? zu Wellen

Hier könnt Ihr den klassischen Small-Talk halten
Antworten
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

? zu Wellen

#6701

Beitrag von Georg »

Hallo Heimwerker,

mir kam heute beim Schrauben eine lange Welle in die Finger (lag halt so in der Schublade), die leider einen leichten Schlag hatte. Da ich sie an drei Stellen lagern wollte, war sie damit unbrauchbar.
Gibt es einen haushaltstauglichen Tipp, wie man Wellen mit Schlag, also etwas krumm, wieder gerade richten kann?
Es reicht, wenn die gerichtete Welle wieder einfach über den Tisch rollt.

Wer weiß was?
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 637
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: ? zu Wellen

#6708

Beitrag von Norbert »

.
Hallo Georg,

mit Haushaltsmitteln wird das eher nichts, einen Schraubstock sollte man schon haben.
Damit kann man zumindest bestimmen, an welcher Stelle die von Hand aufzubringenden Rückbiegekräfte wirksam werden.

Die Federwirkung des Stahls läßt durch Einspannen der Welle in einen Schraubstock höchstenfalls eine Verringerung der Biegung zu.

Ein dickwandiges Rohr von etwa 10 cm Länge mit einer 4,1 mm Ø Bohrung kann als Lehre und Biegehilfe verwenden: man schiebt die Welle in dieses in einen Schraubstock eingespannte Rohr und beseitigt mit Ausdauer und Geschick die Abweichung von der Geradlinigkeit sukzessive an den Stellen, wo die Welle klemmt.

In den meisten Fällen dürfte es sinnvoller sein, die geraden Stücke der Welle abzuschneiden und sie durch Kupplungen zu verbinden oder anderweitig zu benutzen. Im letzteren Fall besorgt man sich dann eine 4 mm Silberstahl-Welle ausreichender Länge im Handel, z.B. bei wilmsmetall.de .

Gruß
Norbert
.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: ? zu Wellen

#6709

Beitrag von Georg »

Danke Norbert!

Mit haushaltsüblich meinte ich eine Möglichkeit ohne das Vorhandensein einer Maschinen-Werkstatt. Schraubstock geht gerade noch. :-)

Händisch biegen und probieren sind wohl die Wege der Wahl. Sowas hatte ich vermutet bzw. befürchtet.
Was einfaches und schnelles gibt's wohl nicht.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Antworten