Originalteil. Beim Druck empfehle ich also etwas dünnere Außenwände und max. 20 % Füllung.
Wie gesagt: wenn Du mir Deine Adresse schickst, sende ich Dir das Teil zu.
Ich habe meinen "Öl-" Reifenbestand bei der Gelegenheit auch mal überprüft und neu "talkumiert". Aber alle noch soweit o.k.
Gruß
Dirk
der Druck klappt so, sieht gut aus. Wenn man damit in die Serien-Produktion gehen wollte, müsste der Innendurchmesser ca. 1mm größer sein. Diesen ausgedruckten Reifen müsste man etwas aushonen, um ihn auf die Märklin-Felge aufzuziehen.
Die Originalreifen unterscheiden sich lediglich noch leicht optisch wegen der etwas filigraneren Schrift und dem minimal anders dimensionierten Profil.
Ich habe etwas weniger Füllung genommen, aber der Reifen ist immer noch schwer (75g) und etwas starrer als ein Originalteil. Beim Druck empfehle ich also etwas dünnere Außenwände und max. 20 % Füllung.
Wie gesagt: wenn Du mir Deine Adresse schickst, sende ich Dir das Teil zu.
Ich habe meinen "Öl-" Reifenbestand bei der Gelegenheit auch mal überprüft und neu "talkumiert". Aber alle noch soweit o.k.
Gruß
Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Techdirk am 02.03.2025 05:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Harte Gummireifen
Hallo Dirk,
das Ergebnis deiner und Bernds Arbeit sieht gut aus.
Damit werden die orangen Kästen wieder bespielbar.
Andere Märklin Reifen braucht vermutlich keiner, aber die weggeschlonzten Dinger aus den orangen Kästen sind nützlich.
das Ergebnis deiner und Bernds Arbeit sieht gut aus.

Damit werden die orangen Kästen wieder bespielbar.
Andere Märklin Reifen braucht vermutlich keiner, aber die weggeschlonzten Dinger aus den orangen Kästen sind nützlich.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
rmmc
- Anfänger
- Beiträge: 35
- Registriert: 02.02.2021 10:46
- Wohnort: bei Bonn
Re: Harte Gummireifen
Hallo Dirk,
das sieht ja richtig gut aus!
Für das Probeteil hatte ich einfach eine schnell verfügbare, passend aussehende Schrift genommen. Daran und am Profil kann ich noch arbeiten.
Den Innendurchmesser korrigiere ich (Ich habe leider keine Felge zum Testen).
Hat das Harz eine beschränkte Haltbarkeit (ich finde nichts dazu)?
Mein Harz-Drucker ist ein Photon 4k. Kannst du deine Slicer Einstellungen veröffentlichen?
Viele Grüße
Bernd
das sieht ja richtig gut aus!
Für das Probeteil hatte ich einfach eine schnell verfügbare, passend aussehende Schrift genommen. Daran und am Profil kann ich noch arbeiten.
Den Innendurchmesser korrigiere ich (Ich habe leider keine Felge zum Testen).
Hat das Harz eine beschränkte Haltbarkeit (ich finde nichts dazu)?
Mein Harz-Drucker ist ein Photon 4k. Kannst du deine Slicer Einstellungen veröffentlichen?
Viele Grüße
Bernd
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.01.2025 15:50
- Baukasten-Kenntnis: Märklin
Re: Harte Gummireifen
Hallo Bernd,
ich habe dann doch nochmal gespielt und das Ding etwas größer gedruckt... . Kommt in den nächsten Tagen zu Dir nachhause
Zur Haltbarkeit kann ich nur Erfahrungswerte aus unserem Druckservice für Repariercafés zusammenfassen: Seit 2017 noch keine Beschwerden
Anbei die Datei mit dem etwas größeren, passenden Reifen für einen Anycubic Photon Mono 4K. Bitte von PDF in pwma umbenennen.
Ich werde mich in der nächsten Zeit wegen anderer Projekte hier im Forum pausieren... Die Slice-Datei ist (auch komprimiert) zu groß für dieses Forum.
Viele Grüße
Dirk
ich habe dann doch nochmal gespielt und das Ding etwas größer gedruckt... . Kommt in den nächsten Tagen zu Dir nachhause

Zur Haltbarkeit kann ich nur Erfahrungswerte aus unserem Druckservice für Repariercafés zusammenfassen: Seit 2017 noch keine Beschwerden

Anbei die Datei mit dem etwas größeren, passenden Reifen für einen Anycubic Photon Mono 4K. Bitte von PDF in pwma umbenennen.
Ich werde mich in der nächsten Zeit wegen anderer Projekte hier im Forum pausieren... Die Slice-Datei ist (auch komprimiert) zu groß für dieses Forum.
Viele Grüße
Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
rmmc
- Anfänger
- Beiträge: 35
- Registriert: 02.02.2021 10:46
- Wohnort: bei Bonn
Re: Harte Gummireifen
Hallo,
die Modelle der Reifen sind fertig. Das hat doch länger gedauert als erwartet (ca. 6h)
Jetzt warte ich noch auf Material für den Harz-Drucker und einen neuen, besseren Filament-Drucker.
Grüße
Bernd
die Modelle der Reifen sind fertig. Das hat doch länger gedauert als erwartet (ca. 6h)
Jetzt warte ich noch auf Material für den Harz-Drucker und einen neuen, besseren Filament-Drucker.
Grüße
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.