Trix, Bugatti

Antworten
kaqua Netherlands
Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: 02.02.2021 16:22
Wohnort: Ede(gld.)

Trix, Bugatti

#5150

Beitrag von kaqua »

Mit dem Kauf einer Sammelung Meccano gab es auch ein Chassis des Trix Bugatti als Beifang.
Nach dem Sortieren und Sortieren der Charge stellte sich heraus, dass das Chassis fast vollständig fertig war und außerdem original wirkte,
der Motor, die schön gebauten Fahrwerksteile, der Motor und das Differentialgehäuse schienen original zu sein.
Leider waren in der Charge keine weiteren Sonderteile zu finden. Trix fertigte namelich Sonderteile wie die gebogenen Motorhaubenteile.

Wilbert Swinkels schreibt auf seiner Website über Trix, der nächste Zeile über den Bugatti.

In 1997 erschien der berühmte Trix Bugatti in einer limitierten Auflage von 333 Exemplaren unter der Bestellnummer 86052.
Laut dem Trix-Sonderkundenservice war dieses Kit ein großer Erfolg. Trotzdem wurde die Produktion von Trix Metall 1998 zugunsten von Minitrix und Trix eingestellt. Es gibt Sonder- und angepasste Teile, die teilweise gekürzt, halbiert, gebogen oder gedreht werden - und nicht zum Standard-Ersatzteilsortiment von Trix gehören. Deshalb halte ich den Wiederaufbau allein aufgrund der Bauanleitung für sehr schwierig oder sogar unmöglich.

Mit so einem Kommentar und der Hälfte des Bugatti bereits gebaut, war das natürlich eine Herausforderung für mich.
Es ist etwas Besonderes, mit einem völlig anderen Bausystem zu bauen. Das Schneiden und Biegen tut einem immer noch ein wenig weh.
Nicht jeder Streifen war leicht zu biegen. Es gab Streifen, bei denen man 3 Winkel von 90 Grad biegen musste, nicht jeder Streifen erlaubte das, mit der Folge von viel Bruch. Es war auch nicht immer einfach, das Design nachzubilden, und ein Streifen hat viel mehr Löcher als Meccano. Nachdem die Karosserie fast vollständig fertig war, musste ich die Motorhaubenteile schneiden und biegen. Ich habe mehrere Formen aus Kunststoff hergestellt und sie aus einem dünnen Aluminiumblech aus dem Baumarkt ausgeschnitten. Ich habe diese Platten mit einer kleinen Rollenrolle in die richtige Form gebogen. Ich habe eine Menge Müll! Am Ende stellte sich heraus, dass es ein schönes Modell war, das Differential funktioniert perfekt,Die Lenkung ist nicht so gelungen, viel zu schwach.
Ich bin froh, dass ich einmal mit Trix gebaut habe und jetzt ein so ikonisches Modell in meinem Regal steht.

groet Karst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wdh Germany
Profi
Beiträge: 373
Registriert: 02.02.2022 23:25
Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik

Re: Trix, Bugatti

#5151

Beitrag von wdh »

Schön 8) !

Gruß Wulf-Dieter
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 280
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Trix, Bugatti

#5163

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Karst,

Ein "Träumchen".
:grandios

Gruß
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
vaute Germany
Experte
Beiträge: 161
Registriert: 02.02.2021 14:20
Wohnort: 73760 Ostfildern
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi

Re: Trix, Bugatti

#5178

Beitrag von vaute »

Guten Tag Karst,
auch ich hatte mal den TRIX-Bugatti. Aber nur als Vorlage zusammengebaut, denn - als Märklin-Schrauber - wollte ich das Modell in das 1/2-Zoll-System übertragen. Das gelang dann auch, und den TRIX-Bugatti habe ich später weiterverkauft.
C07-343.jpg
Ich überlege immernoch, die eigentlich (schon beim TRIX-Modell) nicht ganz richtige Gestaltung der Heckpartie irgendwann mal der Form des Originals anzugleichen, aber da ist bislang noch nichts draus geworden. Vorbilder - auch schon in Skegness gezeigte - gibt es ja genügend.
Gruß vaute
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wdh Germany
Profi
Beiträge: 373
Registriert: 02.02.2022 23:25
Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik

Re: Trix, Bugatti

#5180

Beitrag von wdh »

Hallo Vaute,

ebenfalls sehr gelungen!

Gruß von Wulf-Dieter
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1783
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Trix, Bugatti

#5209

Beitrag von Georg »

Hallo Bugatti-Freunde,

im aktuellen Oldtimer-Markt Magazin ist ein Bericht über einen Bugatti 35. Deshalb das Heft kaufen lohnt sich nicht.
Es steht jedoch ein Satz drin, der den Trix Bugatti als falsch entlarvt. "Der Bugatti 35 ist wie alle Bugatti rechtsgelenkt."
Ein kurze Bildersuche nach dem Auto bringt tatsächlich nur Rechtslenker.
Da hat der Modellentwerfer bei Trix nicht aufgepasst.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 01.02.2024 18:19
Wohnort: 45136 Essen
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt. 2024 an eine große Sammlung Märklin-MBK gekommen. Daraufhin die große HO-Märklin-Eisenbahn aufgegeben, da unbefriedigend. Wenn der Herbst kam - d.h. Eisenbahnzeit - funktionierte irgendetwas nicht, meistens ganz hinten unter der Platte. Durch die große Hilfsbereitschaft der "Forumsmitglieder" sind Probleme beim MBK sofort lösbar.

Re: Trix, Bugatti

#8166

Beitrag von Volker »

Guten Morgen,
beide Bugatti`s sehen toll aus, wobei ich sagen muß - als Märklin-Schrauber - der von Wilfried ist noch ein kleines Bißchen schöner, auch, da er selbst entworfen wurde. Nun habe ich den Bugatti von einem Schrauber-Kumpel überlassen bekommen + den Inhalt der Kiste gesichtet. Dabei festgestellt, daß Madenschrauben fehlen. Hat jemand für Trix schon Madenschrauben gekauft, wenn ja, wo + welche?
Danke + Grüße
Volker
Benutzeravatar
Wolfgang Germany
Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: 29.05.2025 20:27
Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.

Re: Trix, Bugatti

#8167

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Volker,

Madenschrauben kannst Du hier kaufen:

https://www.ebay.de/sch/heinzeinzkeinz/ ... 61.l161211

Der Verkäufer ist unbedingt empfehlenswert. Habe
bei ihm schon hier und da Schrauben, Muttern und Kleinteile gekauft.

Was den Trix-Bugatti betrifft, er sieht ganz gut aus. Wenn Du ihn mit dem Original vergleichst,
ist man allerdings ein wenig enttäuscht. Die Proportionen stimmen nicht (Das Heck ist zu lang, der Vorderbau zu kurz).
Die Lenkung ist ein Schmarren, und außerdem müsste das Lenkrad auf der rechten Seite sein, wie schon Georg bemerkte.

Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen beim Zusammenbauen. Bin schon gespannt auf Deine Erfahrungen.

Gruß
Wolfgang
Volker Germany
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 01.02.2024 18:19
Wohnort: 45136 Essen
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt. 2024 an eine große Sammlung Märklin-MBK gekommen. Daraufhin die große HO-Märklin-Eisenbahn aufgegeben, da unbefriedigend. Wenn der Herbst kam - d.h. Eisenbahnzeit - funktionierte irgendetwas nicht, meistens ganz hinten unter der Platte. Durch die große Hilfsbereitschaft der "Forumsmitglieder" sind Probleme beim MBK sofort lösbar.

Re: Trix, Bugatti

#8168

Beitrag von Volker »

Danke Wolfgang.
Bin auch gespannt. Werde aber versuchen, den Bugatti auch in Märklin nachzubauen.
Grüße
Volker
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1783
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Trix, Bugatti

#8170

Beitrag von Georg »

Volker hat geschrieben: 13.11.2025 17:58 Bin auch gespannt. Werde aber versuchen, den Bugatti auch in Märklin nachzubauen.
Hallo Volker,

vielleicht hilft das Bild weiter. Ich weiß nicht, woher ich es habe, vermutlich aus einer englischen Quelle, da die Maße in Feet sind.
Außerdem einfach nach Bugatti 35 gugeln und Bilder gucken.
Und: https://de.wikipedia.org/wiki/Bugatti_Type_35
Bugatti 35.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 01.02.2024 18:19
Wohnort: 45136 Essen
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt. 2024 an eine große Sammlung Märklin-MBK gekommen. Daraufhin die große HO-Märklin-Eisenbahn aufgegeben, da unbefriedigend. Wenn der Herbst kam - d.h. Eisenbahnzeit - funktionierte irgendetwas nicht, meistens ganz hinten unter der Platte. Durch die große Hilfsbereitschaft der "Forumsmitglieder" sind Probleme beim MBK sofort lösbar.

Re: Trix, Bugatti

#8172

Beitrag von Volker »

Danke Georg.
Der Märklin-Bugatti von Wilfried ist Maßstab!
Und ich muß erst den Trix fertig bekommen.
Schönen Abend
Volker
Benutzeravatar
Wolfgang Germany
Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: 29.05.2025 20:27
Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.

Re: Trix, Bugatti

#8174

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Volker,

nachdem ich die von Georg eingestellte Zeichnung des Bugatti 35 C anschaute, war ich nicht mehr sicher,
ob das Heck wirklich zu lang ist beim Trix-Modell, wie ich behauptete. Tatsächlich ist die Form jedoch nicht korrekt wiedergegeben.
Sie ist nicht so steil verlaufend und unten zum Endpunkt hin etwas ansteigend. Zudem scheint mir der Wagen
auch zu "hochbeinig" zu sein.
Dennoch, viel Freude beim Schrauben beider Modelle.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1783
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Trix, Bugatti

#8179

Beitrag von Georg »

Wolfgang hat geschrieben: 13.11.2025 21:52 .. war ich nicht mehr sicher, ob das Heck wirklich zu lang ist beim Trix-Modell, wie ich behauptete. Tatsächlich ist die Form jedoch nicht korrekt wiedergegeben.
Sie ist nicht so steil verlaufend und unten zum Endpunkt hin etwas ansteigend. Zudem scheint mir der Wagen
auch zu "hochbeinig" zu sein.
Hallo Wolfgang, hallo Bugatti-Schrauber,

der Abstand zwischen Hinterachse und Fahrzeugende des Trix-Modells könnte beim Vergleich mit der Zeichnung gerade noch so passen. Es gab da auch beim echten Auto verschiedene Heckformen.
Auch der Radstand des in Wirklichkeit kleinen Autos könnte passen. Was das Modell unproportioniert erscheinen lässt, ist neben der von Dir genannten Hochbeinigkeit die Tatsache, dass der Sitz bzw. der Bereich für den Fahrer viel zu weit vorne ist. Auf der Zeichung ist der Sitz hinter dem vorderen Ende des Hinterrads, beim Modell ist er um etwa die Breite zweier Lochstreifen nach vorne versetzt. Dadurch wirkt auch die Motorhaube zu kurz. Da sollte hinter der Vorderachse ein Achtzylindermotor (Reihenmotor, geschätzt knapp 1m lang) und der Fußraum für den Fahrer Platz finden, wobei der Fahrer seine Füße teilweise rechts versetzt vom Motor hat.
Also Sitz und Windschutzscheibe/Spritzwand nach hinten verschieben und Motorhaube verlängern.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Wolfgang Germany
Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: 29.05.2025 20:27
Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.

Re: Trix, Bugatti

#8182

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Georg und Bugattifreunde,

Du hast genauer geschaut als ich. Die von Dir genannten Abweichungen sind mir gar nicht aufgefallen.
Wenn man sie korrigiert, sieht der Wagen schon stimmiger aus.

Ich hab mal die linke Seitenansicht des Wagens von "Deiner" Maßzeichnung mit einem Foto des Trix-Modells
in einem Bild zusammengeführt. Das ist zugegebener Maßen wegen der Verzeichnungen nur sehr grob,
aber die Abweichungen sind deutlich zu erkennen.
Das Bild hänge ich hier mal an:

Gruß
Wolfgang

Bugatti Vergleich.jpg
Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1783
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Trix, Bugatti

#8185

Beitrag von Georg »

... und warum das Trix-Modell hochbeinig erscheint, sieht man bei der Gegenüberstellung auch sofort.
Die Unterkante des Rahmens muss deutlich unter die Radmitte. Bei etwa gleichbleibendem Abstand Unterkante Rahmen zu Oberkante Motorhaube.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Wolfgang Germany
Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: 29.05.2025 20:27
Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.

Re: Trix, Bugatti

#8215

Beitrag von Wolfgang »

Volker hat geschrieben: 13.11.2025 07:19 Guten Morgen,
beide Bugatti`s sehen toll aus, wobei ich sagen muß - als Märklin-Schrauber - der von Wilfried ist noch ein kleines Bißchen schöner, auch, da er selbst entworfen wurde. Nun habe ich den Bugatti von einem Schrauber-Kumpel überlassen bekommen + den Inhalt der Kiste gesichtet.
Hallo Volker,

zu Deinem Trix-Bugatti habe ich noch eine Frage: Wie groß ist der Durchmesser der Reifen?
Ich nehme an, dass sie denselben Durchmesser haben wie die Trix-Traktorreifen mit dem markanten Profil.
Aber man weiss ja nie...

Gruß
Wolfgang
Volker Germany
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 01.02.2024 18:19
Wohnort: 45136 Essen
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt. 2024 an eine große Sammlung Märklin-MBK gekommen. Daraufhin die große HO-Märklin-Eisenbahn aufgegeben, da unbefriedigend. Wenn der Herbst kam - d.h. Eisenbahnzeit - funktionierte irgendetwas nicht, meistens ganz hinten unter der Platte. Durch die große Hilfsbereitschaft der "Forumsmitglieder" sind Probleme beim MBK sofort lösbar.

Re: Trix, Bugatti

#8216

Beitrag von Volker »

Hallo Wolfgang,
die Bugatti-Reifen haben einen Durchmesser von 10,2 cm + die anderen Trix-Reifen 9 cm.
Grüße
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wolfgang Germany
Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: 29.05.2025 20:27
Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.

Re: Trix, Bugatti

#8219

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Volker,

danke für das Bild der Trix-Bugatti Reifen mit dem von Dir gemessenen Durchmesser von 102 mm.
Den rechten Reifen mit 90 mm Durchmesser meinte ich allerdings nicht, den Du für den Traktorreifen
hieltest. Der von mir erwähnte Reifen hat einen Durchmesser von 112 mm, also 10 mm mehr als der Bugatti Reifen.

Ein Bild mit genanntem Reifen und einem Rad mit 75 mm Durchmesser hänge ich hier zum Vergleich mal an.

Sollte ich doch mal Lust bekommen, den Bugatti zu bauen, würde ich die sog. Traktorreifen oder die kleineren
mit 75 mm Durchmesser, je nachdem ob ich groß oder klein bauen möchte, benutzen. Alledings würde ich nicht
die Trix-Anleitung nehmen, sondern die Maßzeichnung von Georg.

Grüße
Wolfgang
P1090599.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten