Meccano Sammlung in Kanada

Alles rund um den "UR-Kasten" Meccano
Antworten
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1546
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Meccano Sammlung in Kanada

#6794

Beitrag von Georg »

Hallo Meccano-Freunde,

mancher von uns glaubt, er habe "viel Meccano".

Greg Rahn in Cochrane, Alberta in Kanada hat wahrscheinlich mehr und er zeigt es auch gerne öffentlich:
https://www.nzmeccano.com/image-184458
Viele Kästen und Teile sind noch mit Originalverpackung.

Ihr wisst, Neid ist eine Todsünde und der wäre hier auch fehl am Platz. Er sammelt einfach intensiv und das in einem Land, in dem Meccano immer Heimspiel hatte.

Ich bin über die Spanner Mailingliste an die Seite gekommen. Und von dort weiß ich, dass Meccanofreunde, die zufällig in der Kleinstadt in der Prärie am Rande der Rocky Mountains sind, bei Greg willkommen sind.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6795

Beitrag von unnabill »

Abartig!
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6796

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Georg,

beeindruckend - da kann man mal wieder sehen, wie vergleichsweise gut es die Ehefrauen der meisten Schrauber doch haben.
Georg hat geschrieben: 20.02.2025 11:49 Und von dort weiß ich, dass Meccanofreunde, die zufällig in der Kleinstadt in der Prärie am Rande der Rocky Mountains sind, bei Greg willkommen sind.
Gut zu wissen - werde ich mir für unsere nächste USA-Reise merken :-)

Gruß
Hans-Gerd
Benutzeravatar
dieselrauch Germany
Experte
Beiträge: 240
Registriert: 31.12.2022 14:57
Wohnort: Aachen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6797

Beitrag von dieselrauch »

Hallo Georg,
bei mir blitzt im ersten Moment so etwas wie Bewunderung und Neid auf. Aber, wenn ich hinterfrage, was soll das, wozu ist das gut, kann ich das auf meine Sammlung refektieren. Ausser zur Befriedigung der Sammelleidenschaft, ist es eigentlich zu nichts gut.
Ich habe inzwischen weit über hundert komplette Baukästen in meiner Sammlung. Und das nur ab 102A/1032 aufwärts. Bauen kann ich damit nichts, dann würden sie nicht mehr vollständig sein. Ein großer Wertzuwachs ist auch nicht zu erwarten. Bietet man solche Mengen zum Verkauf an, bricht der Markt zusammen. Niemand wird bereit sein, für viele tausend Euro eine ganze Sammlung zu kaufen.

Auch wenn ich heute wieder einen 1013 und einen 104A für die Sammlung fertig gemacht habe, macht es mich nur noch sehr kurz glücklich. Viel mehr Freude bereitet es mir, große Teilekonvolute zu kaufen. Damit kann ich dann wieder große Modelle bauen, was mich auch viel länger beschäftigt.

Viele Grüße
Ingo

Und dann habe ich noch genau so viele Röhrenverstärker in der Sammlung, wie ich Märklin-Baukästen habe.

Edit.
1013.JPG
104A.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dieselrauch am 20.02.2025 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6799

Beitrag von unnabill »

Klingt für mich so, als ob sich einige Sammler mit ihrer Sammlerleidenschaft ziemlich festgefahren hätten. Was für mich eigentlich keine neue Erkenntnis ist, da ich jahrzehntelang in einem Bereich gearbeitet habe, wo die Sammlerleidenschaft noch viel größere Kapriolen geschlagen hat (ohne das ich selbst Sammler gewesen wäre - zum Glück ist mir das erspart geblieben) ub
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6800

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Ingo,
dieselrauch hat geschrieben: 20.02.2025 19:35 Und dann habe ich noch genau so viele Röhrenverstärker in der Sammlung, wie ich Märklin-Baukästen habe.
das hört sich für mich viel interessanter an, als massenweise Baukästen zu sammeln :-)
Funktionieren die denn alle?

Gruß
Hans-Gerd
Volker Germany
Experte
Beiträge: 170
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6801

Beitrag von Volker »

Guten Morgen,
ich bin vor über einem Jahr an eine große Sammlung Märklin gekommen + habe dadurch das Schrauben entdeckt. Macht Riesenspaß! Komplette Kästen + anderer Ballast wurde / wird verkauft + mit den reichhaltigen, losen Einzelteilen wird geschraubt. Ist egal, ob etwas Farbabplatzungen hat oder krumm ist, so macht es mir Spaß!
Schönen Tag
Volker
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6802

Beitrag von unnabill »

Mit Sammlern (von Briefmarken) und Sammlern allgemein habe ich eine über zwanzigjährige professionelle, berufliche Erfahrung. Und im Hinblick auf Sammler von Metallbaukasten und Spielzeug allgemein denke ich: diese Leute haben ihr Leben (via Kindheit) nicht wirklich im Griff. Ich finde das Sammeln von Baukästen ziemlich verschroben. Daher mein Rat an alle Sammler: Löst die Baukästen auf UND SPIELT UND BAUT DAMIT, damit die Baukästen endlich ihren eigentlichen Zweck doch noch erfüllen. Es breche aus die Revolution im Sammlerkabinett - Freiheit für alle Baukastenbestandteile! ub
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 250
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6803

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Unnabill,

dazu möchte ich zu bedenken geben, daß die Märklin- und Meccanoteile es in den Kästen doch gut haben.
Jeder weiss doch, daß die Überlebenszeit in freier Wildbahn, also auf dem Basteltisch, sehr viel kürzer ist, als eingehegt und gepflegt in den Gehegekästen, wo sie gelegentlich von geneigten Besuchern bestaunt werden können, während sie auf dem Tisch um ihr Überleben und ihre Integrität kämpfen müssen und oft genug verlieren.
Nach dem, was sie dabei erleiden, fragt niemand.

Schönes Wochenende
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6804

Beitrag von unnabill »

Zitat vom KÄNGURU (Marc-Uwe-Kling): »Das Leben ist ein ewiger Kampf«. ub
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1546
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6805

Beitrag von Georg »

Hallo Schrauber und Sammler,

Eine Frage an die Sammler: Ist es verwerflich, mit dem Inhalt der Baukästen etwas zu bauen?
Eine Frage an die Schrauber: Ist es verwerflich, Baukästen zu sammeln und sich ihres bloßen Besitzes zu erfreuen?

Der oben genannte kanadische Sammler hat das Ziel, Varianten aller Meccano Meccano-Teile und Baukästen in seiner Sammlung zu haben. Er zeigt das auf seiner Bilderseite http://www.nzmeccano.com/image-8665 bei NZMeccano mit über 5000 Bildern auch sehr ausführlich.
Viele Fragen zu Teilen, Baukästen und Varianten lassen sich dort beantworten.
Er hat auch Meccano-Produkte in seiner Sammlung, von denen es kein zweites Exemplar mehr gibt.
Und ganz wichtig: er ist keiner, der sinnlos große Mengen derselben Produkte hortet. Gelegenlich verkauft er auch überzählige (doppelte) Kästen. Ich bewundere ihn für die Ausdauer und den Ehrgeiz, die er in seine Sammlung setzt. Ich habe das nicht.


Ich fing nach langer Pause in den 1990er Jahren wieder als Schrauber an. Ich wollte meine Märklin-Teile katalogisieren, um zu wissen, was ich habe und eventuelle Lücken gezielt füllen zu können. Dadurch und daraus entstand meine Märklin-Teileliste, die ich hier schon mehrfach veröffentlichte.
Bei der Suche nach Teilen, um auch endlich große Modelle bauen zu können, kamen dann gelegentlich große Baukästen ins Haus. Auch solche, die noch sehr gut erhalten waren und "eigentlich zu schön" waren, um sie zu verbauen. Und dann noch einer und noch einer ...
Dasselbe passsierte mit Meccano, das ich erst später kennen und schätzen lernte.
So wurde ich hähling auch zum Sammler, obwohl ich mich immer noch als Schrauber sehe.


Vor vielen Jahren erzählte mir mal ein Sammler: "Wenn ich abends müde und geschafft nach Hause komme, gehe ich manchmal zu meiner Meccano-Sammlung und schaue mir einen schönen Kasten an. Dann geht es mir besser." Als ich es damals hörte, dachte ich, dass er besser zum Arzt gehen sollte. Aber aus eigener Erfahrung lernte ich, dass es tatsächlich ein gutes Mittel ist, um Alltagsstress abzubauen. Und allemal gesünder, als das Geld ins Wirtshaus zu tragen. Ich glaube, der Stressabbau in der Freizeit ist bei vielen Sammlern ein Motiv ihrer Leidenschaft, Dinge anzuhäufen. Solange es nicht ins Messi-Verhalten ausartet, ist das in keiner Weise verwerflich.

Also liebe Schrauber und Sammler, lasst die jeweils anderen ihr Hobby machen. Missionieren bringt hier niemanden vorwärts.

Ach ja, noch was: Das einzige deutschsprachige Magazin über Metallbaukasten für alle heißt Schrauber & Sammler.
Nicht ohne Grund ist in der Mitte ein Und-Zeichen und kein Oder-Zeichen.


Und hier noch ein paar Links zu Fotos von Baukästen und Modellen, die die Schönheit sowohl von Modellen als auch von Sammelstücken zeigen. (Die Fotos sind von mir, nicht die Modelle oder Sammelstücke!)
https://unsplash.com/photos/2ACbJ7yE4v0
https://unsplash.com/photos/Avtk-4YV7CA
https://unsplash.com/photos/BCcQAtpx-hw
https://unsplash.com/photos/a-model-of- ... L-mH6kXrFY
https://unsplash.com/photos/a-green-tra ... WJRev4pTGM

.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Mich1751 Germany
Anfänger
Beiträge: 28
Registriert: 24.06.2024 21:43
Wohnort: Schwarme/Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten, Meccano, Walthers Stabil
Schraubererfahrung und Erfahrung bei Bestellung eigener Teile bei Laserbetrieben
Kontaktdaten:

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6807

Beitrag von Mich1751 »

Das ist ein interessantes Thema. Das mit dem Sammeltrieb gibt es ja überall und ist auch nicht weiter verwerflich. Wenn jemand dadurch glücklich wird ist doch gut. Das ist ne individuelle Sache. Ich habe aber auch schon oft den Kopf geschüttelt als ich manchen Meccanoroom gesehen habe. Das ist grenzwertig. Ich selber sammel jetzt seid 5 Jahren bzw. baue die Sammlung aus um zu bauen. Nur für den Zweck. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Aber ,es wird jetzt weniger und weniger. Ich habe fast alle Teile in ausreichender Menge von Märklin, Meccano und Stabil. Es bringt mir jetzt nichts mehr wenn ich nochmal einen 1014 Kasten mit den gleichen Teilen bekomme. Wenn jemand daran aber Spaß hat und sich finanziell damit nicht schadet ist aber ok. Und neidisch bin ich überhaupt nicht auf Leute die große Sammlungen haben. Neidisch bin ich auf die Gewerke anderer mit ihren Modellen. Und ich würde gern mehr Zeit dafür haben. Momentan vielleicht 2-3 Stunden pro Woche mach ich was. Berufstätig, Familie mir zwei Jungs, Haus mit Garten und Hund..... Bleibt gerade nicht soviel Zeit. Ist ein Luxusproblem,weiß ich.

Weiterhin frohes Schaffen und lasst uns nach Möglichkeiten suchen dieses tolle Hobby trotz KI Zeitalter zu erhalten bzw. an Jüngere zu vermitteln.
Wo wir sind ist Vorne!
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 485
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Meccano Sammlung in Kanada

#6808

Beitrag von märklin_fan »

Liebe Schrauber und Sammler,
Ich habe mit Vergnügen, die Märklin Metallbaukästen gesammelt UND mit ihnen geschraubt. Es hat mir Spaß gemacht, die einzelnen Kästen wieder zusammenzustellen, Inhaltsbeschreibungen zu erstellen und zu drucken. Da haben mir die Forumskollegen hilfreich beratend zur Seite gestanden. Dafür nochmal ein dickes Dankeschön.
Auch meine Enkel haben eine Zeit lang mit mir zusammen geschraubt.
Leider musste ich feststellen, dass meine Aquarellmalerei und meine Philatelie zu viel Zeit brauchen, so dass ich das Schrauber- und Sammler-Hobby aufgeben musste.
Aber ich habe diese kurze Zeit sehr genossen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Antworten