Frage zu Elexteilen

Hier könnt Ihr den klassischen Small-Talk halten
Antworten
Benutzeravatar
Wölfchen Germany
Anfänger
Beiträge: 44
Registriert: 27.08.2022 23:18
Wohnort: Wurmlingen (Bei Tuttlingen)
Baukasten-Kenntnis: Stets bemüht.

Frage zu Elexteilen

#8048

Beitrag von Wölfchen »

20251025_021950.jpg
20251025_022101.jpg
Servus Schrauber....UND SAMMLER.....
ich habe einige Fragen zu Elexteilen.
Kann mir da einer von euch weiterhelfen? Den Inhalt der Kästen 501, 501a und 502 hab ich mir aus dem Anleitungsbuch zusammenkratzen können, aber einige Teile kenne ich nicht und vermutlich ist da auch nicht das richtige in den erworbenen Kästen. Reverenzbilder oder Teilebeschreibungen wären hilfreich.
Hier die fraglichen Teile.
Bauteil Nr. 555 - Nagel - Länge, Durchmesser, Oberfläche.
Nr. 554 - Hufeisenmagnet - ich habe im Fundus 2 verschiedene größen, beide ohne den Anker, welcher ist der richtige?
Nr. 539 - Isolierrohr - auf meinem Teilebild sind zwei mit Draht umwickelte Röhren zu sehen, sind dies die gesuchten Elexe?
Nr. 566 - Eisenkern - Länge und Durchmesser?
Nr. 572 - Spiralfeder - Durchmesser und Länge?
Nr. 536m - U-Scheibe messing vernickelt - Bild und Maße?
Nr. 537 - U- Scheibe Fiber ?????
Nr. 523b Mutter messing vernickelt? Sie passen auf nachfolgend gefragte Schrauben.
Nr. 538a und ka - Gewindegröße, sind die auf meinem Teilebild Elexe? Sind kleiner M3 und aus Stahl
Nr. 577 - Glockenschale - Durchmesser?.....habe verschiedene im Fundus.
Nr. 22 - Schnurlaufrad 25mm Durchmesser - welche Ausführung?
Wenn möglich wäre ein Foto der Teile gut, dann kann ich meine Schubladen und Kisten durchgruschteln.
Ach ja, ein Bild der verschiedenen Lack und Wiederstanddrähte wäre auch interessant.
Danke und Grüßle
Wolfgang - Wurmlingen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dilettant Germany
Experte
Beiträge: 289
Registriert: 17.01.2022 17:44
Wohnort: Neu-Ulm
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten

Re: Frage zu Elexteilen

#8051

Beitrag von Dilettant »

Hallo Wolfgang,

einige Deiner Fragen kann ich beantworten:

555-Nagel: Gesamtlänge 66 mm, Durchmesser 3 mm
566-Eisenkern: Länge 32,5 mm, Durchmesser 9 mm, beidseitig 5/32Zoll Gewinde
Hufeisenmagnete scheint es wohl die Große, als auch die kleine Ausführung gegeben zu haben, es fehlen meist die Brücken, aus rechteckige Plättchen mit angeschrägten Außenflächen.
577-Glockenschale, hier muss es dir große Ausführung sein, die Kleine hat kein genügend großes Loch für die normalen Märklin Schrauben.
536M-U-Schreibe Messing, vernickelt, 9 mm Durchmesser, Loch ca. 2,6 mm D, Dicke 0,6 mm.
547, 549, siehe Fotos
20251025_112834.jpg
20251025_112852.jpg
Viel Spaß beim Komplettieren.

Viele Grüße

Friedemann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten