Hallo Schrauber und Sammler,
Eine Frage an die Sammler: Ist es verwerflich, mit dem Inhalt der Baukästen etwas zu bauen?
Eine Frage an die Schrauber: Ist es verwerflich, Baukästen zu sammeln und sich ihres bloßen Besitzes zu erfreuen?
Der oben genannte kanadische Sammler hat das Ziel, Varianten aller Meccano Meccano-Teile und Baukästen in seiner Sammlung zu haben. Er zeigt das auf seiner Bilderseite
http://www.nzmeccano.com/image-8665 bei NZMeccano mit über 5000 Bildern auch sehr ausführlich.
Viele Fragen zu Teilen, Baukästen und Varianten lassen sich dort beantworten.
Er hat auch Meccano-Produkte in seiner Sammlung, von denen es kein zweites Exemplar mehr gibt.
Und ganz wichtig: er ist keiner, der sinnlos große Mengen derselben Produkte hortet. Gelegenlich verkauft er auch überzählige (doppelte) Kästen. Ich bewundere ihn für die Ausdauer und den Ehrgeiz, die er in seine Sammlung setzt. Ich habe das nicht.
Ich fing nach langer Pause in den 1990er Jahren wieder als Schrauber an. Ich wollte meine Märklin-Teile katalogisieren, um zu wissen, was ich habe und eventuelle Lücken gezielt füllen zu können. Dadurch und daraus entstand meine Märklin-Teileliste, die ich hier schon mehrfach veröffentlichte.
Bei der Suche nach Teilen, um auch endlich große Modelle bauen zu können, kamen dann gelegentlich große Baukästen ins Haus. Auch solche, die noch sehr gut erhalten waren und "eigentlich zu schön" waren, um sie zu verbauen. Und dann noch einer und noch einer ...
Dasselbe passsierte mit Meccano, das ich erst später kennen und schätzen lernte.
So wurde ich hähling auch zum Sammler, obwohl ich mich immer noch als Schrauber sehe.
Vor vielen Jahren erzählte mir mal ein Sammler: "Wenn ich abends müde und geschafft nach Hause komme, gehe ich manchmal zu meiner Meccano-Sammlung und schaue mir einen schönen Kasten an. Dann geht es mir besser." Als ich es damals hörte, dachte ich, dass er besser zum Arzt gehen sollte. Aber aus eigener Erfahrung lernte ich, dass es tatsächlich ein gutes Mittel ist, um Alltagsstress abzubauen. Und allemal gesünder, als das Geld ins Wirtshaus zu tragen. Ich glaube, der Stressabbau in der Freizeit ist bei vielen Sammlern ein Motiv ihrer Leidenschaft, Dinge anzuhäufen. Solange es nicht ins Messi-Verhalten ausartet, ist das in keiner Weise verwerflich.
Also liebe Schrauber und Sammler, lasst die jeweils anderen ihr Hobby machen. Missionieren bringt hier niemanden vorwärts.
Ach ja, noch was: Das einzige deutschsprachige Magazin über Metallbaukasten für alle heißt
Schrauber & Sammler.
Nicht ohne Grund ist in der Mitte ein Und-Zeichen und kein Oder-Zeichen.
Und hier noch ein paar Links zu Fotos von Baukästen und Modellen, die die Schönheit sowohl von Modellen als auch von Sammelstücken zeigen. (Die Fotos sind von mir, nicht die Modelle oder Sammelstücke!)
https://unsplash.com/photos/2ACbJ7yE4v0
https://unsplash.com/photos/Avtk-4YV7CA
https://unsplash.com/photos/BCcQAtpx-hw
https://unsplash.com/photos/a-model-of- ... L-mH6kXrFY
https://unsplash.com/photos/a-green-tra ... WJRev4pTGM
.