Seite 1 von 1

Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 06.07.2025 13:46
von Volker
Guten Tag,
ich suche für einen "Schrauberfreund" den Großbaukasten 1003, Lokomotive BR 050, in unbespieltem Zustand.
Gibt es überhaupt eine Chance, das Teil zu erwerben? Wie oft ist das Teil produziert bzw. verkauft worden? Freue mich auch über erklärende Antworten.
Schönen Sonntag
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 07.07.2025 11:40
von Georg
Hallo Volker,

ich habe keinen Baureihe 50 Kasten.
Zur Auflage der Großbaukästen. Ich habe auf der Anleitung nach dem Druckcode gesucht, aus dem man die Auflage sehen kann. Leider habe ich da nichts gesehen.
Ich habe mal vor Jahren die Zahl 1000 bis 1500 gehört. Achtung, das ist eine Schätzung, keine Tatsache! Aber mir erscheint die Größenordnung zu passen.
Hilft das?
Kaum.

Bis auf die Rauchkammertür und die Holzkiste an sich sind es nur Standardteile.

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 07.07.2025 16:33
von Volker
Danke Georg.
Warum gibt es blaue + grüne Rauchkammertüren? Eine blaue wird bei Ebay verkauft + die grüne habe ich in einer Märklin-Bauanleitung gesehen.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Wenn ich mit meiner DO X fertig bin, werde ich die BR 050 - mit einer Rauchkammertür aus einem Blechdeckel - bauen. Ich habe das Teil jetzt das 1. Mal im Original gesehen, ganz schöner Klopper!
Grüße
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 07.07.2025 17:59
von Georg
Hallo Volker,

guckst Du:
viewtopic.php?f=50&t=1145
Bitte beachte den Schreiber des letzten Beitrags. :-))

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 28.08.2025 18:53
von Volker
Guten Abend,
gibt es irgendwo die Bauanleitung für den Großbaukasten BR 050, wenn ja, wo.
Dann habe ich im Forum gelesen, das in der Anleitung 14900 von 1976 eine Bauanleitung für eine schönere BR 050 war. Gibt es diese Anleitung auch irgendwo? Ich möchte die Lokomotive jetzt bauen.
Danke + schönen Abend
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 28.08.2025 22:19
von Norbert
.
Hallo Volker,

bei Märklin Metallbaukasten-Dokumenten empfiehlt es sich immer, zunächst bei Timothy Edwards nachzuschauen, ob sie dort verfügbar sind:
https://meccanoindex.co.uk/Other/Markli ... 3-BR50.pdf
Dann habe ich im Forum gelesen, das in der Anleitung 14900 von 1976 eine Bauanleitung für eine schönere BR 050 war.

In dieser Anleitung gab es keine Bauanleitung, sondern nur ein Bild dieser Lok, die allerdings einen erheblich höherem Materialaufwand als der spätere BR50 Bausatz erfordert: download/file.php?id=12346&mode=view

Die Montage-Kiste 1003, BR50, zu der die oben angegebene Bauanleitung gehört, wurde im Jahr 1978 für DM 660.- angeboten.

Gruß
Norbert
.

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 29.08.2025 08:04
von Volker
Guten Morgen Norbert,
danke! Ich werde mir die Adresse auf Favoriten legen, um demnächst erst dort nachzuschauen.
Schönen Tag
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 02.09.2025 12:45
von Volker
Guten Tag,
nun habe ich die Anleitung 14943 ausgedruckt (muß schon ein großer Drucker sein) + - welch´ Glücksfall - die blaue Rauchkammertür bekommen + werde die BR 50 bauen.
Norbert hat mich auf die Abbildung einer ähnlichen BR50 im Anleitungsheft 14900 aufmerksam gemacht. Gibt es dafür auch eine Bauanleitung?
Danke + schönen Tag
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 02.09.2025 17:46
von Georg
Volker hat geschrieben: 02.09.2025 12:45 Norbert hat mich auf die Abbildung einer ähnlichen BR50 im Anleitungsheft 14900 aufmerksam gemacht. Gibt es dafür auch eine Bauanleitung?
Hallo Volker,

die Lok im Anleitungsheft 14900 war der Prototyp, der dann für die Serie deutlich abgespeckt wurde. Diese Prototyp-Lok wurde auch mal bei einer Märklin-Ausstellung vor etwas über 20 Jahren in Tübingen (?) gezeigt und ist inzwischen in Sammlerhand. Um Fragen vorzubeugen: bei mir nicht.
Eine Bauanleitung dazu ist mir nicht bekannt.

Zur Rauchkammertür an sich: viewtopic.php?f=50&t=1145

Bei der Lok mit grüner Tür muss der findige Schrauber anhand des einzigen Bildes und gegebenenfalls mit der Anleitung für die Lok mit der blauen Tür selbst kreativ werden. Wie bei allen Nachbauten von Schaufenstermodellen, bei denen man nur eine Ansicht hat.

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 02.09.2025 18:08
von Volker
Guten Abend Georg,
danke für erschöpfende Antwort.
Ich habe von meinem 3-D-druckendem Freund erzählt (hat u.a. die Felgen für die großen Reifen, die ich von Hans-Gerd bekommen habe, gedruckt) + dem werde ich die Rauchkammertür in die Hand geben. Das Märklin-blau scheint es als Material zu geben + dann soll er bitte eine Tür drucken. Werde dann über das Ergebnis berichten. Mir ist die Originaltür keine 88 € wert, bin nur Schrauber + die ich jetzt bekommen habe, war erheblich preiswerter.
Schönen Abend
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 04.09.2025 11:54
von vaute
Also, Volker,
um die Sache abzukürzen, ich könnte Dir eine unlackierte Rauchkammertür (Replikaproduktion von "Blech-Tom") für kleines Geld überlassen. Voraussetzung, Du kannst Dich bis Bebra gedulden..
Gruß vaute

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 04.09.2025 15:43
von Volker
Hallo vaute,
vielen Dank für das Angebot, aber ich habe mittlerweile eine Originaltür erworben. Aber bring`das Teil bitte auch mit nach Bebra + ich zusätzlich meine Druckertür, um die Dinge vergleichen zu können. Das schöne an der Druckertür ist - hoffentlich - die Märklin-Farbe (ist noch nicht fertig).
Freue mich
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 04.09.2025 16:42
von vaute
Enzian- und Verkehrsblau passen, und es sind beide RAL-Farben.
Gruß vaute

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 05.09.2025 13:59
von Volker
Danke!
Gruß
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 05.09.2025 15:01
von Georg
vaute hat geschrieben: 04.09.2025 16:42 Enzian- und Verkehrsblau passen, und es sind beide RAL-Farben.
Hallo Schrauber,

nach meinem Verständnis sind zwei verschiedene RAL-Farben (hier enzianblau, RAL 5010 und verkehrsblau, RAL 5017) zwei unterschiedliche Farben.
Da es bei Märklin aller Wahrscheinlichkeit nach nur eine Charge blauer Rauchkammertüren gab, kann nur eine davon richtig sein. Obendrein bin ich mir nicht sicher, ob Märklin tatsächlich RAL-Farben verwendet hat. Wenn dem so wäre, wären die Teile aus unterschiedlichen Zeiten trotzdem alle gleich. Die deutlichen Unterschiede der Farben deuten eher auf eine individuelle Mischung je nach Tagesform des "Farbenbeauftragten".
So weit die Theorie.

In der Praxis sind mir persönlich unterschiedliche Farbtöne an einem Modell egal.

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 22.09.2025 17:58
von Volker
Guten Tag,
nun bin ich dabei die BR 50 zu bauen, mit dem originalen Montageplan 14943. Auf Bild 2) werden die Flachbänder 25 Loch über der runden Scheibe 10395 für den Kessel gebogen. Da ich genug von diesen runden Scheiben habe, habe ich diese in Abständen eingebaut (Foto).
Die Rauchkammertür hat einen Durchmesser von 13,3 cm + die runden Scheiben nur 9,5 cm, nun stehe ich da + weiß nicht weiter!
Wo ist die Erklärung?
Danke + schönen Abend
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 22.09.2025 18:31
von Georg
Hallo Volker,

hilft dir das weiter:
viewtopic.php?t=1145#p6948 ?
Das blaue Rad ist als Biegehilfe gedacht, nicht als Maßstab für den Kesseldurchmesser. Der Kessel ist kein stabiles Rohr, ist unten offen und wird erst durch das Verbinden mit dem Rahmen eine halbwegs steife Baugruppe.
Screenshot_20250922-183403.png

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 23.09.2025 07:24
von Volker
Guten Morgen Georg,
danke, es hilft mir weiter. Läßt mich allerdings etwas fassungslos zurück, weil ich nicht verstehe, warum man in einer Bauanleitung den falschen
Biegeradius angibt. Ich habe das von Dir genannte Metallus-Teil nicht, werde aber jetzt von der Rauchkammerklappe eine Holzschablone fertigen, die ich als Biegehilfe benutze.
Und weiter geht`s.
Schönen Tag
Volker

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 23.09.2025 13:01
von Georg
Hallo Volker,

nur wenige Schrauber besitzen eine 3-Rollen-Biegemaschine. Dann ist so ein Rad als Biegehilfe eine gute Sache. Wie man auf dem Bild sieht, soll der Biegeradius des 25er Lochbands auch nicht dem Radius des Rades entsprechen. (Biegehilfe nicht Biegemaßstab)
Da ein Lochband beim Biegen gerne etwas federt, sehe ich keine größeren Schwierigkeiten, den Durchmesser des Kessels anzupassen. Auch ohne Schablone.

Ich habe in dem verlinkten Post über die Rauchkammertür kein Metallus-Teil erwähnt. Es ging dort um einen Meccano Circular Girder 143, der aber im Falle des BR50-Kessels auch nur annähernd passen würde.

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 24.09.2025 03:01
von Norbert
.
Hallo Volker,

ein Bild des nicht standardgemäßen Modells der BR 50 hast Du bereits gesehen.

Nur um zu zeigen, was mit dem MBK alles darstellbar ist, hier einige Bilder einer BR 50, die Dieter Bode 2011 bei unserem Treffen in Bebra vorgestellt hatte:
.
20111022-090107-D5#0426.jpg
.
20111022-140600-PT#1020527.jpg
Bild: Peter Thomas
.
20111022-140733-PT#1020529.jpg
Bild: Peter Thomas
.
20111022-150744-PT#1020653.jpg
Bild: Peter Thomas
.
20111022-152446-PT#1020704.jpg
Bild: Peter Thomas
.
20111022-152517-PT#1020706.jpg
Bild: Peter Thomas
.
Du siehst also: nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Ebenso wie der Phantasie, ein eigenes Abbild des Originals zu kreieren!

Gruß
Norbert
.

Re: Suche 1003 Lokomotive BR 050

Verfasst: 24.09.2025 07:19
von Volker
Ich bin sprachlos, soetwas habe ich noch nie gesehen!
Danke, Norbert, für die Bilder.
Und ich habe Probleme, selbst mit Bauanleitung, die BR 050 fertig zu bekommen.
Grüße
Volker