Hallo, als Anregung wurde dieses (Meister)Modell einer Feldbahnlok in das TRIX-Anleitungsbuch zum Kasten »Ingenieur 5« aufgenommen. Nur diese eine Abbildung, keine Bauanleitung. Laut Modellbeschreibung voll funktionsfähig! Wer dieses Modell nachbauen kann (bzw. konnte) - Respekt. Grüsse. ub
PS: Ein vergleichbares Modell einer Dampflokomotive wie von Märklin und TRIX gibt es auch von Eitech, das ich aber grottenhäßlich finde. ub
-
Feldbahnlok
-
- Experte
- Beiträge: 116
- Registriert: 23.10.2024 19:08
- Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)
Feldbahnlok
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ReinhardY
- Experte
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.05.2024 10:54
- Wohnort: Gebiet Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahnlok
Hallo Unnabill,
bin schon gespannt.....
bin schon gespannt.....
Viele Grüße
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
-
Wolfgang
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.05.2025 20:27
- Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.
Re: Feldbahnlok
Hallo unnabill,
das ist ein wirklich beeindruckendes Modell einer Feldbahnlok. Ein Nachbau, ohne Anleitung und Darstellung der einzelnen Bauabschnitte,
ist sicherlich nicht möglich, jedenfalls nicht 1:1. Es gab im Anleitungsbuch "Ingenieur 5" weitere Modelle ohne Anleitung, z. B. den Allrad-Traktor, der
allerdings auch eine Ansicht von unten hatte. Ein weiteres Modell dieser Art war ein 3-Achskipper. In den Zusatzkästen wurde ein Einzelblatt
dieser Modelle beigelegt. Ob diese Modelle von den Trix-Ingenieuren entwickelt wurden, keine Ahnung. Vielleicht wurden sie den Trix-Leuten von versierten Schraubern zur Verfügung gestellt.
Du erwähnst eine ähnliche Lokomotive von Eitech. Kannst Du sie hier zeigen?
Dass Du mittlerweile mit Eitech schraubst, war mir zunächst entgangen. Na ja, ich bin hier noch nicht lange.
Auf Deine Eitech-Modelle komme ich später am korrekten Ort zurück.
Gruß Wolfgang
das ist ein wirklich beeindruckendes Modell einer Feldbahnlok. Ein Nachbau, ohne Anleitung und Darstellung der einzelnen Bauabschnitte,
ist sicherlich nicht möglich, jedenfalls nicht 1:1. Es gab im Anleitungsbuch "Ingenieur 5" weitere Modelle ohne Anleitung, z. B. den Allrad-Traktor, der
allerdings auch eine Ansicht von unten hatte. Ein weiteres Modell dieser Art war ein 3-Achskipper. In den Zusatzkästen wurde ein Einzelblatt
dieser Modelle beigelegt. Ob diese Modelle von den Trix-Ingenieuren entwickelt wurden, keine Ahnung. Vielleicht wurden sie den Trix-Leuten von versierten Schraubern zur Verfügung gestellt.
Du erwähnst eine ähnliche Lokomotive von Eitech. Kannst Du sie hier zeigen?
Dass Du mittlerweile mit Eitech schraubst, war mir zunächst entgangen. Na ja, ich bin hier noch nicht lange.
Auf Deine Eitech-Modelle komme ich später am korrekten Ort zurück.
Gruß Wolfgang
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 154
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: Feldbahnlok
Ich habe einstens als Achtjähriger mit TRIX angefangen und bis zum Abitur damit gebaut. Dieses Modell - sehr schön! - sehe ich zum ersten Mal. Der schlankere Teil des Kessels scheint aus einer (oder gar zwei?) gebogenen Grundplatte(n) LP gebaut zu sein.
Hätte mich damals bestimmt gejuckt, das Löckle zu bauen. Aber seit meinem 49 Lebensjahr bis heute bin ich Märkliner und smit im Halbzollsystem
zuhause.
Gruß vaute
Hätte mich damals bestimmt gejuckt, das Löckle zu bauen. Aber seit meinem 49 Lebensjahr bis heute bin ich Märkliner und smit im Halbzollsystem
zuhause.
Gruß vaute