Seite 1 von 1
Riesenrad
Verfasst: 29.11.2022 15:48
von rcbagger
Hallo.Zusammen.Ich möchte das Wiener Riesenrad nachbauen.Hat jemand Erfahrung mit den roten Seilen?Meine Anleitung ist sehr unscharf und nicht sehr verständlich.Wie lange hält die Spannung?Oder nehme ich besser Fahrradspeichen,was aber nicht original ist?
Re: Riesenrad
Verfasst: 29.11.2022 18:03
von Georg
Hallo Riesenradler,
ich habe das Riesenrad noch nicht gebaut.
Aber wenn ich die Anleitung (
https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Ma ... senrad.pdf) richtig verstehe, musst Du das Rad zuerst mit 17er Lochbändern bauen, dann die Schnur spannen und am Ende die 17er Lochbänder entfernen. Anleitung Seiten 7 und 8
Re: Riesenrad
Verfasst: 30.11.2022 14:07
von rcbagger
Danke,Georg.Ich mache mir nur Sorgen um die Stabilität der roten Schnüre.Auch sehe ich nicht,wie und wo die Enden befestigt werden.
Re: Riesenrad
Verfasst: 30.11.2022 14:52
von Norbert
.
Hallo rcbagger,
vor 20 Jahren hat Andreas Abel das Riesenrad in verbesserter Ausführung gebaut, hier gibt es einige Bilder mit Text dazu:
http://www.metallbaukasten.de/marklin/riesenrad.html
Außerdem gibt es von ihm ein die Verspannung betreffendes Anleitungsblatt:
.
Riesenrad-Verspannung.jpg
Anleitungsblatt von Andreas Abel für eine zweckmäßige Verspannung des Riesenrads.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Gruß
Norbert
Re: Riesenrad
Verfasst: 30.11.2022 16:01
von vaute
Hallo rcbagger,
ich habe das Wiener Riesenrad [es steht im MÄRKLINEUM] nachgebaut mit einem Permanentbetrieb. Die von Norbert Klimmek beschriebene Verspannung von Andreas Abel habe ich beim Bau meines Riesenrades übernommen. Es gibt darüber einen Baubericht in Georg Eiermanns "Schrauber & Sammler" Magazin Nr. 16, Herbst 2020.
Gruß vaute
Re: Riesenrad
Verfasst: 30.11.2022 16:19
von rcbagger
Vielen Dank,liebe Kollegen.Am Samstag werde ich anfangen.Letztes Jahr habe ich das Wunderrad gebaut,läuft prima.