Seite 1 von 1
Meccano-Teile aus Zink
Verfasst: 09.12.2024 16:42
von ReinhardY
Hallo Metaller,
kennt jemand ein Verfahren, mithilfe dessen sich die "silbernen" zinkenen Meccano-Teile, die oft in unterschiedlichem Ausmaß "angelaufen" sind, wieder glänzend zu machen? Gibt es also z.B. eine Art Politur?
Danke für Expertisen
Schönen Abend noch
Reinhard
Re: Meccano-Teile aus Zink
Verfasst: 09.12.2024 19:56
von Fabian
Hallo Reinhard,
da ich meistens mit verzinkten Teilen baue, habe ich schon einiges ausprobiert. Was gut funktioniert ist:
bei leichter Korrosion, den Belag mit Stahlwolle abzureiben.
Bei starker Korrosion verwende ich manchmal auch ein Bad in verdünnter Zitronensäure. Aber da muss man aufpassen, dass man mit der Säure nicht gleich die ganze galvanische Schicht herunterholt. Das sieht man dann daran, dass die Teile hinterher grau aussehen und nicht mehr Zinkfarben.
Direkt polieren würde ich die Teile eher nicht, weil sie dann nicht mehr zu den unpolierten Teilen passen.
Generell finde ich ist weniger mehr. Ich versuche sowieso, die nicht so schönen Teile im Modell zu verstecken und die besseren an den sichtbaren Stellen zu verbauen. Aber das machen wahrscheinlich die meisten Schrauber, denke ich.
Grüße von Fabian
Re: Meccano-Teile aus Zink
Verfasst: 10.12.2024 10:02
von unnabill
Hallo,
ich hab mal von einem Schrauber gehört, der seine vernickelten (!) MBK-Teile mit Terpentinöl wieder zu Glanz verholfen hat. Vielleicht klappt das auch bei verzinkten Teilen?
Grüsse. unnabill
Re: Meccano-Teile aus Zink
Verfasst: 10.12.2024 15:23
von ReinhardY
Hallo Fabian,
danke für Deine Ratschläge.
Das werde ich alles ausprobieren. die Behandlung mit Zitronensäure habe ich bei Messingteilen ja schon versucht, bin aber dann auf verdünnte Essigsäure (5%) umgestiegen. Bei beiden mußte ich aber anschliessend noch (leicht) mit einer (relativ weichen) Messingbürste (aus und für Messing!) nachhelfen, um einen feinen Glanz (ohne Kratzstreifen) zu erzielen.
Ich hatte das Gefühl, die Säuren lockern die Oxidschicht gut auf, lösen sie aber nicht genug ab.
Wie Zink reagiert, werde ich mir ansehen. Wahrscheinlich ist Essigsäure für Zink zu korrosiv, aber Zitronensäure (mit Vorsicht) müsste passen.
Hallo Unnabill,
vernickelt ist natürlich eine andere Hausnummer und nur schwer angreifbar.
Ich würde vermuten, daß hier nur ein Glanzeffekt durch die hochsiedenden Anteile des Terpentins hervorgerufen wird.
Aber: Versuch macht kluch!
Schönen Abend noch
Reinhard
Re: Meccano-Teile aus Zink (recent advances)
Verfasst: 11.01.2025 19:04
von ReinhardY
Hallo Metaller,
hier das Ergebnis meiner Wiederaufarbeitung von abgebrannten Zink-Elementen nach dem Vorschlag von Fabian.
Mehrere Zinkteile wurden in eine relativ konzentrierte, gut warme Lösung eines Entkalkers, der neben Zitronensäure auch noch etwas Amidosulfonsäure enthält, gelegt.
Nach etwa 1-2 Minuten entstehen feine Bläschen am Metall; Zeit, die Teile herauszunehmen.
Nach kurzem Abspülen mit Wasser "schrubbe" ich die Teile kräftig mit der harten Seite eines Schwammes (siehe 3. Bild)
Erneut Abwaschen und mit Handtuch trockenreiben.
Et voilà!
zn1.jpg
zn2.jpg
zn2b.jpg
zn3.jpg
zn4.jpg
Das Ergebnis läßt sich möglicherweise noch durch Schrubben mit einem Akkopads (oder so ähnlich) verbessern.
Ich habe andere Teile mit der Drahtbürste und Scheuermilch traktiert!
Die entscheidende Erkenntnis: zumindest bei den von mir getesteten Teilen sind diese massiv aus Zink. Eine Oberflächenschicht konnte
ich nicht erkennen und auch nicht zerstören. Das Ergebnis wurde eigentlich immer nur besser: ein feiner matter Glanz.
Re: Meccano-Teile aus Zink
Verfasst: 13.01.2025 11:50
von Fabian
Hallo Reinhard,
Also ich wäre mit dem Ergebnis schon super zufrieden.
Dass es Metallteile aus 100% Zink geben sollte, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich denke eher, dass die galvanische Schicht einfach dicker ist, als du dachtest. Wenn das Zink ab ist sieht man das deutlich daran, dass die Farbe von silber zu grau wechselt. Aber selbst ein stahlfarbener Lochstreifen ist mir immer noch lieber als ein oxidierter.
Grüße von Fabian
Re: Meccano-Teile aus Zink
Verfasst: 13.01.2025 12:43
von Georg
Hallo Meccano-Zinker,
die Lochstreifen, Winkel etc. sind aus Stahl und haben eine Zinkschicht als Oberflächenschutz / Korrosionsverhinderer.
Zweifel lassen sich mit einem Magneten beheben.
Re: Meccano-Teile aus Zink
Verfasst: 13.01.2025 16:23
von ReinhardY
Hallo Fabian, hallo Georg,
da bin ich jetzt baff
An den Magneten hatte ich nicht gedacht. Außerdem kamen mir die Teile (außer den Grund- und Sektorplatten) so leicht vor, daß ich
Eisen als Kern gar nicht auf dem Schirm hatte. Aber: sie sind allesamt magnetisch.
Das bedeutet für mich: man kann schon heftig scheuern, bevor der Glanz verschwindet; zumindest, wenn nicht schon Vorgänger das gleiche gemacht haben.